Wie bereits hier auch geschrieben, über den immer vorhandenen Mittenkontakt (außer Minolta/Sony - da ist der Blitzschuh mechanisch "umgekehrt") löst die Kamera den Blitz ab 1/180 sec und langsamer /länger zuverlässig aus. Die korrekte Belichtung besorgt der Blitz mit seiner eigenen Meßzelle dann selber. "f. Nikon" bezieht sich auf den austauschbaren SCA, obwohl das (unscharfe) Bild nur einen Mittenkontakt suggeriert.Hallo,
...
Im Bieten Forum habe ich dieses Angebot gefunden:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1168928&highlight=metz
Die Frage ist nun, da er "für Nikon" angeboten wird, funktioniert der Blitz auch ohne den passenden SCA Adapter auf meiner K20d? Und ist der Blitz überhaupt zu empfehlen? Ich möchte eine günstige Lösung, da mein Einsatzgebiet wohl eher gelegentliche Familienfeste sein wird.
...
Taunus_Knipser
Belichtungszeit 1/180 als kürzeste Synchronzeit garantiert, dass im Moment des Blitzes der Verschluß der Kamera komplett offen ist. Um Teilbelichtungen zu verhindern, sperrt die Kamerasoftware bei kürzeren Zeiten den Blitz. Aber das ist wahrscheinlich Allgemeingut.
Vielleicht sollte ich noch sicherheitshalber hinzufügen:
Ich stehe mit dem Anbieter dieses Blitzes in keiner Beziehung und erhalte keine Provision etc.