Welche "hellen Vorblitze"? Die K-5 hat ein eigenes AF-Hilfslicht, nutzt aber das des Blitzes, sofern einer aufgesteckt ist.
cv
cv
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
vielen dank für eure Antwort.
kenne es bisher auch nur mit den stroboskope vorblitzen
um so besser das es mit der k 5 klappt.
Hab das mal früher gelernt, dass man bei indirektes Blitzer die Blende um zwei Stufen öffnet, als die vom Blitz vorgeschlagene Blende.
[...] gibt der Metz automatisch um 2 Blenden höhere Leistung ab, wenn man den Blitz nach oben richtet?
Synchronisationszeit: Warum wird in Av Stellung der Kamera immer als Synchronisationszeit 1/25stel angezeigt, es sei denn, es steht sehr viel Licht zur Verfügung?
Normalerweise beträgt die Synchronisationszeit doch 1/180stel bei der Pentax K30.
Im M und TAv Modus kann ich doch auch bis 1/180stel gehen.![]()
Das gilt (bei weißer und eher niedriger Decke) nur für die manuell mit Hilfe der Leitzahl berechneten Blende - und das entspricht dann in etwa dem Lichtverlust von indirektem vs. direktem Blitzen. Gelernt hast Du das vermutlich in den 60ern oder frühen 70ern. Seit es Automatikblitze gibt, braucht man das nicht mehr. Und mit TTL-Blitzen erst recht nicht.!
1/180 s ist die _minimale_ Synchronzeit der Pentax - selbstverständlich kann sie den Blitz auch bei längeren Zeiten synchronisieren.
Mit "Av" sagst Du der Kamera, dass sie zur gewählten Blende eine Zeit nutzen soll, die ein technisch korrekt belichtetes Foto erzeugt, es Dir ansonsten aber egal ist, welche konkrete Zeit das ist. Die Kamera macht präzise das, was Du ihr sagst
"Av" ist zum Blitzen auch selten der Modus der ersten Wahl. "TAv" übrigens auch nicht.!
Ach so, ich dachte, die schnallt das, dass ein ein Blitzgerät drauf steckt [...]
[...] und eben so auf 1/180stel geht im Av Modus.
Dass man auch länger belichten kann, wusste ich, nur dachte ich , dass ICH dann einstellen müsste, wenn mit 1/25stel statt 1/180stel geblitzt wird.
Nun gut, wenn die Bilder richtig belichtet sind, spielt das ja keine Rolle, dennoch interessiert mich der Hintergrund.
In der Regel, für "normales" Blitzen, geht man in M Modus, richtig?
Selbstverständlich "schnallt" die Kamera dies. Ein Blitz, der mit der Kamera kommunizieren kann - und das kann Dein Metz - wird selbstverständlich von der Kamera erkannt.
Warum sollte sie das tun? Dafür gibt es keinen Grund. Wenn Du generell mit der minimalen Synchronzeit blitzen möchtest, dann stelle das Moduswahlrad auf "X". v
Die Belichtungszeit spielt durchaus eine Rolle - jedenfalls unter fotografischen Aspekten! Diese entziehen sich aber weitgehend einer Automatik - zum "Hintergrund" mag Dir dieser Beitrag weiterhelfen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10887494&postcount=30