• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: bitte um Hilfe bei PL 1 und Metz 48AF

Hi Pigope,

ich hattte nach dem Kauf meiner E-PL1 das gleiche Problem :(. Ich hab den Blitz, da gerade noch Garantie, dann an Metz geschickt und er kam nach 6 Tagen :top: wieder zurück und funktioniert seitdem an der PL-1 und an meiner E-620 einwandfrei. Auf dem Rep-Schein stand nur "instand gesetzt", ich vermute mal, die haben nen Firmware update gemacht. Ich hatte aber auch an der E-620 ein Problem mit dem Metz, er funktionierte nicht immer zuverlässig. Manchmal musste ich Ihn von der E-620 runternehmen und neu aufsetzen, dann ging er wieder. Das Problem ist jetzt auch weg. Bin mit der Kombi PL-1 und Metz jetzt ganz zufrieden, ist zwar etwas gross, das handling geht aber noch und Licht macht der Metz ja echt ordentlich.

Hoffe das hilft dir weiter.
 
AW: bitte um Hilfe bei PL 1 und Metz 48AF

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort.:top:

also ich hatte jetzt wirklich alles ausprobiert, habe dann die Kamera mit zur Arbeit genommen und da mehrere Blitzgeräte drauf ausprobiert. Metz 50AF,Metz58AF und noch den Oly FL 36R, bei allen das gleiche, die Blitzgeräte lösen auf meiner PL 1 nicht aus.:(

Habe sie nun gestern dann gleich zum Oly Service geschickt, bin mal gespannt was die sagen.

Viele Grüße
pigo
 
Metz 44 AF-1 oder 48 AF-1 an E-520 ?

Hi Leute,

ich schwanke noch zwischen
1. dem nagelneuen Metz 44 AF-1 digital für 159€
2. dem Metz 48 AF-1 digital für 189€

Nach Datenblatt lesen nehmen sich beide nicht viel, der 48er hat mehr manuelle Stufen zum einstellen. Beide sollen die Oly optimal unterstützen (RC Mode usw.)

Habe ich weitere Unterschiede übersehen ?

Danke

Kai
 
AW: Metz 44 AF-1 oder 48 AF-1 an E-520 ?

Laut dem Datenblatt bei Metz unterstützt der 48 AF-1 HSS bzw. FP Blitzen. Das heisst bei Olympus "Super-FP". Beim 44 steht davon nichts.

FP ist ne super Sache, weil man damit kürzere Zeiten als die Blitzsynchronzeit blitzen kann. 8 Manuelle Stufen ist auch nicht schlecht, weil man dann im Slavemodus das Licht genau einstellen kann.
 
AW: Metz 44 AF-1 oder 48 AF-1 an E-520 ?

Hallo,


ich möchte da den FL36R noch ins Spiel bringen.

Grund: "A"uto und Servofunktion, die der 48er nicht hat, bei Metz hat das erst der 58erAF2.

Die Lichstärke ist bezogen auf die Brennweite fast vergleichbar. Er ist nur ein wenig langsamer.

Mir persönlich ist das "A" und die "Servo" Funktion inzwischen wichtiger.
 
Metz Blitz 32MZ-3 an der E-PL1

Hallo,
ich möchte den o.g. Blitz den ich bisher an meiner E-520
genutzt habe für eine Feier in einem kleinen Saal verwenden.

Hautsächlich geht es mir darum das AF-Hilfslicht zum
fokusieren zu verwenden. Da ich aber an der E-PL1 keinen
Eintrag " AF-Hilfslicht " ,wie es ihn bei der E-520 gibt,
finden kann bleibt das rote Licht beim Fokusieren aus :grumble:

Gibt es einen Trick wie ich das AF-Hilfslicht des Metz
zum " leuchten " bringe :confused:

Hoffe jemand kann mir weiterhelfen...

Gruß
Frank
 
AW: Metz Blitz 32MZ-3 an der E-PL1

Mit den aktuellen PEN-Modellen funktioniert einiges nicht, was mit den FT-Kameras problemlos ging. Das nicht funktionierende AF-Hilfslicht ist eines dieser Rückschritte, weil angeblich oder vermutlich die Art des Lichtmusters nicht für das Kontrast-AF-Verfahren geeignet sein soll. Diese Art von Problemen sind auch für mich noch ein Grund, keine PEN zu kaufen bzw. mich beim Wettbewerb umzusehen.
 
AW: bitte um Hilfe bei PL 1 und Metz 48AF

Hallo,

wollt nur mal fix berichten, meine Kamera kam gestern vom Olympus Service zurück.Im Reparaturbericht stand, dass sie das Mainbord ersetzt haben.

Nun funktioniert sie mit meinen beiden Blitzgeräten :top:

Viele Grüße und einen guten und gesunden Rutsch ins neue Jahr
pigo
 
AW: Metz Blitz 32MZ-3 an der E-PL1

Ja, Joachim hat Recht, angeblich bringt ein AF-Hilfslicht bei Kontrast-AF nichts, deswegen bleibt es bei den PENs (die "nur" Kontrast-AF haben) aus. Dafür aber ist es beim Kontrast-AF wohl so, dass die Lichtstärke des verwendeten Objektivs, anders als beim Phasen-AF, eine direkte Auswirkung auf die Funktion des AFs hat, sprich: Lichtstarkes Objektiv (z. B. das 20mm-Panacake) = guter AF auch bei wenig Licht.

Gruß Martin
 
AW: Metz Blitz 32MZ-3 an der E-PL1

Hallo,

schade , dann wirt es wohl nichts mit dem AF-Hilfslicht.

Werde wohl einige Kerzen im Raum verteilen
die dann als Fokusier-Hilfspunkte herhalten müssen.
Möchte nicht mit eimen LED-Pointer die Gäste "bedrohen" .

Danke für die Antworten,
Ich wünsche allen einen
"Guten Rutsch und immer genügend Licht vor der Linse"

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss es der Metz 40 MZ 2 sein für E-520?

Hi

Hier empfehlen ja so einige als externen Blitz für ne E-520 den Metz 40 MZ 2 samt passendem SCA Adapter 3202. Muss das eigentlich sein? Denn der ist für meine Begriffe mit der passenden Seriennummer (muss ja ab 155201 sein) doch recht schwer beschaffbar.

Einfacher finde ich da den 40 MZ 1, 40 MZ 1-i und 40 MZ 3-i zu beschaffen. Handele ich mir da im Zusammenspiel mit meiner Kamera irgendwelche Nachteile ein? Nebenbei frage ich mich auch, was Metz mit dem Hinweis "Nur Automatikblitzbetrieb oder manueller Blitzbetrieb möglich" meint. Diese Fußnote findet sich auf http://www.metz.de/fileadmin/fm-dam/Download/Photo_Electronic/SCA_Archiv/SCA_Adapter_Archiv_D.pdf und scheint alle Metz 40 MZ *-Modelle zu betreffen.

Dann als Letztes, gibt es beim Einsatz eines dieser Blitze mit z.B. Canon oder Nikon vielleicht auch das Problem, dass mindestens Seriennummer XYZ vorhanden sein muss?

Danke schön!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Muss es der Metz 40 MZ 2 sein für E-520?

Der 40MZ - 1(i) hat z.B. keinen Zweitreflektor (als Aufhellblitz).
Wenn man Strobist spielen möchte ist das ziemlich egal, für den "normalen" Einsatz auf der Kamera ist das wahrscheinlich wichtiger.

Sonst sehe ich da keine Nachteile. Abgesehen vom Preis...
 
AW: Muss es der Metz 40 MZ 2 sein für E-520?

Gerne wiederhole ich meinen Beitrag zu diesem Thema. Ich schrieb:

Aus der 40er-Serie empfehlen sich in erster Linie die Modelle 40 MZ-3/40 MZ-3(i) bzw. 40 MZ-1/40 MZ-1(i). Diese Modelle sind nicht nur aus neuerer Produktion, sondern man vermeidet mit ihnen die möglichen Inkompatibilitäten der 2er Modelle. Bei den 3er Modellen erhält man auch zusätzlich noch die Möglichkeit des Einstelllichtes.

Darüber hinaus beherrschen diese Modelle den Metz Automatik-Remote-Betrieb als Controller. Gerade diese letzte Eigenschaft halte ich für sehr zweckmäßig und rate daher eher vom 40 MZ-2 ab, der nur als Slave betrieben werden kann.

Da die Preise für alle 40er Modelle in einer engen Bandbreite liegen, gibt es eigentlich kaum noch einen Grund zu den 2ern zu greifen, vor allem nicht als ersten Blitz.
 
AW: Muss es der Metz 40 MZ 2 sein für E-520?

Nebenbei frage ich mich auch, was Metz mit dem Hinweis "Nur Automatikblitzbetrieb oder manueller Blitzbetrieb möglich" meint.

Hallo,

ja, TTL funtkioniert laut Metz nur eingeschränkt bzw garnicht. Ich persönlich nutze meinen 40 MZ-2 aber eh nur im Automatikmodus, denn der arbeitet sehr sehr zuverlässig. TTL hatte ich noch nie eingestellt mit diesem Blitz.

Mfg Michi
 
AW: Metz Blitz 32MZ-3 an der E-PL1

Hallo,
hab da noch ne Frage:

Auf der HP von Metz steht der SCA 3202 Adapter
sollte für die Pen die Version M7 haben.
Mein SCA hat aber die Version M6 !

Lohnt sich ein Update, welche Funktionen werden
zusätzlich bei M7 freigeschaltet?
Hat schon jemand Erfahrungen bezüglich des Update (Kosten/Dauer)?

Gruß
Frank
 
AW: Metz Blitz 32MZ-3 an der E-PL1

Du mußt den Adapter an Metz einschicken. Der Firmwareupgrade ist kostenlos und wird innerhalb weiniger Tage durchgeführt.
 
AW: Muss es der Metz 40 MZ 2 sein für E-520?

Ich danke euch sehr. Jetzt habe ich ein paar Blitze im Auge in eBay und bin mal gespannt, ob die Preise dafür fotoartikeltypisch kurz vor knapp explodieren, oder ob das wirklich möglich ist, für relativ wenig Geld einen zu bekommen.

Mein Problem bisher war nämlich immer, dass wenn ich in einem Forum von einem "Geheimtipp" las und anschließend in eBay danach suchte, dass die Preise quasi astronomische Höhen erreichten. :( Hoffentlich ist's dieses mal anders.
 
AW: Metz 44 AF-1 oder 48 AF-1 an E-520 ?

Hallo!

Ich benutze den 48er an meiner E-520 und bin damit sehr zufrieden. Der Blitz übernimmt automatisch die Belichtungszeit der Kamera im TTL Modus! Er stimmt sich also voll und ganz auf das Umgebungslicht ab, und erzeugt somit super Bilder!
Ich bin froh das ich ihn gekauft habe!

Gruss
 
AW: Metz AF 48 an EPL1: Remotebetrieb?

Schön, nun habe ich das mit eurer Hilfe auch hinbekommen mit dem Remote blitzen an der E-PL1.

Nun verstehe ich auch wozu ich den Netz um 180 Grad nach hinten drehen kann, sich selber anblitzen war mir bisher etwas eigenartig vorgekommen. Im Remotebetrieb ist das natürlich sinnvoll da man ja nicht in den Blitz hineinfotografieren will. :-)

Gruß
gobby
 
AW: Muss es der Metz 40 MZ 2 sein für E-520?

Aus der 40er-Serie empfehlen sich in erster Linie die Modelle 40 MZ-3/40 MZ-3(i) bzw. 40 MZ-1/40 MZ-1(i). Diese Modelle sind nicht nur aus neuerer Produktion, sondern man vermeidet mit ihnen die möglichen Inkompatibilitäten der 2er Modelle. Bei den 3er Modellen erhält man auch zusätzlich noch die Möglichkeit des Einstelllichtes.

An das Einstellicht komme ich bei abgesetzten Blitzen doch aber eh nur mit den Metz 380*-SCA's oder bin ich grad im falschen Film?

So einen 40 MZ-2 hätte ich noch ganz gerne für meinen Vater - der passt vom Zoombereich ja wunderbar zum 14-42er Kit.
Allerdings sind seit 3 Wochen die Preise für alle 40er regelrecht explodiert (vor allem wenn Canon in der Auktionsbeschreibung steht). Hat da jemand gebloggt, dass die super sein oder was im Canon-Bereich gepostet? :confused:

Die Preise lagen mal bei 40-45€ inkl. Versand, jetzt hat man für 65€ fast ein Schnäppchen gemacht...

Für den geneigten Strobisten finde ich den Summer im 40 MZ-2 schon fast wichtiger, als den breiteren Zoom des MZ-1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten