Aber was hat es jetzt mit dem SU4 auf sich?
Diese Frage wird in der FAQ (2.6) und vor allem in dem dort verlinkten externen Artikel ausführlich beantwortet, lies das doch einfach mal.
Da ich aber mit meiner D5000 keinen Master im internen Blitz habe, kann ich diese Methode also nur nutzen, wenn ich einen Masterfähigen Blitz wie den SB900 auf meine Kamera stecke.
Nein. Masterfähig beim internen Blitz hat nichts mit SU-4 zu tun, Masterfähig gilt nur für AWL, die Begriffsdefinition steht ebenfalls in der FAQ. Lies erstmal den SU-4 Artikel, dann wirds klarer.
So könnte der Master (also nicht mein interner Blitz der D5000) dann also zB einen SB26/oder mehrere, ohne weiteres Zubehör im Su4 Modus auslösen UND: STEUERN…?
Nein. Siehe oben.
Ich stelle mir da nur vor, dass ich den internen Blitz vielleicht mit einem kleinen Spiegel nur auf den Slave lenke, sodass er ausgelöst wird, das Fotoobjekt jedoch nur vom Slave beleuchtet wird.
Warum so ein Umstand? 2.5 hat doch eine Lösung, die andere, weitaus bessere, hieße: Funkauslöser. Damit sind wir dann, und ich glaube da wirst nicht dran vorbeikommen, beim Thema "strobist" und da habe ich meine Hardware-FAQ, die schon im 2.3 erwähnt wird.
Dort hat es gleich zu Anfang einen Link zu radeldudel.de mit einer Anleitung zum Thema entfesseltes Blitzen, der sehr viel Grundlagen vermittelt. Diese Themen solltest Du lesen, dann werden Dir eitliche Sachen klarer.
Ok. Eins muss ich noch sagen. Oben habe ich gelogen als ich sagte: „Eine Frage noch“=) folgendes Problem habe ich noch: Ich krieg das nicht so ganz auf die Reihe:
Heißt das, ich kann bei den Systemblitzen, wenn ich sie manuell einstelle sowohl die
- Leitzahl (Stärke)
als auch die
- Lichtmenge (Leuchtdauer)…..einstellen?
Nein. Die Leitzahl stellst Du nicht ein, die ist vom Hersteller aufgrund der Kenndaten und Konstruktion vorgegeben (Nennleitzahl). Was Du einstellst ist die Leistungsstufe, also die Leuchtdauer.
Sind dies also die beiden Faktoren, die ich einstellen kann, welche auf die (welches ist jetzt das exakte Wort?), ich sags vielleicht so: beide haben Auswirkungen darauf, wie stark der Blitz das Objekt beleuchtet?
Nein, nicht diese beiden. Die Parameter sind: Blitzleuchtdauer (also abgegebene Lichtmenge), Verschlußzeit und Blende.
Ich würde Dir empfehlen, Dir die Grundlagen zu diesem Thema bei Elmar Baumann zu Gemüte zu führen, oder in einem der anderen Grundlagenlinks meiner FAQ, das führt hier einfach bissl zu weit.
Die Leitzahl muss ich also immer noch manuell einstellen?
Nein, die stellst Du nicht ein, siehe oben. Definition der Leitzahl siehe Wikipedia.
Alles Weitere in den Links. Nimm Dir Zeit dafür, das ganze Wissen muß sich ja erstmal setzen und man die Zusammenhänge auch verstehen. Die Artikel verstehen sich als Nachschlagewerke und sind zu schade dafür, sie nur flüchtig zu überfliegen.