Und? Bist du mit dem Blitz auch nach dem "großen" Test immer noch zufrieden?
Wo ist denn der ausführliche Bericht mit Bildern abgeblieben?
Ja ich bin immernoch sehr zufrieden... Bin aber grad beruflich stark eingebunden so konnte ich noch keinen großen Bericht schreiben.
Ich habe auf einem Abi-Ball in einem alten Kirchengebäude den Blitz sehr gut testen können.
Mein eindruck:
- TTL sehr gut und problemlos
- TTL BL (Aufhellblitz) sehr ausgewogene Bilder
- 12mm WW-Scheibe: Ausleutung bei meinem 10-20er auch sehr schön
- Bilder über Decke mit 2. Reflektor (- 1/4 Belichtungskorrektur ): harmonisches Bild, leuchtende Augen, bessere Ergebnisse als mit Bouncher oder Refelktorkarte.
- kurzzeitsynchronisation bis 1/8000 sek möglich aber sehr hartes licht und je nach Motiv zu dunkel. Ich finde dies Belichtungszeit aber auch extrem. Habe dies auch nur kurz getestet. Wie gesagt, es ist möglich, schluckt aber viel Licht.
Was mich etwas stört ist: wenn man den Blitzkopf nach dem Über-Decke-Blitzen wieder in die 0-Stellung bringen möcht, passiert es oft, dass man ihn in die "Marco-Stellung" (-7°) bringt, dann funktioniert der automatische Zoom nicht. Habe mir schon angewöhnt den Blitzkopf nach dem nachuntenstellen einfach nochmal ein stück nach oben zu ziehen, dann rastet er hörbar in der 0-Stellung ein.
Bis jetzt gibt es nicht viel negatives zu sagen. Ich habe aber auch keinen Vergleich zum 900er von Nikon. Brauch ich auch nicht wirklich, da der Metz alles kann was ich möchte
Nur in einer Situation hatte ich den Blitz nicht ganz unter Kontrolle:
Als ich Nachts (Draußen) noch ein paar Portrait machen wollte, hatte ich ein total überbelichtetes Gesicht. Weder bei Spott noch bei Matrix-Messung wurde richtig belichtet

Da muß ich nochmal genau testen woran dies lag, bzw. was ich falsch gemacht habe. Vielleicht hat ja einer von euch ne Idee.
Wenn ich etwas mehr Zeit habe, gibt es auch Bilder...
Mein Urteil zum Blitz: absolut empfehlenswert
