• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Metz mecablitz 58 AF-1: Erfahrungen / Meinungen

AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Man kann bei der 5dmk2 anscheinend nur auf den 2. Verschlussvorhang stellen,wenn man es am Blitz nicht einstellen kann, also wie bei "Gurkenblitzen" o.ä.
Also wenn ich nichts übersehen habe, kann man es eben GAR NICHT einstellen (ohne Systemblitz). Gurkenblitz heißt ja, die Kamera weiß nichts von ihm. Oder sagen wir, so ein Asien-Fernauslöser. Die haben ja nur einen Mittelkontakt. Will heißen, ich habe keinen Gurkenblitz auf die Kamera gesteckt, sondern gar keinen - sollte aber das Gleiche sein. Aber gerade dann, sollte man die Einstellung 1./2. Vorhang ja irgendwo finden, tu ich aber nicht.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

ja dann haben sie es bestimmt eingespart,ist doch praktisch... muss man sich nen 580 bzw. 430 kaufen(y)
...für sie:D
Klick mich
Hier steht allerdings,dass man es einstellen kann:confused:
Dazu gegensätzlich eine weitere Äußerung ausm d-Forum.
Nachtrag zur 5DMII:
Canon hat auf mich gehört und ber der 5DMII die Individualfunktion 15 wirklich weggelassen :)

Nun kann man mit einem Fremdblitz (inkl Studioblitz) nun wirklich nicht mehr auf den 2 Vorhang blitzen :-((

Ich befürchte also,die Funktion wurde in die ewigen Jagdgründe befördert
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich befürchte also,die Funktion wurde in die ewigen Jagdgründe befördert
Das ist mir bislang wirklich nicht aufgefallen, ist aber die Überfrechheit! Spinnen die? Ich z.B. habe zwar nur Systemblitze, will die aber entfesselt auch manuell benutzen ... ich bin echt fassungslos! Aber danke erst mal für die Antworten und sorry für OT:eek:.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Wir können ja tauschen...du gibst mir deine 5dmk2 und bekommst dafür meine 400d. Da kann man auf den zweiten Verschlussvorhang synchronisieren(y)
Bekommst sogar noch die Kitscherbe und nen Batteriegriff obendrauf,weil dus bist:p
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hallo,

Ich habe schon seit einiger einen Metz 58 an meiner 400D und bin eigentlich auch zufrieden. Lediglich das Blitzen im AV-Modus bereitet mir große Probleme.
Egal was ich mache, alle Bilder sind viel zu hell ausgeleuchtet.
Wenn ich die Blitzbelichtungskorrektur auf den niedrigsten Wert stelle passt es dann gerade so, trotzdem nervt es, wenn man erst ein paar Testbilder machen muss.
Der interne Blitz funktioniert im AV-Modus wunderbar und es entstehen gut ausgeleuchtete Bilder.
Ich bin mittlerweile sehr verunsichert, weil ich nicht weiß ob es an dem Blitz, der Kamera oder an mir liegt. Kennt jemand das Problem und könnte mir ein paar Tips dazu geben?

Mit freundlichen Grüßen,
Markus
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hallo,

Ich habe schon seit einiger einen Metz 58 an meiner 400D und bin eigentlich auch zufrieden. Lediglich das Blitzen im AV-Modus bereitet mir große Probleme.
...
Mit freundlichen Grüßen,
Markus

Mach mal ein Bild mit EXIFs rein.

Ich hab überhaupt keine Probleme in der Richtung, denke ich mal.

lg Michael
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hallo,

Ich habe schon seit einiger einen Metz 58 an meiner 400D und bin eigentlich auch zufrieden. Lediglich das Blitzen im AV-Modus bereitet mir große Probleme.

Hast Du das Problem nur im ETTL-Betrieb oder auch in anderen Betriebsarten?
Ich hab zwar keinen 58er Metz. Bei meinem 54MZ3 habe ich in ETTL auch häufig zu helle Ausleuchtungen, während die Blitzbetriebsart A dagegen wunderbar funktioniert.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hier mal 2 Beispiele.

@seacastle

Im A-Modus ist es genau das gleiche.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Das erste ist doch gut. Und beim zweiten hättest du die Blende weiter zumachen sollen da das Bild überbelichtet wird weil die Cam ja nicht unter 1/200 gehen kann wenn der Blitz an ist.

Hast du auf deiner Cam den Hack drauf? Wegen der Spotmessung.

Gruß Michael
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ja das erste geht einigermaßen, trotzdem ist es für meinen Geschmack zu hell.
Beim zweiten habe ich schon darauf geachtet das es genau auf 1/200 sek. kommt. Andere Bilder mit einer längeren Verschlusszeit sind genauso hell.

Ja der Hack ist installiert aber die Bilder waren auch davor schon zu hell.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Die Kamera hätte auch ohne Blitz 1/200s belichtet also würde mir auch HSS nichts bringen, oder?

Also hier nochmal das gleiche Motiv bei dunkleren Lichtverhältnissen und 1/125s Belichtung.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Dieser Thread ist gemein. Ich war mir eigentlich sicher, den Metz 58 kaufen zu wöllen wegen Masterfähigkeit und dem zweiten Reflektor. Und jetzt? Jetzt ärgere ich mich dass er nicht durch meinenm Aufklappblitz ausgelöst werden kann und hab Angst davor, dass er mir abraucht, sei's durch Regen oder .. eben einfach nur so :(
Warum kann eine Entscheidung nicht ein einziges mal leicht sein?
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Die Kamera hätte auch ohne Blitz 1/200s belichtet also würde mir auch HSS nichts bringen, oder?

Also hier nochmal das gleiche Motiv bei dunkleren Lichtverhältnissen und 1/125s Belichtung.

Sers!

Also wenn bei mir was überbelichtet ist, dann weil ich nicht auf die Verschlusszeit geachtet habe und nicht HSS gewählt hab. Hier zwei Beilspiele, eines wo es passt beim anderen nicht.

lg Michael
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Die Kamera hätte auch ohne Blitz 1/200s belichtet also würde mir auch HSS nichts bringen, oder?

Doch. In Av zündet der Blitz auf jeden Fall. Du musst also mindestens eine Blende Reserve nach oben haben. Die Kamera zieht das sonst gnadenlos mit der maximalen Verschlußzeit durch. Nur in den Motivprogrammen lässt die Kamera ihn IMHO weg, wenn sie ihn nicht braucht. In den Kreativprogrammen wird immer geblitzt, wenn er verfügbar ist.

BTW, ich habe draußen IMMER HSS an. Solange die Verschlußzeiten sich nicht viel kürzer als 1/200 sind, hast Du auch keine Nachteile bei der Batterielebensdauer (je kürzer die Verschlußzeit unterhabl 1/200, desto mehr "Wumms" braucht der Blitz)

Grüße,
Scooby
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Dieser Thread ist gemein. Ich war mir eigentlich sicher, den Metz 58 kaufen zu wöllen wegen Masterfähigkeit und dem zweiten Reflektor. Und jetzt? Jetzt ärgere ich mich dass er nicht durch meinenm Aufklappblitz ausgelöst werden kann und hab Angst davor, dass er mir abraucht, sei's durch Regen oder .. eben einfach nur so :(
Warum kann eine Entscheidung nicht ein einziges mal leicht sein?

Zunächst mal gibt es keinen (!) ETTL-Fähigen Blitz für Canon, den Du mit dem eingebauten Aufklappblitz zünden kannst. Dafür brauchst Du den Canon ST-E2 als Erweiterung.

Lass dich nicht Jeck machen, der Metz ist ein guter Blitz. Bei vernünftiger Behandlung ist er weder unstabiler noch fehleranfälliger als der Canon, lediglich die Haptik des Originals ist etwas netter. Allerdings wird bei Canon (bzw. in diesem Forum) grundsätzlich über Material von Drittanbietern hergezogen. Würde Canon ab morgen Taschen und Stative bauen, wären Manfrotto und Lowepro auf einmal auch nur noch Schrott :devilish:

Der einzige Punkt der mich wirklich an dem Blitz stört ist, dass er als SLAVE draussen kaum zu gebrauchen ist. Dafür gibt er einen guten Master ab.

Und die Diskussion oben im Thread macht mich etwas nervös. Wenn Canon jetzt tatsächlich die C.Fs für die Blitzsteuerung (1./2. Vorhang) weglässt, dürfte das Ende der Fremdblitze bald kommen.

Trotzdem: Für das Geld ein gutes Stück Technik!

Grüße,
Scooby
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Doch. In Av zündet der Blitz auf jeden Fall. Du musst also mindestens eine Blende Reserve nach oben haben. Die Kamera zieht das sonst gnadenlos mit der maximalen Verschlußzeit durch. Nur in den Motivprogrammen lässt die Kamera ihn IMHO weg, wenn sie ihn nicht braucht. In den Kreativprogrammen wird immer geblitzt, wenn er verfügbar ist.
...
Grüße,
Scooby

Danke ! (y).

lg Michael
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Warum kann eine Entscheidung nicht ein einziges mal leicht sein?
Weil Geld sparen eben fast immer einen Haken hat. Die Entscheidung wäre ganz leicht: nimm einen 580EX-II :D. Auf der anderen Seite bekommst du mit dem 58AF-1 einen ordentlichen Blitz.

BTW, ich habe draußen IMMER HSS an. Solange die Verschlußzeiten sich nicht viel kürzer als 1/200 sind, hast Du auch keine Nachteile bei der Batterielebensdauer (je kürzer die Verschlußzeit unterhalb 1/200, desto mehr "Wumms" braucht der Blitz)
Nur so als Hinweis, falls es nicht bekannt ist: > 1/200 (langsamer) ist HSS immer deaktiviert, auch wenn es 'eingeschaltet' ist. Man kann sozusagen > 1/200 gar nicht HSS blitzen.


Wenn ich übrigens nochmal kurz etwas zum 2. Vorhang sagen dürfte: es ist tatsächlich so, dass OHNE Unterstützung des Blitzes, auch die alte 5D oder die 30D, also durchaus betagtere Designs, NICHT auf den zweiten Vorhang blitzen. Das ist perfiede: man kann dort zwar noch per C.F15 den 1. oder 2. Vorhang wählen, das wird aber ignoriert, wenn der Blitz das nicht auch unterstützt. Deshalb muss man sowohl bei den Speedlites, als auch beim 58AF-1 den 2. Vorhang anwählen. Wirklich blödsinnig ist: auch wenn man es in der Kamera nicht umstellt, aber am Blitz, gehts trotzdem - zumindest beim 580er. Die Kameraeinstellung ist sozusagen für die Tonne und es ist eigentlich nur konsquent, dass bei den neueren Kameras die Einstellung verschwunden ist (ohne Blitz)! Ich bin wie gesagt entsetzt, vor allem, dass mir das jetzt erst auffällt :eek:!

Und die Diskussion oben im Thread macht mich etwas nervös. Wenn Canon jetzt tatsächlich die C.Fs für die Blitzsteuerung (1./2. Vorhang) weglässt, dürfte das Ende der Fremdblitze bald kommen.
Also wie gesagt, ohne irgendwelche Unterstützung gings auch mit C.F15 alleine nicht. Nochmal zum Nachvollziehen: ich habs einfach mit meinem Asien-Funkauslöser versucht. Der hat nur einen Mittelkontakt und eine LED, die blinkt kurz, wenn er auslöst. Wenn man einfach Manuell auf 1 Sek. Belichtungszeit schaltet, sieht man sehr gut, wann der Blitz auslöst. Und er löst eben immer beim Öffnen des Verschlusses aus, egal wie C.F15 eingestellt ist. Insofern müssen Fremdblitze die Canonlogik immer bis zu einem gewissen Grad unterstützen. Was ich gar nicht verstehe, wie machen Studiofotografen das? Die haben praktisch NUR manuelle Blitze, sprich Mittelkontakt. Ok, im Studio ist der 2.Vorhang selten, aber für gewisse Effektaufnahmen schon nötig. Ich bin sogar der Meinung, WENN der Vorhang überhaupt eine Rolle spielt, d.h. wenn es Bewegungsunschärfen durch das ambient light gibt, hätte der 2. Vorhang schon immer Standard sein sollen. 1. Vorhang sieht praktisch immer komisch aus ... ich hatte jedenfalls nie eine Anwendung dafür, wohl aber für den 2.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten