• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz Mecablitz 52 AF-1

Kann ich über das kamerainterne Menü den Blitz steuern? Ich dachte immer (das behauptet zumindest die Anleitung der Kamera), dass das nur mit den original Canon EX geht.

Canon schreibt natürlich nur das in die Anleitung, was sie selber auch garantieren können. Am Ende kommt noch jemand auf die Idee sich bei Canon zu beschweren, dass ihre Kamera mit einem Fremdherstellerblitz nicht tut…

Sehe das im Handbuch grundsätzlich nicht als vollständige Aufzählung, da wird ja zB auch nicht beschrieben dass die Kamera mit ML länger als 30s belichten kann.
 
ML = magic latern
es gibt hier im Forum genügend Themen dazu.
Ah danke. Ja, kenn ich, kam nur nicht auf die Abkürzung :o.

P.S.: Weil ichs unermüdlich überall schreibe :D: Ich verstehe einfach nicht, warum NICHT EINE Kamera ab Werk länger als 30 Sek. belichten will (von können kann ja keine Rede sein). Ein Mysterium, vermutlich eine Gag der Programmierer, eine letzte Bastion der Vergangenheit oder so ... Immerhin hab ich gelernt, dass die 30 Sek. in Wirklichkeit 32 Sek. lang sind :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema "Macht er hell?" – mehr als 15m steht leider kein Baum vom Balkon weg, ich musste mit Taschenlampe beleuchten zum fokussieren. Der Stamm halblinks hinten sind ca weitere 5m von der Kamera weg.
 
Mir fällt da ganz spontan mal eine Frage ein:

TTL II unterscheidet sich doch vom normalen TTL u.a. darin, dass bei TTL II die Entfernung zum Objekt mitgemessen und verwertet wird.
Metz gibt an, als Obendrauf das TTL II zu vervenden, entfesselt als Slave nur noch TTL.
Braucht es dann nicht mehr die Entfernungsmessung zur Auswertung? Wie ist das bei den Originalen?
Ich interessiere mich auch sehr für diesen Blitz, steht ganz oben auf meiner Wunschliste.
 
TTL II unterscheidet sich doch vom normalen TTL u.a. darin, dass bei TTL II die Entfernung zum Objekt mitgemessen und verwertet wird.
Metz gibt an, als Obendrauf das TTL II zu vervenden, entfesselt als Slave nur noch TTL.
Braucht es dann nicht mehr die Entfernungsmessung zur Auswertung? Wie ist das bei den Originalen?

Ich schätze, es liegt daran, dass die Entfernungsmessung über das AF-Modul/Objektiv an der Kamera erfolgt.
Das kann entfesselt nicht mehr funktionieren, denn wie weit der Blitz dann vom Objekt entfernt ist, 'wissen' weder die Kamera noch der Blitz.

C.
 
ok, dann ist es also unerheblich und wird dann logischer Weise überall so sein. Vielen Dank! :top:

Hab's gefunden - S. 37 Handbuch Canon 580EXII:

"Stellen Sie den Blitzmodus der Master-Einheit auf ETTL ein. Für die Aufnahme wird ETTL auch für die Slave-Einheit automatisch eingestellt."

C.
 
Ich finde den Blitz soweit gut, habe aber mal eine Frage an Euch:

Bei meinem hat der Ein-/Ausschalter im Gegensatz zu den gegenüberligenden Tasten keinen so klaren Druckpunkt und liegt etwas tiefer, so dass man sich beim Ein- und Ausschalten schon etwas "Mühe" geben muss. Ich nehme an, dass dies von Metz so gewollt ist, damit sich der Blitz in der Tasche nicht von allein anschaltet. Könnt Ihr das bestätigen/ ist das bei Euch genau so?
 
... keinen so klaren Druckpunkt und liegt etwas tiefer, so dass man sich beim Ein- und Ausschalten schon etwas "Mühe" geben muss. Ich nehme an, dass dies von Metz so gewollt ist, damit sich der Blitz in der Tasche nicht von allein anschaltet. Könnt Ihr das bestätigen/ ist das bei Euch genau so?

Ja, ist bei meinem genauso und ja, ist wohl der Sinn der Sache.

C.
 
Ich finde den Blitz soweit gut, habe aber mal eine Frage an Euch:

Bei meinem hat der Ein-/Ausschalter im Gegensatz zu den gegenüberligenden Tasten keinen so klaren Druckpunkt und liegt etwas tiefer, so dass man sich beim Ein- und Ausschalten schon etwas "Mühe" geben muss. Ich nehme an, dass dies von Metz so gewollt ist, damit sich der Blitz in der Tasche nicht von allein anschaltet. Könnt Ihr das bestätigen/ ist das bei Euch genau so?

Ja, ist bei meinem auch so.
 
Hallo und guten Abend
Danke für die reichlichen Beiträge zu diesem Blitz.
Ich werde mir die nächsten Tage auch einen zulegen.
Gehe ich recht in der Annahme, dass der Reflektor den Brennweitenbreich meines 17-70mm an der 600D fast vollständig abdeckt?
Nach dem Update scheint ja alles soweit zu funktionieren.
Mal sehen ob es zu Probelem führt. Kamera-Canon, Objektiv-Sigma, Blitz-Metz.
 
Gehe ich recht in der Annahme, dass der Reflektor den Brennweitenbreich meines 17-70mm an der 600D fast vollständig abdeckt?

Der Metz-Reflektor geht von 24-105mm am KB-Format (12mm wenn man die Streuscheibe auszieht). D.h. bei Dir fehlen am langen Ende des APSC-Formats 7mm. Das macht aber nicht viel, denn das Bild wird trotzdem von Rand zu Rand ausgeleuchtet (wenn es andersherum wäre, hättest Du bei Weitwinkel Lichtabfall zum Rand hin).

C.
 
@Hagelkorn:
Es fehlt nichts: die EOS 600D hat einen APS-C mit einem Cropfaktor von rund 1.6, das heißt die Ausleuchtung OHNE manuelles Ausklappen der Weitwinkelscheibe geht von 16-70!
Wenn Du Zoom-Size aktivierst, wird das im Blitz auch so angezeigt. An meiner 650D sind die angezeigten Zoomstufen dann 16-20-24-35-50-60-70.
Das heißt an der EOS 600D braucht man ab ca. 16mm aufwärts die Weitwinkelscheibe nicht auszuklappen.

Gruß Lars
 
@Hagelkorn:
Es fehlt nichts: die EOS 600D hat einen APS-C mit einem Cropfaktor von rund 1.6, das heißt die Ausleuchtung OHNE manuelles Ausklappen der Weitwinkelscheibe geht von 16-70!
Wenn Du Zoom-Size aktivierst, wird das im Blitz auch so angezeigt. An meiner 650D sind die angezeigten Zoomstufen dann 16-20-24-35-50-60-70.
Das heißt an der EOS 600D braucht man ab ca. 16mm aufwärts die Weitwinkelscheibe nicht auszuklappen.

Gruß Lars
 
Habt ihr Erfahrungen mit dem Metz und einer Nikon Kamera? Ich überlege wirklich mir den Metz zuzulegen, bin mir aber unsicher, aufgrund der "Bugs". Irgendwelche Anregungen?
 
Habt ihr Erfahrungen mit dem Metz und einer Nikon Kamera? Ich überlege wirklich mir den Metz zuzulegen, bin mir aber unsicher, aufgrund der "Bugs". Irgendwelche Anregungen?

Und das fragst du im Canon-Bereich?

Die jetzt noch übrigen Bugs sind imho sowieso rein kosmetischer Natur, und ob diese bei Nikon genauso auftreten ist nicht gesagt. Im Zweifelsfall nimm die Liste mit in ein Photogeschäft, teste dort gegen, und wenn es funktioniert nimm den Blitz mit. Bezahlen nicht vergessen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten