• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Metz mecablitz 52 AF-1 oder F43M?

ctb14

Themenersteller
Hi,

ich suche einen Blitz für die A77 II, bin bei den oben genannten gelandet. Am Metz interessiert mich hauptsächlich der Preis, ich sehe erstmal keinen Nachteil gegenüber dem teureren F43M?

Ist das ein empfehlenswerter Blitz oder übersehe ich etwas?

Vielen Dank! Beste Grüße, Daniel
 
Ich hatte mich für den neuen Metz entschieden und bin zufrieden.
Zuerst hatte ich die Nummer kleiner ohne Display - der 52er hatte dann aber doch Vorteile: abgesehen von mehr Power hat er vielfältigere Einstellungen, kann TTL-HSS, Sony Wireless blitzen (ist sogar ein Standfuß dabei) und eine Tasche. Er kann auch gedreht werden, nicht so "genial" wie der Sony aber der Mehrpreis rechtfertigt das nur schwer.
Nur die Bedienung via Touchdisplay ist verbesserungsfähig.

Btw ich hatte Fragen zu den genauen Abmessung der beiden Metz und habe angerufen: der Service ist super dort! Wo kann man heute noch ohne teure Rufnummer direkt in Deutschland anrufen und bekommt kostenfreien Support von einem Mitarbeiter der nicht irgendwo auf der Welt in einem Callcenter sitzt? Der hat während ich am Telefon war beide blitze geholt und abgemessen was ich wissen wollte! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorteile des F43M:
- Wie schon genannt: Das Swiveldesign. Wenn du den Blitz auf der Kamera häufig einsetzt und dann indirekt blitzt, und das bei häufig wecselndem Hoch- und Querformat ist der Vorteil IMMENS. Vor allem wenn du "im Stress fotografieren" musst, also einen Event festhalten musst, wo der Moment halt schnell vorbei ist.
- Video LED Dauerlicht
- Kein Farb-Touchdisplay. Das Ist für mich ein Vorteil, weil ganz ehrlich: ein Farbdisplay, und dann auch noch ein (nicht blind bedienbares) Touchdisplay an einem BLITZ... sorry, was für ein Blödsinn. Hier scheint mir einfach nur eine "Mode-Funktion" in das Gerät eingebaut worden zu sein, ohne Sinn und Verstand.
- Höhere Kompatibilität für zukünftige Kameramodelle. (Ja, Metz kann die Firmware nachrüsten bei Inkompatibilitäten, aber erfahrungsgemäß braucht das immer eine Weile nach dem Erscheinen der neuen Geräte).

Vorteil des Metz:
- Preis.
- Höhere Leistung.
- Vermutlich ist hier ein "dummer" Slave-Blitz verfügbar, den hat Sony leider nicht.
 
Hallo Zusammen,

kann mir bitte jemand erläutern, warum es so immens wichtig ist beim Hochformat das Bild breit aus zu leuchten? Denn genau das macht ja der Sony-Blitz, wenn man ihn umlegt...

Gruß

Slotty
 
Hallo Zusammen,

kann mir bitte jemand erläutern, warum es so immens wichtig ist beim Hochformat das Bild breit aus zu leuchten? Denn genau das macht ja der Sony-Blitz, wenn man ihn umlegt...

Gruß

Slotty

Sagte wirklich jemand, es ist "immens wichtig"? Ich sag nur, es ist eine immense Zeitersparnis, wenn man ihn indirekt verwendet und zwischen Quer- und Hochformat häufig hin- und herwechselt :).

Das was du meinst, passiert ja nur, wenn man ihn direkt verwendet. Was ich persönlich gar gar gar gar gar nie machen würde, egal welchen Blitz ;)...
 
@Lofote: Farbdisplay mit Touch am Metz? Das ist ein monochromes, leicht blau beleuchtetes Display... toll zu bedienen finde ich es auch nicht, aber es ist okay. Oder meintest du ein anderes Display?
 
Das Display auf dem Bild ist doch monochrom. Scheinbar auch ohne Abstufungen.
Es hat halt eine bläuliche Beleuchtung. Die anderen Displays der Blitze sind ja auch nicht schwarz/weiß.

Was den Kick beim Schwenkmechanismus hab ich auch nie so recht verstanden.
Die Diskrepanz zwischen Hoch- und Querformat besteht auch wenn man indirekt blitzt. Nur geht da sowieso so viel Licht verloren, dass es auch schon egal ist, wenn man nutzlos die volle Breite ausleuchtet statt der Höhe.
 
Stimmt, es ist monochrom. Trotzdem Touch. Versteh ich bei nem Blitz nicht.

Was den Kick beim Schwenkmechanismus hab ich auch nie so recht verstanden.
Geschwindigkeit beim Wechseln. Musst ausprobieren ;)...

Die Diskrepanz zwischen Hoch- und Querformat besteht auch wenn man indirekt blitzt. Nur geht da sowieso so viel Licht verloren, dass es auch schon egal ist, wenn man nutzlos die volle Breite ausleuchtet statt der Höhe.
Nö, beim indirekten Blitzen spielt es erst recht keine Rolle, wierum das gedreht ist, weil du blitzt ja ne (hoffentlich weiße) Decke an und verwendest diese als Diffusor und Reflektor.
In einem normalhohen Raum hast du mehr als genug Power in nem Blitz mit 40/50/60er Leitzahl, wenn dein Motiv nicht gerade viele Meter weg steht..
 
Ich hatte mir den Metz 44 AF-1 besorgt, aber er bot mir zu wenig Einstellmöglichkeiten. Ich bin zwar Anfänger, will aber gerne viel ausprobieren, dass bietet der 44 nicht an.

Jetzt wollte ich mir den Metz 52 kaufen, aber das Touch-Display schreckt auch mich ab. Ist es wirklich so umständlich zu bedienen?
Blind bedienen kann ich so was eh nicht, aber wenn ich mehr als 2 mal klicken muss, um die Intensität wechseln zu können würde mich das doch nerven.
 
Hallo!

Also die Menüs sind recht verständlich auf dem 52er. Den Touchscreen empfinde ich als etwas träge - Arbeiten geht damit aber. Bei einem neuen Blitz würde ich richtige Tasten bevorzugen, wenn ich die Wahl habe. Der Vorteil bei diesem Blitz ist einfach der, dass du keine doppelt und dreifach belegten Tasten hast.

Fürs manuelle (remote) Blitzen nutze ich lieber den Yongnuo. Als TTL-Blitz auf der Kamera ist der Metz klasse, zumal man dann nicht so oft daran rumstellen muss.

gruß
Volli
 
Habe jetzt den Metz 52 bekommen und etwas rumprobiert. Das Touch-Display ist wirklich etwas träge. Aber es ist nicht sooo schlimm, da die Menüs sehr gut strukturiert sind. Wenn man nicht darauf angewiesen ist, den Blitz blind einzustellen, sollte es denke ich mal hinnehmbar sein. Ansonsten finde ich (als Anfänger) den Blitz sehr gut.
 
Ich frage mich halt, wo der Mehrwert an einem Touch bei nem Blitz ist. Bei Kameras - ok, Touch2Focus. Bei nem Handy - klar, Webseitenbedienung. Aber bei nem Blitz? Ich halte das für ne kontraproduktive SPielerei.
 
Ich frage mich halt, wo der Mehrwert an einem Touch bei nem Blitz ist. Bei Kameras - ok, Touch2Focus. Bei nem Handy - klar, Webseitenbedienung. Aber bei nem Blitz? Ich halte das für ne kontraproduktive SPielerei.

Ich denke es gibt keinen Mehrwert. Ich wollte auch nur ausdrücken, dass er (mich) nicht weiter stört, da er gut bedienbar ist. Lieber wäre es mir aber schon ohne Touch-Funktion. Ich steh auf echte Knöpfe. ;)
 
Ich denke auch nicht, dass sich jemand den Blitz wegen des Touchscreens kauft... sondern eher wegen der Leitzahl, wegen HSS usw. - zumindest ist es so bei mir gewesen ;)
 
Ich denke auch nicht, dass sich jemand den Blitz wegen des Touchscreens kauft... sondern eher wegen der Leitzahl, wegen HSS usw. - zumindest ist es so bei mir gewesen ;)

Klar, aber ist es nicht eher ein negatives-Feature, weil man nicht mehr blind bedienen kann? Du bist selbst Besitzer dieses Blitzes? Sag ehrlich: stört dich der Touch gegenüber echten, haptischen Knöpfen ;)? Wäre es dir -wie leonsecure- mit echten Knöpfen lieber ;)?
 
Klar, aber ist es nicht eher ein negatives-Feature, weil man nicht mehr blind bedienen kann? Du bist selbst Besitzer dieses Blitzes? Sag ehrlich: stört dich der Touch gegenüber echten, haptischen Knöpfen ;)? Wäre es dir -wie leonsecure- mit echten Knöpfen lieber ;)?

Man muss der Fairness halber sagen, dass der Blitz 3 echten Knöpfe hat.Ich denke, ohne die wäre er nicht wirklich benutzbar. So ist es ok.
 
In der Tat ist das Touchscreen sicher kein positives Feature. Vermutlich sogar leicht negativ für mich, aber da er nicht nur Touch hat geht das in Ordnung.

Ich sehe es keineswegs als so negativ, dass ich den Blitz abwerten würde. Vielleicht muss ich mich auch nur noch dran gewöhnen.

Wie ich woanders bereits geschrieben habe ist das größere Manko eher, dass man bei einer Auswahlliste die Funktion, die man wirklich wählen will, in der Mitte haben muss - das führt das Touch ad absurdum.

Beispiel:

Das Display besteht bei Auswahllisten usw aus drei Zeilen und untendrunter Hoch/Runterpfeil zum Scrollen.
Man ist im TTL Modus und möchte zu M wechseln. In der Hauptansicht nach Einschalten sieht es so aus:

Zeile 1: TTL
Zeile 2: leer
Zeile 3: Blendenwert
Zeile 4: INFO und EV Buttons

So ich tatsche also auf TTL - das ist schön intuitiv - und erhalte nun eine neue Ansicht:

1: leer (???)
2: TTL (schwarz markiert da in der Mitte)
3: TTL HSS
4: Pfeile zum Scrollen

Erster Fail: wäre die 1. Zeile nicht leer wären nicht nur 2 Blitzmodi auf dem ersten Screen sichtbar sondern gleich drei (inkl. M!).
Also tatsche ich auf den "Pfeil nach unten" in Zeile drei und erhalte:

1: TTL
2: TTL HSS (schwarz markiert da in der Mitte)
3: M
4: Pfeile

So gemäßg Touch sollte ja ein Tatsch in Zeile 3 auf das M reichen um zu M zu wechseln - Pustekuchen, noch ein Fail! Ich muss erst nochmal auf den Pfeil klicken damit das M in Zeile 2 in der Mitte steht und schwarz markiert ist. Erst dann kann ich nochmal drauftatschen und M ist gewählt...
Das zieht sich quasi durch alle Menüs in denen es eine Auswahlliste gibt.
Es wäre also dank Touch problemlos möglich mit zweimal Tatschen zu M zu wechseln - stattdessen muss ich viermal Tatschen. Das ist wirklich nicht optimal.

DAS ist für mich der wahre Nachteil - also nicht das Touch an Sich sondern die Art wie die Bedienung umgesetzt ist. Wieso muss man erst etwas in die Mitte scrollen? Ein Tatsch mehr, nicht intuitive Bedienung.

Nachdem ich mir hier die Mühe gemacht habe werde ich das als Verbesserungsvorschlag an Metz schicken. Mal sehen was passiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten