• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 58 AF-2 Review + kleiner Test

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,
danke für deinen Test. Mich würde das AF Hilfslicht interessieren.
Bei meinen Metz Blitzen war das im Vergleich zu den Canons immer etwas mager, vor allem bei den dezentralen Feldern.

Wollte mir eigentlich wieder nen 430EX II oder 580 EX * holen, aber der 58 AF-2 ist doch eine Ecke günstiger als der 580 und wohl stärker als der 430EX.

Gruß Markus
 
Ja das Hilfslicht ist nicht wirklich stark, aber beim Canon ist das auch nicht viel heller... nur beim Youngnu ist das licht wirklich extrem. Das ist wohl auch kein normales HL sondern das sind wohl schon Laserpointer... naja nicht besondern toll für Portraits... Auf jeden fall findet meine 550D auch in totaler Dunkelheit den Fokuspunkt... es scheint auszureichen.... aber etwas heller hätte nicht geschadet.. das stimmt schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
So passt das zusammen.

Mir hat das Hilfslicht in den ca. 1 1/2 Jahren beim Einsatz des Metz Mecablitz 58 AF-2 im gesamten Brennweitenspektrum (8mm bis 250mm) keine Probleme gemacht.

Es unterscheidet sich durch die zwei "Lampen/Linsen" Konstruktion deutlich von den "kleinen" Mecablitzen. Beim AF Modul der 50D wirft es im Querformat bei Nutzung der zentralen AF Sensorenreihe ein längsgestreiftes Muster auf das Objekt. Bei Nutzung der anderen AF Sensoren aus der Raute wird ein dreifach quergestreiftes Muster zugeschaltet.

Das Hilfslicht entspricht daher an der 50D dem Muster des Speedlite 430EX.

Gruss us Kölle
Jens
 
Was geht denn jetzt ab bzw. wieso fühlst du dich ständig beleidigt?

Ich erklärs aber gerne noch mal für dich:

mtothex schrieb, dass er das Hilfslicht an den Metz-Blitzen immer etwas magerer fand, als bei den Canon-Blitzen. (Seagull hatte darauf sachlich geantwortet, dass das wohl hauptsächlich bei den kleineren Metz-Blitzen der Fall ist, weil diese ein anderes/schwächeres Hilfslicht haben als der 58er.) Du antwortetest dann, dass Hilfslicht des Metz wirklich stark sei. Genau das passte nicht zusammen!

Inzwischen hast du deine Aussage ja mit dem wichtigen Wörtchen "nicht" editiert, was deine Aussage wenigstens schlüssig erscheinen lässt. ;-)

Ich spiele übrigens nicht den Sheriff des Forums (wozu auch?!), sondern habe einfach nur keinen Sinn in deiner Aussage erkannt! Dass du dich deswegen gleich persönlich angegriffen fühlst, wusste ich nicht. Sorry dafür!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann die Aussagen von euch nur bestätigen. Das Teil ist wirklich Super, in jeder Beziehung.
Ich kenne wirklich keinen Grund warum ich jetzt zu einen Canon wechseln sollte.

Wenn du über Funk blitzen willst brauchst du einen Canon Blitz bzw. wenn du später den Metz als Slave über funk auslösen willst muss der Blitz auf der Cam ein Original Canon sein
 
Wenn du über Funk blitzen willst brauchst du einen Canon Blitz bzw. wenn du später den Metz als Slave über funk auslösen willst muss der Blitz auf der Cam ein Original Canon sein

Ne, das stimmt nicht... du kannst den mit jedem Masterfähigen Blitz auslösen lassen.
Wenn der Metz im Slave Modus steht löst der bei jedem Gerät aus. Es ist ja auch kein Funk, sondern eine IR-Schnittstelle... dem Blitz ist also recht egal von wo das Signal kommt.

Und bei Funkblitzauslöser ist es auch egal... kannst manuelle nehmen oder ETTL Fähige Geräte....
 
Es ist ja auch kein Funk, sondern eine IR-Schnittstelle...

Nein! Eine IR-Schnittstelle bedingt einen IR-Sender und IR-Empfänger. Der Metz wertet keine IR-Signale aus, sondern reagiert über eine ganz normale Fotozelle. Diese reagiert dann sowohl im einfachen Servo-Betrieb als auch im eTTL-Remote-Betrieb auf das Blitzlicht des Masters.
 
Nein! Eine IR-Schnittstelle bedingt einen IR-Sender und IR-Empfänger. Der Metz wertet keine IR-Signale aus, sondern reagiert über eine ganz normale Fotozelle. Diese reagiert dann sowohl im einfachen Servo-Betrieb als auch im eTTL-Remote-Betrieb auf das Blitzlicht des Masters.

Was erzählst du denn da????

Der Metz lässt sich ja auch mit einem ST-E2 auslösen, wäre mir neu das der Blitzen kann...
 
Sag, mal willst du mich verarschen oder was??? Wir reden hier von Fernauslösen... kannst du bitte mal wo andern Klug*******ern?
 
Sag, mal willst du mich verarschen oder was???

Villeicht wäre es nicht schlecht, wenn du mal deinen Ton etwas mäßigen würdest?!

Wir reden hier von Fernauslösen...

Ja, mag ja sein. Nur ist es leider falsch, wenn du behauptest, dass der Metz eine IR-Schnittstelle hat! Er hat eine Fotozelle, die sowohl auf das IR-Spektrum, eines ST-E2 reagiert, als auch auf das sichtbare Licht eines mit dem Canon eTTL-Protokoll triggernden Masters reagiert. Demnach ist das keine IR-Schnittstelle! ;-)

PS: Alleine ein Blick in die BDA des Metz offenbart, dass es sich um eine Fotozelle, respektive Fotosensor, handelt und nicht um eine IR-Schnittstelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Such dir bitte ein anderes Forum zum Trollen..

Bei dem Thema "Schnittstelle" spielt es keine rolle ob es eine Fotozelle handelt oder um ein leiterloses Stück Holz...

Sie empfängt IR Informationen!

http://de.wikipedia.org/wiki/Schnittstelle

Wenn du dich damit mehr beschäftigen willst, dann schau da einfach mal nach.

Es ist eine Frechheit von dir , immer wieder alls zu dementieren und wenn du ein Problem hast, schreib mich per PN an, sonst werde ich die SCHON WIEDER bei einem Moderator bzw. Admin melden. Ich weiss zwar jetzt schon das du dich nicht per PN Melden wirst, weil du einfach allen Forum Lesen hier wieder zeigen möchtest, wie TOLL deine "ICH-HABE-AHNUNG-STUDIERT" Informationen sind und ich bereue schon das ich das hier so geschrieben. Du gehörst zu den Leuten die einen einfach alles Kaputt machen....

Nochmal als kleine INFORMATION

vielleicht weisst du ja auch schon nicht mehr was du geschrieben hast....

Nein! Eine IR-Schnittstelle bedingt einen IR-Sender und IR-Empfänger. Der Metz wertet keine IR-Signale aus, sondern reagiert über eine ganz normale Fotozelle. Diese reagiert dann sowohl im einfachen Servo-Betrieb als auch im eTTL-Remote-Betrieb auf das Blitzlicht des Masters.

Eine Schnittstelle ist PHYSIKALISCH gesehen ein Stück Hardware... in der LOGIK ist eine Schnittstelle allerdings eine Funktion... bedeutet also das jeder Blitz der auf IR-Informationen reagiert, auch über eine IR-Schnittstelle verfügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stellt bitte unverzüglich die persönlichen Angriffe ein und kehrt zu einem sachlichen Stil zurück, sonst schicke ich euch beide vor die Tür!
 
Was erzählst du denn da????

Der Metz lässt sich ja auch mit einem ST-E2 auslösen, wäre mir neu das der Blitzen kann...
Und wie der blitzt. Da ist eine ganz normale Blitzröhre verbaut, mit dem kleinen Unterschied, dass man davor ein Sperrfilter gesetzt hat, das sichtbares Licht weitgehend aussperrt. Trotzdem sieht man ein schwaches rötliches Leuchten.

Die Empfangsdiode hat ebenfalls so ein Sperrfilter, um den Teil des sichtbaren Lichts zu reduzieren.
 
Sie empfängt IR Informationen!

Habe ich jemals dementiert, dass sie keine IR-Informationen empfängt? Jetzt verdreh bitte nicht die Tatsachen!

Wenn du dir durchgelesen hättest und verstanden hättest, was ich geschrieben habe, wüsstest du, dass eine Fotozelle selbstverständlich IR-sensitiv ist. Aber eben nicht ausschließlich! Eine Fotozelle reagiert auch auf Licht im sichtbaren Spektrum und nicht ausschließlich auf Infrarotlicht wie eine IR-Schnittstelle.

Den Rest deiner wiederkehrenden persönlichen Angriffe, kommentiere ich jetzt nicht weiter. Ich finde es nur schade, dass du immer wieder persönlich angegriffen reagierst, wenn man eine falsche Aussage deinerseits korrigiert. Das tue ich sicher nicht weil es von dir kommt, sondern weil ich die inhaltlich falsche Aussage korrigieren möchte damit hier (insbesondere für Anfänger) Klarheit herrscht.
 
Habe ich jemals dementiert, dass sie keine IR-Informationen empfängt? Jetzt verdreh bitte nicht die Tatsachen!
.

Ich zitiere nochmal:

Nein! Eine IR-Schnittstelle bedingt einen IR-Sender und IR-Empfänger. Der Metz wertet keine IR-Signale aus , sondern reagiert über eine ganz normale Fotozelle. Diese reagiert dann sowohl im einfachen Servo-Betrieb als auch im eTTL-Remote-Betrieb auf das Blitzlicht des Masters.

Mehr brauch ich nicht schreiben...

@ Ockham

So, da du ja auch "Ahnung Studiert" hast
hab ich da mal einen Auszug von der Canon Homepage gemacht...
Nur für dich!

Und du kannst es sogar nochmal selbst prüfen!

http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/speedlite_flash/speedlite_transmitter_ST-E2/
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten