Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Der Metz hat 2 LEDs drin, die obere wird immer angesteuert zum scharf stellen, die untere nur in Abhängigkteit der gewählten Messzonen!
Sind alle Messzonen aktiviert (automatik), dann sind beide LEDs an, ich habe manuell nur die mittlere Messzone aktiviert und es ist nur die eine LED an, die das von mir genannte Muster macht. Sind beide an, ist das Muster wie von Dir beschrieben.
Wird der 2.Refelktor eigentlich bei ETTL beachtet?
Das Ärgerliche am Metz ist dieses relativ feine Gewinde an der 'Fußschraube'. Man dreht sich eine Wolf ...Immer schön drauf achten das Rändelrad zum fixieren ganz nach oben zu drehen beim entnehmen, damit der Fixierstift nicht hakelt
Ich habe 580-II und Metz zerlegt gehabt: der Metz hat keinerlei Dichtungen, d.h. potentiell kann jeder Tropfen ins Gehäuse krichen. Der 580-II hat - und das hat mich wirklich überrascht - sogar an der Blitzscheibe eine umlaufende Gummidichtung. Auch der Batteriedeckel ist gedichtet, vom Fuß weiß man es ja (in Verbindung mit neueren Canon Bodies). Also wenn du auf Dichtigkeit Wert legst, wäre der 580-II schon deshalb die erste Wahl.Das der Blitz nicht für die Tropen geeignet ist sollte auch klar sein. Aber hat schon jemand "Schlecht"-Wettererfahrungen mit dem Blitz gemacht ? Ab wieviel Regen sollte man sich sorgen machen ?
ich habe den Metz 58-C nun schon eine Weile. Meine Erfahrungen:
Als "stand-alone"-Blitz funktioniert er einwandfrei. Jedoch im Verbund mit meinen beiden Canon-Blitzen (580EXII, 430EXII) musste ich feststellen, dass er nicht immer als Slave auslöst.
Hab noch mal ne Frage an euch.
Hab ihr bei Porträts, wenn ihr indirekt blitz den 2 Reflektor auch eingeschaltet oder nicht?
Möchte ich die Lee Filter verwenden, muss ich einen Abstand einhalten, damit diese am Hauptreflektor nicht schmoren? Muss ich auch am Zweitreflektor - indirektes Blitzen - eine Lee Folie einsetzen, damit ich z.B. Kunstlicht "ausgleichen" kann?