• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 50 AF-1 oder 58 AF-2

Mack34

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach dem richtigen Biltz für mich und hätte gern ein paar Entscheidungshilfen von euch.

Ich tendiere gerade zwischen dem Metz 50 AF-1 oder dem 58 AF-2

Technisch sind ja beide fast gleich ausgestattet, bis auf den 2-Reflektor am 58er. Das ist auch der größte Vorteil dies Gerätes, der Nachteil ist wie immer der Preis.

Bei 130,- EUR Preisunterschied überlege ich, ob ich den 2-Reflektor wirklich benötige...

Ich möchte den Blitz meist als Aufhellblitz nutzen aber natürlich auch in Innenräumen (Großveranstalltungen, Sport etc.)

Was mein ihr, ist der Mehrpreis auch ein gleich hoher Mehrwert?
 
Hallo!

Ich habe einen starken Metz-Blitz mit Zweitreflektor, den Zweitreflektor habe ich nur mal ausprobiert, ich fotografiere immer nur noch mit dem Hauptreflektor. Die Fotos werden direkt geblitzt am besten.

Gruß

Jörg-Peter
 
Dann setze ich mal eine andere Pauschalaussage gegen das, was 'Der_Tänzer' sagt: direkt geblitzt am besten
Ich habe den 58 AF1 mit Zweitreflektor gerade wegen dem Zweitreflektor gekauft. Davor hatte ich den Nikon SB 600. Dessen Leitzahl hat gereicht - aber er hatte keinen Zweitreflektor.
Wenn du viel in Räumen indirekt blitzen willst oder musst, aber nicht überall mit entfesselten Blitz(en) auflaufen kannst, ist so ein Zweitreflektor eine tolle Sache.
Bei mir steht er auf halber Leistung, sozusagen als frontaler Aufhellblitz, und macht mich zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist keine Pauschalaussage, ich habe nur gesagt, daß ich nur frontal blitze und das stimmt. Nur mit dem Frontalblitz funktioniert bei Nikon die 3D-Matrix-Blitzmessung und damit wird es mit Abstand am besten. Bei indirekten Blitzen hat die Decke einen starken Einfluß auf das Bild, meistens keinen guten. Ich habe den Blitz eh immer nur auf Aufhellblitzen eingestellt, die Kamera übernimmt die Steuerung des Blitzes und die Aufnahmen werden perfekt (wenn man selbst keinen Fehler macht).
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Bei indirekten Blitzen hat die Decke einen starken Einfluß auf das Bild, meistens keinen guten.

Da gebe ich dir vollkommen Recht.
Vielleicht habe ich hier (bezogen auf den Fragesteller) zu viel vorausgesetzt.

Natürlich musst du dir die Decke oder Wand, über die du blitzen willst, vorher anschauen.
Ist sie weiß oder ausreichend hell? => machen!
Ist sie farbig gestrichen oder zerklüftet mit 'Lichtfallen' => lassen!
 
Das Problem ist nur, die kann man halt auch nicht ändern. Dann braucht man schon eine Reflektorkarte (oder wie die Dinger heißen) und damit fällt man schon ziemlich auf.

Ich habe schon Leute gesehen, die haben gegen eine schwarze Decke geblitzt!
 
Das Problem ist nur, die kann man halt auch nicht ändern. Dann braucht man schon eine Reflektorkarte (oder wie die Dinger heißen) und damit fällt man schon ziemlich auf.
Ich habe schon Leute gesehen, die haben gegen eine schwarze Decke geblitzt!

Eine Reflektorkarte bringt wenig, die ist eher für Spitzlichter in den Augen zuständig.
Wer gegen eine schwarze(!) Decke blitzt, der hat nun wirklich nichts verstanden.
Wenn du den nächstes Mal siehst, gib ihm erst einen Tritt - und erkläre es ihm dann. ;)
 
Das ist echt kein Witz, den sehe ich öfter bei uns in der Disco, der macht das regelmäßig so, ich konnte es am Anfang gar nicht glauben als ich das sah.
 
Wahrscheinlich braucht er nur den IR-Anteil um damit einen Remoteblitz zu steuern. Das sollte auch mit der schwarzen Decke gehen.

Torsten
 
Bei 130,- EUR Preisunterschied überlege ich, ob ich den 2-Reflektor wirklich benötige...
Der 50 AF-1 hat eine ausziehbare Reflektorkarte, die einen ähnlichen Zweck verfolgt wie ein Zweitreflektor.
Wozu der 58 AF-2 beides hat, verstehe ich eigentlich nicht. Eventuell ist die Charakteristik etwas unterschiedlich.
 
Wer gegen eine schwarze(!) Decke blitzt, der hat nun wirklich nichts verstanden.
Kommt drauf an, wie satt schwarz die Decke ist, und wieviel Power der Blitz hat. Bekanntlich kann man mit starken Studioblitzen einen schwarzen Karton-Hintergrund weiß blitzen. Ein wenig Licht wird wohl auch von einer schwarzen Decke zurückkommen; wenn man in der Disco mit höheren ISOs und offener Blende unterwegs ist, um viel Hintergrundlicht einzufangen, könnte das wenige Blitzlicht durchaus noch was ausrichten.
 
Die beiden Blitze sind auch bei mir gerade in der engeren Auswahl.

Der 58 hat als Zubehör noch eine Tasche dabei, desweiteren wird auf dessen Produktseite bei Metz auch noch der Slave-Standfuß erwähnt. Beim 50 ist definitv keine Tasche dabei und der Slave-Standfuß wird nicht explizit wie beim 58 erwähnt. Das macht den Kohl sicherlich nicht fett, aber die reine Preisdifferenz müsste man zumindest um diese beiden Details bereinigen. (Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass kein Fuß dabei sein soll.)

Kann man beim 58 den Zweitreflektor auch ganz ausschalten, oder blitzt der mindestens mit Viertel-Leistung?

Interessant dürfte noch sein, dass der 58 eine externe Stromversorgung akzeptiert. Mit dem P76 Akkupack dürfte man dann eine kleines Kraftwerk für Outdoor-Strobisten erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kann man den Zweitreflektor ausschalten!

Bei dem 58 AF-2 kann man auch eine externe Stromversorgung anschließen, Metz-Power-Pack.

Es ist halt ein sehr leistungsstarker Blitz, außerdem muß man auf die unterschiedlich berechnete Leitzahl achten. Früher wurde das einheitlich angegeben bei 50mm Brennweite und ISO 100. Dann kamen irgendwelche Marketingstrategen auf die Idee, es sieht doch besser aus, wenn die Leitzahl höher. Da die sich aber natürlich nicht einfach ändert, wurde dann statt 50mm Brennweite 105mm Brennweite genommen. Das klingt natürlich nach mehr, auch wenn die Leitzahl bei 50mm immer noch unverändert ist.
 
Sag ich ja, der 58 hat die Möglichkeit der externen Stromversorgung, der 50 aber eben nicht. Kann ja für einige interessant sein.

Meine Frage zu der Leitzahl habe ich bereits wegeditiert, da ich gerade in den technischen Daten im Metz-Katalog gesehen habe, dass der 58 bei 35 mm eine LZ von 42 hat. Bei der Angabe der LZ kochen die Hersteller laut einem anderen Beitrag wohl alle ihr eigenes Süppchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja ich weiß nicht, wenn man eh Akkus drin hat, lädt man die vorher auf, die halten dann schon eine ganze Weile, reicht das trotzdem nicht, nimmt man eben ein zweiten Pack mit. Wenn man kein Profi-Shooting macht, reicht das locker.

LZ 42 ist aber schon sehr sehr gut und trotzdem noch höher als beim Nikon-Blitz.
 
Beim 50 ist definitv keine Tasche dabei und der Slave-Standfuß wird nicht explizit wie beim 58 erwähnt.
Beim 50er ist tatsächlich kein Fuß dabei; das ist angesichts der Slave-Fähigkeiten schon ein kleines Manko. Eine Tasche hingegen finde ich überflüssig, weil man den Blitz sowieso mit die Fototasche steckt.
 
Nach vielem hin und her, habe ich mir gerade beim großen Fluß mit A den 58 AF-2 bestellt. Er sollte spätestens am Mittwoch da sein. So habe ich noch einwenig Zeit mich mit dem Blitz vertraut zu machen um dann am Freitag bei ner Abendveranstaltung tolle Bilder zu machen...

Ich werde euch dann mal berichten ob sich die Investition gelohnt hat :D
 
Beim 50er ist tatsächlich kein Fuß dabei; das ist angesichts der Slave-Fähigkeiten schon ein kleines Manko. Eine Tasche hingegen finde ich überflüssig, weil man den Blitz sowieso mit die Fototasche steckt.
Klar, der Fuss ist nicht dabei, aber einen solchen bekommt man teilweise für unter 10 Euro.

Ich überlege zur Zeit auch vom 50iger auf den 58er upzugraden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten