• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 58 AF-1 - P-TTL, "Komfortautomatik" etc.

bouba

Themenersteller
Hi,

gestern gelangte ich in der Bucht zu einem günstigen Fang - dem Metz 58 AF-1.

Bis dato hatte ich zwei 48er.
Auf den 58er schielte ich schon einige Zeit - die stärkere Leistung spielte dabei aber eher eine untergeordnete Rolle.

Hauptargument ist die "Komfortautomatik" (in Verbindung mit der k-5 :rolleyes:), unwichtigere Gründe waren die Masterfähigkeit und der Zweitreflektor.

Den Begriff "Komfortautomatik" habe ich zum ersten Mal in diesem Forum gehört - es ist ja eine Schöne Sache.

Ich frage mich, warum dieser Begriff nicht auf der Metz-Seite auftaucht.
Dort ist die Rede von "Automatik-Blitzbetrieb mit 12 Telecomputerblenden".

"Computerblenden" kenne ich ja auch von meinen früheren "Automatikblitzen", wo allerdings die Kamera-Einstellungen manuell auf den Blitz übertragen werden mussten.

Dies ist ja auch die einzige Möglichkeit, mit "M" - Objektiven zu blitzen.

Meine Frage ist:
Kann der Metz 58 AF-1 auch in dieser Weise betrieben werden, sodass also auch manuelle Objektive ohne "A" - Funktion beim Blitzen verwandt werden können?

Gruß,
bouba
 
Bei der Komfortautomatik werden Blende und ISO an den Blitz übertragen.
Bei Non-A-Objektiven fehlt die Information der verwendeten Blende vom Objektiv, somit kann es nicht identisch funktionieren, die Kamera kann die Blende weder wissen noch übermitteln. Du mußt das dann also im A-Mode am Blitz trotzdem manuell einstellen.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Komfortautomatik werden Blende und ISO an den Blitz übertragen.
Bei Non-A-Objektiven fehlt die Information der verwendeten Blende vom Objektiv, somit kann es nicht identisch funktionieren, die Kamera kann die Blende weder wissen noch übermitteln.
Du mußt das dann also im A-Mode am Blitz trotzdem manuell einstellen.

Gruß
Rookie

Das weiss ich ja alles.
Die Frage ist, ob sich die Blende manuell an den Blitz übertragen lässt.

Gruß,
bouba
 
Das weiss ich ja alles.
Die Frage ist, ob sich die Blende manuell an den Blitz übertragen lässt.

Gruß,
bouba
Mich beschleicht das Gefühl, dass Du selbst den zitierten Text nur überflogen hast, denn die erneut gestellte Frage hatte ich Dir bereits verneint.
Nochmal: auch wenn Du den Blitz in den A(utomatik)-Mode stellst, so kann er von der Kamera bei einem non-A-Objektiv keine Blende komfortabel übertragen bekommen (-> Komfortautomatik fällt zurück auf normalen Automatikmode am Blitz).
Du kannst das also nicht "manuell übertragen lassen", sondern Du mußt das manuell eingeben.

Wie das speziell geht, mußt Du der Metz-Anleitung entnehmen, ich kenne nur meine Pentax-Blitze von der Bedienung her (welche nur den normalen Automatikmode ohne Komfort haben). Evtl. kann Dir da auch "Metz-Fan" helfen, da er die Systeme fast auswendig kennt.

[...]
Bei Non-A-Objektiven fehlt die Information der verwendeten Blende vom Objektiv, somit kann es nicht identisch funktionieren, die Kamera kann die Blende weder wissen noch übermitteln. Du mußt das dann also im A-Mode am Blitz trotzdem manuell einstellen.
Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst das also nicht "manuell übertragen lassen", sondern Du mußt das manuell eingeben.
...

:)
jadoch, genau das ist ja meine Frage:
kann ich dem Blitz sagen, "ich habe gerade Blende 8 eingestellt" ?

So war es ja bei den früheren "Computerblitzen" auch. ich habe ISO und gewählte Blende dem Blitz mitgeteilt und jut war's.

Sieht der Metz 58 also diese Möglichkeit vor:
- er kann P-TTL
- er kann Komfortautomatik
- aber bietet er auch die Möglichkeit, ihm die gewählte Blende *mitteilen zu lassen*?

Gruß,
bouba
 
:)
jadoch, genau das ist ja meine Frage:
kann ich dem Blitz sagen, "ich habe gerade Blende 8 eingestellt" ?

So war es ja bei den früheren "Computerblitzen" auch. ich habe ISO und gewählte Blende dem Blitz mitgeteilt und jut war's.

Sieht der Metz 58 also diese Möglichkeit vor:
- er kann P-TTL
- er kann Komfortautomatik
- aber bietet er auch die Möglichkeit, ihm die gewählte Blende *mitteilen zu lassen*?

Gruß,
bouba

Warum wirfst du nicht mal einen Blick in die passende Bedienungsanleitung ? ;)
http://www.metz.de//de/fachhandel/bedienungsanleitungen/blitzgeraete/mecablitz.html


Gruß
robofis
 
Danke ;)
:
Bliebe die Möglichkeit, dann auch den Blitz manuell zünden zu lassen.

Gruß,
bouba

So würde ich das auch interpretieren. D.h., das manuelle Objektiv auf die gewünschte Blende einstellen und mit viel Ausprobieren, wie unter Punkt 5.6 der BA beschrieben, die Blitzleistung entsprechend der Lichtsituation schrittweise anpassen. Kannst dann auch gerne mal über die Ergebnisse deiner Test's berichten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:)
jadoch, genau das ist ja meine Frage:
kann ich dem Blitz sagen, "ich habe gerade Blende 8 eingestellt" ?

So war es ja bei den früheren "Computerblitzen" auch. ich habe ISO und gewählte Blende dem Blitz mitgeteilt und jut war's.

Sieht der Metz 58 also diese Möglichkeit vor:
- er kann P-TTL
- er kann Komfortautomatik
- aber bietet er auch die Möglichkeit, ihm die gewählte Blende *mitteilen zu lassen*?

Gruß,
bouba
Wie schon im vorherigen Post erwähnt -> Metz-Anleitung (jetzt mal für dich geguckt, da anscheinend zu schwer -> Seite 10) :evil:
Da die Kamera jetzt nicht die Daten überträgt, sollten diese gemäß herunterladbaren Handbuch angezeigt und anpassbar sein.

Gruß
Rookie
 

:
jetzt mal für dich geguckt, da anscheinend zu schwer -> Seite 10) :evil:

Da die Kamera jetzt nicht die Daten überträgt, sollten diese gemäß herunterladbaren Handbuch angezeigt und anpassbar sein.
:


In der Tat !
Vor allem wenn auf der von dir erwähnten Seite 10 oben deutlich steht: "Blitzparameter wie Blende und ISO können nicht verändert werden" und unten nochmals extra fett der Hinweis steht: "Systembedingt wird der Blendenwert im Display des Blitzgerätes nicht angezeigt".
Also, was soll -bouba- jetzt deiner Meinung nach tun ?
 
Hallo,

so jetzt nochmal. Ich hab das gerade mit folgender Kombination ausprobiert. Nikon D200, Metz 58AF-1 und manuelles Ai Nikkor (Objektivdaten nicht im Kameramenü eingegeben). Das ist vielleicht nicht zu 100% auf Pentax übertragbar aber ein Anhaltspunkt.

Die Blende ist am Blitz im A Modus frei einstellbar, das ist aufgrund der besch...eidenen Menüführung nicht umbedingt intuitiv aber es geht.
wenn ich eine einfach zu bedienenden Automatikblitz will, dann nehme ich den alten 45 CT-4 oder einen SB-24 :-))


Gruß Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Tat !
Vor allem wenn auf der von dir erwähnten Seite 10 oben deutlich steht: "Blitzparameter wie Blende und ISO können nicht verändert werden" und unten nochmals extra fett der Hinweis steht: "Systembedingt wird der Blendenwert im Display des Blitzgerätes nicht angezeigt".
Also, was soll -bouba- jetzt deiner Meinung nach tun ?
Das ist leider ein unvollständiges Zitat, was nicht die komplette Aussage der Anleitung wiedergibt.

Dann zitiere ich mal das Handbuch an der betroffenen Stelle.
Bei Kameras mit digitaler Datenübertragung werden die Blitzparameter für Blende (F), Objektivbrennweite (Zoom) und Lichtempfindlichkeit (ISO) automatisch am Blitzgerät eingestellt. Die Blitzparameter für Blende (F) und Lichtempfindlichkeit (ISO) können dabei nicht verändert werden.
Da die Pentax keine Blendeninformation hat, sollte diese Information nicht übertragen werden --> damit auch nicht automatisch am Blitzgerät eingestellt werden. Gemäß obiger Aussage werden die übertragenen Informationen gesperrt. Da die Blende nicht mit übertragen werden kann, sollte die damit auch nicht gesperrt (sprich veränderbar) sein.

Das sollte man einfach mal ausprobieren mit dem Metz auf der Kamera. Kann ich nicht, da ich - wie erwähnt - keinen Metz-Blitz habe.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zu faul das jetzt noch mal konkret auszuprobieren ... bin mir aber sicher, dass ich am 58'er die Blende schon mal manuell einstellen konnte/musste wenn die Informationen nicht zur Verfügung stehen. Insofern ist die Interpretation von rookie völlig korrekt.

mfg tc
 
... also ich blitze mit dem Metz 58-1 mit M Objektiven folgendermaßen:
Ich stelle auf A-Modus am Blitz, stelle am Blitz über Parameter die am Objektiv gewählte Blende und Brennweite ein und evtl. je nachdem wieviel Umgebungslicht ich haben will, greife ich ein und ändere die Iso oder Belichtungszeit an der Kamera, die ich ebenfalls im M Modus betreibe. Ausgangspunkt ist 180s, die Blitzsynchronzeit von Pentax und ISO 100. In dieser Art kann man problemlos mit den M-Objektiven blitzen. Mit A-Objektiven geht es natürlich etwas bequemer.
Die Anpassung über EV+- am Blitz oder auch im Blitzmenü der Kamera hat keine Auswirkung.
Ich finde das sehr komfortabel und es funktioniert problemlos direkt und indirekt geblitzt. Man kann sehr intuitiv über die ISO-Taste und das hintere Drehrad oder über das vordere Drehrad die Belichtungszeit verändern. Ein kurzer Blick aufs Display nach dem ersten Blitz und man kann fast blind beim blitzen agieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
... also ich blitze mit dem Metz 58-1 mit M Objektiven folgendermaßen:
Ich stelle auf A-Modus am Blitz, stelle am Blitz über Parameter die am Objektiv gewählte Blende und Brennweite ein...
greife ich ein und ändere die Iso oder Belichtungszeit an der Kamera, die ich ebenfalls im M Modus betreibe.


prima, das wollte ich ja wissen, ob das geht.

Aber wenn Du die ISO änderst, "bekommt der Blitz das doch mit" , d.h darüber kannst Du doch keine Korrektur vornehmen, oder?

Gruß,
bouba
 
das interessiert den Blitz offenbar nicht, ebensowenig, wie wenn Du die Belichtungszeit änderst. Die Lichtleistung des Blitzes bleibt in diesem Fall gleich. Probiers einfach so wie ich es beschrieben hab. Wirst sehen, geht prima.
 
das interessiert den Blitz offenbar nicht, ebensowenig, wie wenn Du die Belichtungszeit änderst. Die Lichtleistung des Blitzes bleibt in diesem Fall gleich. Probiers einfach so wie ich es beschrieben hab. Wirst sehen, geht prima.

Seit gestern halte ich meinen 58er in Händen - und bin ziemlich angetan von dem Gerät. Irgendwie ist er ganz anders als der 48er. Es war keine Anleitung dabei, ich konnte mir die Funktionen aber alle ganz gut selbst erschließen.

Meine Frage habe ich mir nun schon selbst beantwortet:
Ja, man kann manuelle Objektive verwenden.
In diesem Fall muss der Blitz im "A" (also Komfortautomatik-) Modus betrieben werden.
Dann kann man über "Parameter" die gewählte Blende manuell am Blitz eingeben. (so war's ja hier auch schon beschrieben).
Ab "1,0" ist übrigens dabei vorgesehen.

Das hat mit den Iso überhaupt nichts zu tun - die "holt" sich der Blitze ja weiterhin automatisch von der Kamera.
Wenn man den Blitzanteil nun manuell beeinflussen möchte, verändert man einfach am Objektiv die Blende, ohne diese Info an den Blitz weiterzugeben.

Habe ich also an der Kamera z.B. Blende 8 eingestellt und möchte den Blitzanteil gering halten, teile ich halt dem Blitz einfach Blende 5,6 mit - dann blitzt er schwächer.

Bei "A"-Objektiven wird die Korrektur ja sowieso direkt in 1/3-Abstufungen vorgenommen.

Gruß,
bouba
 
Habe ich also an der Kamera z.B. Blende 8 eingestellt und möchte den Blitzanteil gering halten, teile ich halt dem Blitz einfach Blende 5,6 mit - dann blitzt er schwächer.


Gruß,
bouba

jo, so hat man vor 30 Jahren mit dem 45 CT-1 auch schon aufhellgeblitzt.:top:

die BDA für den 58AF-1 kannst du dir frei zugänglich bei Metz als PDF downloaden.

Gruß Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kann man über "Parameter" die gewählte Blende manuell am Blitz eingeben. (so war's ja hier auch schon beschrieben).
Ab "1,0" ist übrigens dabei vorgesehen.

Das hat mit den Iso überhaupt nichts zu tun - die "holt" sich der Blitze ja weiterhin automatisch von der Kamera.

Du möchtest behaupten, Dein 58 AF-1 erlaubt das Blitzen bei f/1 und ISO 6.400 im Automatikmodus?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten