• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

METZ mecablitz 54 MZ-4i oder besser Pentax-Blitz?

tobe76

Themenersteller
Hallo liebe Experten,

in Anbetracht des bevorstehenden Kaufes einer K10D bin ich mittlerweile beim Zubehör angekommen. Aus meiner bisherigen Fotographiezeit bin ich noch stolzer Besitzer eines Metz mecablitz 54 MZ-4i.

Nun überlege ich, ob ich diesen mecablitz mit entsprechendem Adapter behalten soll oder lieber auf einen Pentax-Blitz (z.B. PENTAX AF540FGZ) umsteigen soll. Dazu habe ich einige Fragen,
  • welcher Adapter passt genau, der von der K100D (SCA 3702 M) oder wird dort noch ein spezieller für die K10D von Metz kommen?
  • beim Durchklicken auf der Metz-Website erscheint unten bei Auswahl der K100D der Hinweis auf ein zusätzliches SCA 3045 Verbindungskabel, was hat es damit auf sich? Gibt das Kabelgewirr oder werden alle Kontakte direkt über den Blitzschuh hergestellt (bin ein gebranntes Kind, da ich den 54 MZ-4i bisher mit SCA-Adapter an einer Sony R1 betreibe, sehr unangenehmes Kabelzeugs :mad: )?
  • gibt es irgendwelche Nachteile mit dem passenden Adapter gegenüber dem Pentax-eigenen Blitz (s.o.)?
Grundsätzlich habe ich keine sonderlich hohen Ansprüche an den Blitz, er soll lediglich einfach zu bedienen sein bzw. am besten alles von alleine machen, Slave-Funktion etc. sind für mich unbedeutend ...

Vielen Dank schon jetzt für Eure Hilfe,
viele Grüße
Thorsten
 
Nun überlege ich, ob ich diesen mecablitz mit entsprechendem Adapter behalten soll oder lieber auf einen Pentax-Blitz (z.B. PENTAX AF540FGZ) umsteigen soll. Dazu habe ich einige Fragen,

Grundsätzlich habe ich keine sonderlich hohen Ansprüche an den Blitz, er soll lediglich einfach zu bedienen sein bzw. am besten alles von alleine machen,
Es gibt derzeit von Metz keinen zum Pentax P-TTL kompatiblen Adapter, daher kann man den Blitz nicht mit Vollautomatik nutzen. Laut Aussage von Metz soll in 2007 ein neuer Adapter für Pantax auf den Markt kommen, aber eine verbindlichen Termin gibt es von Metz nicht.
 
Ich habe zur K10D meinen "alten" Metz-Blitz 54MZ-3 mit dem Adapter SCA 3702 in Betrieb genommen.
Betreibe ihn im "A-Modus" (keine TTL-Messung), klappt bestens! Ergibt eine ausgewogene Belichtung.:D

P-TTL brauche ich nicht, da ich vor allem im Sportbereich unterwegs bin. Da ist der P-TTL-Vorblitz nur lästig! Die resultierende Zeitverzögerung durch den Vorblitz ermöglicht keine Momentaufnahmen bei schnell-bewegenden Motiven.:grumble:

Im A-Modus bin ich reaktionsschneller und der Blitz ist schneller wieder schussbereit:cool:
Mit dem 54MZ hast Du eine gute Basis mit einem ausgereiften Messsystem. Das Geld für den Pentax-Blitz kannst Du sparen:)
 
pTTL Vorblitz? Wenn pTTL einen Vorblitz voraussetzt dann habe ich mit meinem Sigma EF-500 DG ST ein Problem bei der unterstützung. Es schien ja nicht sicher ob der Sigma trotz herstellerangaben das "neue" pTTL unterstützt.
 
pTTL Vorblitz? Wenn pTTL einen Vorblitz voraussetzt dann habe ich mit meinem Sigma EF-500 DG ST ein Problem bei der unterstützung. Es schien ja nicht sicher ob der Sigma trotz herstellerangaben das "neue" pTTL unterstützt.
Der Vorblitz gehört selbstverständlich zu P-TTL und sollte auch für deinen P-TTL-kompatiblen Sigma kein Problem darstellen...
 
Der Vorblitz ist normalerweise unsichtbar, weil der Blitz sehr schnell hintereinander blitzt.


Ich habe auch einen 54MZ4i, dieser ist leider nur in A zu betreiben, allerdings übernimmt der Blende und ISO direkt von der Kamera, man kann deshalb sehr komfotabel blitzen...eingentlich kein Unterschied zum P-TTL Blitzen vom Handling her.
Die Messzelle des Metz 54MZi arbeitet sehr genau, die Belichtung ist stimmig.
 
Hallo zusammen,

danke für die vielen Antworten, dann werde ich auf jeden Fall bei meinem Metz-Blitz bleiben :top:

Allerdings bleiben noch zwei Fragen zu dem passenden Adapter,

1. ich gehe davon aus, dass ausschließlich der SCA 3702 M in Frage kommt, richtig?
2. In der Tabelle mit den Leistungsmerkmalen lautet der unterste Punkt "Verbindungskabel SCA 3045", was hat es damit auf sich? Nimmt der Adapter über die Kontakte im Blitzschuh die Kommunikation mit der Kamera auf oder "fleddert" dort wieder (wie bei meiner vorherigen Kamera, der Sony DSC-R1) ein Kabel dran rum, welches in die oberste Buchse hinter der linken Klappe gesteckt werden muss??

Für diese Infos wäre ich noch sehr dankbar,
viele Grüße
Thorsten
 
dedrBlitz steckt auf dem Schuh und braucht sonst nix mehr... der 3702 ist der richtige Adapter.


Du musst Dir nur im klaren sein, dass Du mit der Metzlösung die Option auf Highspeedsynchronisaton und auf wireless TTL aufgibst...wenn das nicht stört, dann ist der Metz ein super Blitz.
 
Hallo Nightstalker,

danke für die Infos. Da ich noch am Anfang meiner DSLR-Zeit stehe, vermag ich jetzt noch gar nicht so genau zu sagen, ob nun wirless TTL und Highspeedsynchronisaton stark von Bedeutung sind, weshalb ich wohl erst einmal mit dem Metz-Blitz starten werde, vielleicht kommt ja auch noch ein spezieller Adapter in 2007, mit dem sich auch diese Features nutzen lassen ...

Viele Grüße
Thorsten
 
ich habe nur den sca 3701
für meinen 40 mz-2
was ist eigentlich der Unterschied zum 3702?

und

wie klappt das mit indirektem Blitzen oder Schirm?

Gruß
aes
 
den genauen Unterschied kenne ich nicht...wenns funktioniert soll es nicht stären, dass hinten eine 1 steht ;)



Der Schirm darf die Messzelle nciht abdecken oder beleuchten, sonst wirds nix...normales indirektes Blitzen ist kein Problem.
 
Ich hab eine K 100 D und ein altes Metzblitzgerät 32 MZ-3...
Ist das richtig, das ich nun für die Pentax einen Adapter namens SCA 3701 benötige?
 
also ich stand auch vor dieser entscheidung. letztendlich ist es der 540fzg geworden. vor allem wegen der uneingeschränkten funktionen und der drahtlossteuerung. sofort nachdem ich den "monster" blitz das erste mal montiert hatte, habe ich mir den bateriegriff nachbestellt. ist viel handlicher.
die bilder sind spitze, ausgewogene beleuchtung in jeder situation. ich würde dir zum original raten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten