• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Metz mecablitz 48 AF-1: Erfahrungen / Meinungen

AW: Metz mecablitz 48 AF-1 Erfahrungen / Meinungen

Für den 48er hab ich das Update eingespielt. Klappt prima.
Weis jemand, ob es auch für den 58er ein Update gibt?

lg Andy
 
AW: Metz mecablitz 48 AF-1 Erfahrungen / Meinungen

Doch, spätestens dann, wenn dir der Plastikfuß des Metz abbricht. :ugly: Dann wirst du doch zum 580 EX II rüberschielen - der hat nämlich einen Fuß aus Metall inkl. stabilem Schnappverschluss. ;)

Für den Preisunterschied kannst du dir aber selbst nach der Garantie den Fuß bei Metz mehr als einmal reparieren lassen ;)

Aber zurück zum Thema, hab das Update auch eingespielt und es funktioniert super.
Habe von Metz auch nichts anderes erwartet :D
Für den 58er gibts auch ein Update, auch schon getestet und funzt ebenfalls vorzüglich.
 
AW: Metz mecablitz 48 AF-1 Erfahrungen / Meinungen

Für den Preisunterschied kannst du dir aber selbst nach der Garantie den Fuß bei Metz mehr als einmal reparieren lassen ;)

Aber zurück zum Thema, hab das Update auch eingespielt und es funktioniert super.
Habe von Metz auch nichts anderes erwartet :D
Für den 58er gibts auch ein Update, auch schon getestet und funzt ebenfalls vorzüglich.

Danke für die Antwort. Wenn meiner vom Nürburgring zurück kommt, werde ich dort auch das Update einspielen.

lg Andy
 
AW: Metz mecablitz 48 AF-1 Erfahrungen / Meinungen

Für den Preisunterschied kannst du dir aber selbst nach der Garantie den Fuß bei Metz mehr als einmal reparieren lassen ;)
Bevor du den 48er reparieren lässt, kannste gleich nen neuen Metz kaufen. Die Reparatur des Fußes kostet rund 150 Euro, weil alles neu verlötet werden muss. :( Und der 48er kostet neu "nur" rund 190 Euro. :rolleyes:
 
AW: Metz mecablitz 48 AF-1 Erfahrungen / Meinungen

Kurze Zwischenfrage: Ich habe auch den Metz 48 und bin damit sehr zufrieden.
Jetzt brauche ich allerdings für Portraits eine Softbox, da keine Decke vorhanden ist, über die ich blitzen kann.
Ich möchte den Blitz mit der Softbox auf der Kamera montieren.
Habe schon einige Softboxen angeschaut, aber die sitzen alle eher weckelig auf dem Blitz. Welche könnt Ihr empfehlen?
Viele Grüße, Cata
 
AW: Metz mecablitz 48 AF-1 Erfahrungen / Meinungen

Hast du dafür so viel bezahlt???
Und war da wirklich nur der Fuß mechanisch defekt?
Der Fuß war nicht "defekt" sondern die Plastikschiene unterhalb des Rädelrades gebrochen (Beinahe Verkehrsunfall sei Dank. Kamera und Blitz haben einen schönen Abflug in den Fußraum des PKW gemacht). Dadurch lässt er sich nirgends mehr raufschrauben. Und Sekundenkleber bringt's auch nicht, weil der Kontaktdruck nicht einwandfrei wird. Bei einer Reparatur hätte der komplette untere Block (der von den vier Schrauben auf der Unterseite gehalten wird) ausgetauscht werden müssen sowie neu verlötet. Das kostet Zeit, damit Arbeitskraft, ergo wird's teuer. Und nein, ich habe die Reparaturkosten nicht gezahlt, sondern lieber einen weiteren 580 EX II geholt... auch, weil der komplett Wetterdicht ist. Der 48er wird jetzt nur noch dann und wann als frei gehaltener Slave genutzt. :ugly:
 
AW: Metz mecablitz 48 AF-1 Erfahrungen / Meinungen

Bei der 450D sind das wahrscheinlich recht wenige.... Schau mal im Menu bei den Individualfunktionen nach. Blitzen auf den 2. Verschlussvorhand sollte dort mindestens vorhanden sein (war schon in der 400D als CFn möglich).
 
AW: Metz mecablitz 48 AF-1 Erfahrungen / Meinungen

Aber immernoch dran denken, erstmal den Auslöser kurz antippen!
Ohne mag meiner nicht so recht alle seine Funktionen preisgeben.
Sonst kannst du z.b. kein HSS einstellen.
 
AW: Metz mecablitz 48 AF-1 Erfahrungen / Meinungen

Hallo!

Habe gerade das Update für den 48 durchgeführt und bin zunächst mal glücklich, dass alles noch funktioniert :D

Nun verspricht Metz, dass mit dem Update die Customfunktionen von der Kamera aus steuerbar sind. Das konnte ich in Fall des Blitzens auf den 2. Vorhang auch feststellen. Allerdings ist die Funktion "FEB" als nicht ansteuerbar immernoch grau unterlegt. Im Handbuch konnte ich nicht einmal finden, was das überhaupt ist, weder beim Blitz noch bei meiner Kamera:confused:. Meine Vermutungen sind jetzt entweder Blitzreihe oder Speicherung der Blitzeinstellungen.

Folglich sind meine Fragen: Was ist FEB und ist es normal, dass sich diese Funktion auch nach dem Update nicht ansteuern lässt?

Gruß,
Tabbo107
 
AW: Metz mecablitz 48 AF-1 Erfahrungen / Meinungen

Hallo!

Da ich das Display des Metz 48 recht unübersichtlich finde,
habe ich mal ein paar Anzeigensymbole gesammelt, siehe
Bild unten. Darunter habe ich die Reihenfolge der "Select"
Infos auf dem Display aufgelistet.

Ich stelle das mal hier ein, vielleicht ist es ja noch jemandem nützlich.

Gruß

Canophil
 
AW: Metz mecablitz 48 AF-1 Erfahrungen / Meinungen

Hallo!

Ich betreibe den Metz 48 AF-1 mit einem St-e2.
Das klappt prima, allerdings muß man ihn abregeln,
weil er sonst stark überbelichtet. Vielleicht arbeitet
da die Belichtungsmessung nicht richtig.

Was aber nicht funktioniert, ist die Übertragung
der Zoomstellung.

Ist dies zu beheben? Vielleicht weiß jemand einen Rat.

Gruß

Canophil
 
AW: Metz mecablitz 48 AF-1 Erfahrungen / Meinungen

Servus.

Seit wann geht denn das? Ich schätze eher das muss am Slave schon mit der Hand eingestellt werden.

lg Michael

Ja, eben, so ist es auch. Vielleicht funktioniert das ja mit einem Canon-Blitz?

Interessant finde ich, daß der Metz das auf der Kamera macht. Wenn man
allerdings einmal auf manuelle Zoomwahl gestellt hat, ist ein Reset nötig,
um wieder zur Automatik zurückzukommen. So, wie es die Bedienungsanleitung
beschreibt,
("Die Taste (+) so oft drücken, bis die 105 mm - Position überschritten wird")
geht es leider nicht.

Was mich nachhaltig irritiert, ist die starke Überbelichtung im Slavebetrieb.

Vielleicht muß die Firma Metz da noch nachbessern. Auf der Kamera kommen
Falschbelichtungen auch vor, sind aber selten.

Merkwürdig ist, das in den Custom-Funktionen bei Slavebetrieb das externe
Blitzgerät als inkompatibel erkannt wird.

Ich muß das mal mit einem Canonblitz vergleichen, um herauszufinden,
welche Funktionen da eigentlich vorgesehen sind.

Da sind noch einige Rätsel zu lösen.

Gruß

Canophil
 
AW: Metz mecablitz 48 AF-1 Erfahrungen / Meinungen

Ich glaub nicht das im Slavebetrieb der Automatikzoom gehen kann. Da anzunehmen ist das die Kamera vom Blitz getrennt ist weiss ja die Kamera nicht wie weit der Blitz vom Objekt der Begierde entfernt ist. Es macht also keinen Sinn diese Information überhaupt an den Blitz weiterzugeben. Ich hab irgendwo mal gehört das auch der Canon dann standardmäßig auf 35mm geht, außer man stell eben manuell etwas anderes ein.

Ist vielleicht alles falsche Logik.

lg Michael
 
AW: Metz mecablitz 48 AF-1 Erfahrungen / Meinungen

sergeant todd: "weiss ja die Kamera nicht wie weit der Blitz vom Objekt der Begierde entfernt ist. Es macht also keinen Sinn diese Information überhaupt an den Blitz weiterzugeben."

Aber natürlich - Du hast vollkommen recht!

Wieso bin ich da nicht draufgekommen? Es wäre wirklich Quatsch,
also habe ich eine völlig sinnlose Funktion vermißt.
Und ein manueller Blitzwinkelabgleich über die Brennweitenverstellung
am Blitz ist ja vorhanden.

Danke!

Gruß

Canophil
 
AW: Metz mecablitz 48 AF-1 Erfahrungen / Meinungen

Hallo Leute! :)

Hol den Fred mal wieder hoch. :eek:
Wollte grad meine 6 Wochen alte Tochte beim Baden fotografieren, da ist mir aufgefallen das der Blitz ganz seltsam pfeift/surrt. Nach dem Auslösen wird das pfeifen/surren etwas dumpfer. Gestern bei einer Feier hat alles noch einwandfrei funktioniert. Das pfeifen/surren hat auch keine Auswirkung auf dei Funktion!

Bin etwas ratlos was das zu bedeuten hat! :confused:

40D - Tamron 17-50 - Metz 48
 
AW: Metz mecablitz 48 AF-1 Erfahrungen / Meinungen

Hallo!

Ich habe den Blitz auch. Wenn es sehr ruhig ist,
höre ich ihn auch manchmal blubbern. Da das
immer so war, habe ich mich nicht daran gestört.

Eine technische Erklärung dazu kann ich auch nicht
geben. Wenn es Dich sehr beunruhigt, ruf mal beim
Kundendienst von Metz an. Ich habe damit keine
eigenen Erfahrungen, es wird aber berichtet, daß die
sehr nett sind und gerne weiterhelfen.

Sie können Dir bestimmt sagen, ob diese Geräusche
normal sind, oder nicht.

Gruß

Canophil
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten