• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metzt 32CT3 Probleme

--> sca 310
 
das verwirrt mich. Ich dachte der Adapter wäre dabei egal, weil es eh über den Mittelkontakt ausgelöst wird, sofern man nur manuell einstellt.
 
Nein, der Adapter ist keineswegs egal, im Gegenteil, dafür hat der Hersteller schließlich die Tabelle gemacht. Ob es mit einem falschen Adapter klappt ist eine Sache des Glücks und eher unwahrscheinlich, aber manchmal durchaus möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, der Adapter ist keineswegs egal, im Gegenteil, dafür hat der Hersteller schließlich die Tabelle gemacht. Ob es mit einem falschen Adapter klappt ist eine Sache des Glücks und eher unwahrscheinlich, aber manchmal durchaus möglich.

Glaubst du das was du da schreibst selber?

Meine Anfrage bei Metz vor einigen Jahren, wie sich ein alter Nikon SCA 3401 Adpater an meiner Panasonic verhält, ergab folgende Antwort:

"Sie können den Adapter benutzen, allerdings werden Kameraspezifische Funktionen (Zoom, Blenden/Zeitübertragung) nicht unterstützt. Der Blitz ist dann aber, wie bei allen SCA Adaptern per Mittenkontakt nutzbar. Sie können in diesem Fall aber die Blitzsteuerung per Computerblenden (A-Stellungen) verwenden, oder den Blitz in M-Stellung mit voller Kraft auslösen.
Für die Nutzung der Kamerafunktionen benötigen sie einen SCA 3202 ab M6.
Mit freundlichen Grüßen, "

Und es ist ja auch klar, der Mittenkontakt ist immer gleich.
Masse und X...die Kamera schließt kurz und löst damit aus.
Die Liste ist einzig um eine Übersicht zu haben, welcher Adapter die Funktionen der jeweiligen Kamera ermöglicht und welcher nicht.
Per X Kontakt lösen sie aber immer aus.

Frag bei Metz nach, wenn du es nicht glauben willst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nein, hier handelt es sich nicht um jemanden, der einfach keine Ahnung hat und voreilig in ein Forum hinein plappert (das wäre schon unschön genug) sondern um einen Troll, der bewusst und mit voller Absicht provoziert - und dabei gleichzeitig die Einsteiger massiv verunsichert, wie man hier leider wieder erkennen kann.

Macht man den Fehler, auf seinen Unsinn einzugehen, verzieht er sich kommentarlos aus den Threads, zuletzt z.B. hier.

Glaubst du das was du da schreibst selber?
[...]
Frag bei Metz nach, wenn du es nicht glauben willst.

Wie gesagt, es geht nicht darum - man hat ihm schon ein Dutzend mal von verschiedener Seite versucht, die unterschiedlichen Systeme von Metz nahezubringen. Das war sinnlose Mühe. :( Es geht hier ausschließlich um Provokation - er kennt weder die Blitze noch die Adapter, sonst würde er mit dem SCA 3702 wohl kaum einen Adapter empfehlen, der nicht einmal mechanisch an den 32 CT-3 passt.

Leider wird da von Moderatorenseite nicht eingeschritten...

cv
 
Du hast doch einen Osszi, soweit ich das erinnere - hast Du mal nachgemessen, wie lange die K-5 den Mittenkontakt auf Masse zieht?

Als ich den Blitz getestet habe, hatte ich das Oszilloskop noch nicht. Ich kann aber gerne mal messen. Auch die Lösung mit Kondensator/Widerstand kann ich mal testen... Habe mittlerweile wieder etwas mehr Zeit *froi* :-)

Gruß,
Klaus
 
Als ich den Blitz getestet habe, hatte ich das Oszilloskop noch nicht. Ich kann aber gerne mal messen.

Wäre auf alle Fälle mal interesssant.

Auch die Lösung mit Kondensator/Widerstand kann ich mal testen... Habe mittlerweile wieder etwas mehr Zeit *froi* :-)

Das heisst, Du bist mit der selbstgebastelten Firmware bezgl. Deines Problems mit der 40 MZ-Serie inzwischen fertig? :evil:

cv
 
Ich habe leider keine 32 CT-3 mehr, sondern nur noch den 32 CT-2. Der ist aber bis auf die Anschlussmöglichkeit für den Powergriff identisch, ich werde heute Abend mal testen, ob der das Verhalten auch zeigt.

Also, mein 32 CT-2 mit dem SCA 310 aus meiner großen Metz Grabbelkiste zeigt das Problem nicht. Er löst immer zuverlässig aus, gleichgültig ob ich nur wenige Sekunden zwischen den Blitzen verstreichen lasse oder ob ich länger warte.

Firmwarestand der K-5 ist 1.13.23.23.

Natürlich ist es prinzipiell nicht ausgeschlossen, dass der CT-3 sich intern noch durch irgend etwas abseits der Powergriff Kontakte vom CT-2 unterscheidet, aber für sehr wahrscheinlich halte ich das ehrlich gesagt nicht.

cv
 
Also, mein 32 CT-2 mit dem SCA 310 aus meiner großen Metz Grabbelkiste zeigt das Problem nicht. Er löst immer zuverlässig aus, gleichgültig ob ich nur wenige Sekunden zwischen den Blitzen verstreichen lasse oder ob ich länger warte.

Firmwarestand der K-5 ist 1.13.23.23.

Natürlich ist es prinzipiell nicht ausgeschlossen, dass der CT-3 sich intern noch durch irgend etwas abseits der Powergriff Kontakte vom CT-2 unterscheidet, aber für sehr wahrscheinlich halte ich das ehrlich gesagt nicht.

cv

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem halbwegs kompakten Blitz für meine Pentax Kameras (K20d und neuer). Nachdem ich hier schon einiges zum Thema durchgelesen habe, möchte ich deinem Rat folgen und zum Einstieg einen günstigen Computerblitz benutzen, der nur den mittleren Kontakt verwendet.
Im Bieten Forum habe ich dieses Angebot gefunden:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1168928&highlight=metz

Die Frage ist nun, da er "für Nikon" angeboten wird, funktioniert der Blitz auch ohne den passenden SCA Adapter auf meiner K20d? Und ist der Blitz überhaupt zu empfehlen? Ich möchte eine günstige Lösung, da mein Einsatzgebiet wohl eher gelegentliche Familienfeste sein wird.
Der oft erwähnte MZ40 ist mir zu teuer, weil die Adapter meist teurer gehandelt werden als der Blitz selbst. Derzeit ist bei egay auch nichts zu bekommen, sodass der Adapter neugekauft (45Euro) werden müsste.


Viele Grüße

Taunus_Knipser
 
Der Adapter unter dem Blitz ist wurscht, wenn Du ihn an einer aktuellen DSLR nutzen willst. Du kannst die Blitze also problemlos kaufen. Der Preis ist auch okay, auch wenn die WW-Streuscheiben wohl zu fehlen scheinen (das ist aber bei den gebrauchten 32 CT eher die Regel).

cv
 
hallo nochmal :)

also ich hatte jetzt die Möglichkeit einen anderen Blitz zu testen, hier trat das Problem nicht auf, immerhin ist die Kamera fein raus :)

Nur seltsam, wenn das Kurschließen ja einandfrei funkioniert, dass es dann nciht auch an der Kamera geht.
 
Wie auch immer, für weniger als einen Zwanni bekommst Du erheblich bessere Blitze als den 32 CT-3, ich würde daher damit zufrieden sein, dass Deine Kamera scheinbar mit anderen Blitzen einwandfrei arbeitet.

cv
 
was würdest du denn für bis max 20€ gebraucht empfehlen? der 40er soll ja gut sein, aber da ich den blitz nur ab und zu brauche, will ich da nciht zu viel rein investieren...
 
Meine Standardempfehlung sind entweder der Braun VarioZoom 340 SCA für <10 EUR, 2 Computerblenden (aber Varioblenden!) oder der Metz 36 CT-3 (oder CT-2) für <20 EUR, 5 Computerblenden - ebenfalls Varioblenden.

Sofern Dir die kompakte Bauweise des 32ers zusagt, kauf Dir einen 32 MZ-3. Kriegt man auch für ca. 20 Euro. Im Unterschied zum 32 CT-3 hat der MZ-3 einen Zoomreflektor. Falls Dir mal ein SCA 3701 dazu über den Weg läuft, stellt der auch den Reflektor automatisch passend zur Brennweite ein und steuert ggf. das AF-Hilfslicht an.

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten