• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz mecablitz 48 AF-1 O an E- 510

eman

Themenersteller
hallo

kann mir bitte jemand erklären, warum der 48 Blitz im TTL Modus bei Zoomstellung
45 beim 14-45 Objektiv im Blitzdisplay 70 mm anzeigt??
Bei 35 am Objektiv 50 mm im Blitzdisplay
Bei 25 am Objektiv 35 mm im Blitzdisplay und immer so weiter.

Ist das so normal oder gibt es irgendwelche Übermittlungsfehler?
Anbei Beispielfotos mit den Zoomwerten 14, 18, 25 ,35 und 45.
Diese sind völlig unbearbeitet und in/bei absoluter Dunkelheit aufgenommen!
 
Hallo eman,

der Metz zeigt bestimmt die äquivalenten Brennweiten für Kleinbild an, zudem scheint er mit dem (vermutlich nicht stufenlosen) Zoom immer ein bisschen hinter der tatsächlich an der Kamera eingestellten Brennweite "hinterherzulaufen", damit das Bild wirklich voll ausgeleuchtet wird.

Mit internetten Grüßen
g.vogt
 
nein, lässt sich nicht umstellen. die geben einfach mehr brennweite an, um die ausleuchtung zu verbessern, das ist ein bisschen irreführend, aber wohl nicht zu ändern.
hier gibt es noch ein paar metz 48 AF1 O threads, wo das schon besprochen wurde.
 
Nenene,
sagt mal, gibt es denn hier niemanden, der nicht nur spekuliert?:confused:

Ich selbst fotografiere mit einer E-510 und nunmehr seit etwas über einer Woche mit dem Mecablitz 48 af-1 o.

Mein Fazit::top:
Der Blitz ist eine absolute Kaufempfehlung wenn man sich scheut so viel Geld für den FL-50 auszugeben. Lediglich die Menuführung ist etwas umständlich gemacht.

Zum Problem:
Da stimmt was nicht. Ich habe mich jetzt mal einige Stunden damit beschäftigt und ehrlich gesagt, schaffe ich es nicht, trotz Handbuch und Erfahrung den Blitz so einzustellen, dass er sowas anzeigt.
Das er das kann will ich nicht bestreiten, doch schon in der Werkseinstellung funzt alles wunderbar. Anschliessen und los...
Es wird dann die eingestellte Brennweite angezeit - ohne umrechnen - 14 bleibt 14 und 40 bleibt 40.

Lösung:
Evtl. nen Firmwareupdate?
Ansonsten zum Verkäufer und den machen lassen. Wen der es auch nicht umgestellt bekommt, soll er nen anderen rausrücken. Hast schliesslich Garantie auf das Teil. ;)
 
Sieht recht gut aus ,die Belichtung der Fotos durch das Blitzgerät.

Wenn das Gerät so ordentlich arbeitet,wäre es mir ,ehrlich gesagt ,völlig Pimpe,welche Brennweite da draufsteht auf dem Display.:cool:
 
Zum Problem:
Da stimmt was nicht. Ich habe mich jetzt mal einige Stunden damit beschäftigt und ehrlich gesagt, schaffe ich es nicht, trotz Handbuch und Erfahrung den Blitz so einzustellen, dass er sowas anzeigt.
Das er das kann will ich nicht bestreiten, doch schon in der Werkseinstellung funzt alles wunderbar. Anschliessen und los...
Es wird dann die eingestellte Brennweite angezeit - ohne umrechnen - 14 bleibt 14 und 40 bleibt 40.

Entweder ist dann hardwaremässig was mit den Tasten nicht in Ordnung oder Du schaffst es einfach nicht beide Tasten genau gleichzeitig zu drücken. Denn dann kommt man so nach 3 bis 4mal Select zu der Einstellung.

Ich frag mich eh was Metz sich bei dem Quatsch mit den 2 Tasten gedacht hat. Beim 58er gehts doch auch mit einer und das bei gleicher Tastenanzahl :grumble:


Stefan
 
apropo update des 48er!

es ist doch auf der metz seite doch gar kein update verfügbar?
oder macht mir mittlerweile mein alter zu schaffen mit der damit verbundenen sehschwäche???:confused:
 
Nein, da gibt es noch nichts. Für den 58er soll das erste Update wohl so im April kommen, das der dann auch den Remotemodus von Olympus schafft. Für den 48er wird dann sicher auch was kommen.

Stefan
 
da ich nun genügend zeit(ca. 1woche) hatte den 48er zu testen, bin ich nun zu dem entschluß gekommen, dass ich diesen morgen wieder zum größten, hier nicht namentlich genannten elektronikdiscounter, zurückbringen werde:D

dies ist übrigens der 2. 48er, nachdem der 1. seinen geist aufgab(motorzoom defekt)

was mir absolut nicht gefällt und hier schon oft thematisiert wurde, ist das "abscheuliche" falsch eingestellte hilfslicht!

ich werde mir morgen den 58er holen und hoffe, dass dieser nicht auch solch ein spärliches, falsch eingestelltes hilfslicht hat:confused:

ansonsten war und bin ich mit der blitzleistung + der akkulebens/leistungsdauer des 48 sehr zufrieden gewesen!
 
Sieht recht gut aus ,die Belichtung der Fotos durch das Blitzgerät.

Wenn das Gerät so ordentlich arbeitet,wäre es mir ,ehrlich gesagt ,völlig Pimpe,welche Brennweite da draufsteht auf dem Display.:cool:


Genau so sehe ich das auch...

Ich sehe durch den Sucher und Fotoknipse, nicht auf das Display des Blitzdingsbums ;-)))

Die Leistung des 48ger ist voll in Ordnung, das der Brennweitenwert ein anderer ist als der Tatsächlich eingestellte, wurde hier im Forum schonmal angesprochen und dabei stellte man fest, das Metz zu gunsten einer besseren Ausleuchtung einen Wert nach unten setzt.

Das ach so hohe AF - Hilfslicht was immer wieder bemängelt wird, ist bei mir auch vorhanden, hat mich aber nie behindert, der AF sitzt immer, auch in zappenduster Räumen, warum sollte ich das Blitzdingsbums einschicken, es funzt doch.....

lg
mitch
 
da sie im MM den 58er nicht auf lager haben, bin ich wieder mit dem 48er nach hause gezogen!

kann mir jemand sagen, wie ich den 48er als slave mit der e-510 nutzen kann??
falls ja, kann ich den blitz durch den internen blitz der 510 auslösen lassen, oder gibt es andere varianten mit denen ich den internen blitz sowie den 48er gleichzeitug nutzen kann?

habe mir hier schon einige seiten zu diesem thema durchgelesen, aber bin noch nicht "befriedigt"!
 
Zuletzt bearbeitet:
da sie im MM den 58er nicht auf lager haben, bin ich wieder mit dem 48er nach hause gezogen!

kann mir jemand sagen, wie ich den 48er als slave mit der e-510 nutzen kann??
falls ja, kann ich den blitz durch den internen blitz der 510 auslösen lassen, oder gibt es andere varianten mit denen ich den internen blitz sowie den 48er gleichzeitug nutzen kann?

habe mir hier schon einige seiten zu diesem thema durchgelesen, aber bin noch nicht "befriedigt"!

Wie hier schon erwähnt wird der 48 nur vom 58 als Slave angesprochen.
Ich selber benutze den 48 als Hauptblitz und ab und zu einen 40Metz mit einem Lichtsensor als Slave. So einen Sensor kann man natürlich auch am 48 befestigen und dann vom Pop-Up Blitz der Kamera steuern.

Kostenpunkt 20€ - Es werden aber keinerlei Daten von Kamera zum entfesselten Blitz übertragen!
 
Zuletzt bearbeitet:
dann komme ich wohl um den lichtsensor nicht herum,schwache leistung von metz, dass sie sowas nicht integriert haben!!!:-D


wie sieht es eigentlich mit einem standfuß für den blitz aus??

gibt es auch universalhalter/standfüße???

falls ja, bitte mit link!
 
Den bietet Metz beim 48er als Sonderzubehör original an. Warum die den nicht dabei gelegt haben sowie beim 58er auch, ist mir unbegreiflich, vor allem da ja der 48er nur als Slave arbeitet. Der Platz im Karton war ja schon vorbereitet.

Stefan
 
Wenn du sowieso einen Lichtsensor kaufen willst, brauchst du keinen Standfuß.
Der Lichtsensor hat unten ein Gewinde wie deine Kamera. Besorge die lieber ein biliges Stativ oder ein kleines Dreibein wenn kein Platz ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten