also damit hast du wohl recht
Ich sehe, Dir fehlen die Grundlagen.
Ich habe gelesen, mir Gedanken gemacht, noch mal gelesen, noch mal nachgedacht und vieles ist mir – so hoffe ich mal – klar geworden… (ohne mir anzumaßen jetzt ein Grundlagen wissen aufgebaut zu haben)
dummer Slave heißt: nur auslösen. Die Geräte, die sowas haben, sind dann eh im manuellen Modus, also stellst auch manuell die Stärke ein.
aus deinen Facts:
2.2.b). internen Blitz auf manuell und kleinste Leistungsstufe stellen und den entsprechenden Blitz optisch fernauslösen, sofern dieser eine Fotozelle (einfacher Slavemode) oder gar den SU-4-Modus hat (nur Nikonblitze, der SB-600 hat ihn zB nicht)
Das ist also die Methode des „dummen Slaves“, in der ich beliebig viele Systemblitze
(hierzu folgende möglich: SB900, SB26, Metz AF50 – Bedingung hier: sie müssen, ich zitiere: „eine Fotozelle (einfacher Slavemode) oder gar den SU-4-Modus“ Facts 2.2b) einfach über meinen Internen Blitz (D5000; hat keine Masterfunktion) auslösen (alles klar – nicht steuern!=) kann. Lichteinstellung der Slaves hier also manuell. Meinen internen Blitz muss ich ebenfalls manuell einstellen, da der Vorblitz des TTL die Slaves zu früh auslösen lässt.
Aber was hat es jetzt mit dem SU4 auf sich? Hier lassen sich also die Slaves nicht nur auslösen, sondern auch steuern – wenn auch begrenzt indem sie alle „das gleiche“ wie der Master machen. Also genauso lange wie dieser leuchten. (Im SU4 Modus kann zwar nicht die Stärke/Leitzahl; jedoch die Lichtmenge/Leuchtdauer gesteuert werden. Meine Frage dazu folgt unten noch)
Da ich aber mit meiner D5000 keinen Master im internen Blitz habe, kann ich diese Methode also nur nutzen, wenn ich einen Masterfähigen Blitz wie den SB900 auf meine Kamera stecke. (ich zitiere aus 2.6. deiner Facts: Die neueren Nikon-Blitze wie SB80DX, SB-800, SB-700 und 900 haben diese Funktion eingebaut, von den Älteren nur der SB-26. SU-4 gibt es nur bei Nikonblitzen und nicht von Fremdherstellern.)
Die Steuerung der Blitze erfolgt über die Leuchtdauer, also leuchten der Slave/oder mehrere Slaves solange wie der Master es tut. So könnte der Master (also nicht mein interner Blitz der D5000) dann also zB einen SB26/oder mehrere, ohne weiteres Zubehör im Su4 Modus auslösen UND: STEUERN…?
Hab ich’s soweit richtig? Ich zweifle ja selbst ein bisschen daran.
Eine Frage habe ich ja noch. Nur um sicher zu gehen, das was du in deinen Facts 2.5 schreibst – also eine Möglichkeit, dass der Blitz nicht von vorn kommt - ist bei der Methode des „dummen Slave“ (also dem „optischen Fernauslösen“) wohl ausgeschlossen, oder? Ich stelle mir da nur vor, dass ich den internen Blitz vielleicht mit einem kleinen Spiegel nur auf den Slave lenke, sodass er ausgelöst wird, das Fotoobjekt jedoch nur vom Slave beleuchtet wird.
Puh, das ist gar nicht so einfach. Hoffe du hast etwas Geduld mit mir. Fühlt sich halt an, als wenn ein Blinder versucht von der Farbe zu sprechen.
Ok. Eins muss ich noch sagen. Oben habe ich gelogen als ich sagte: „Eine Frage noch“=) folgendes Problem habe ich noch: Ich krieg das nicht so ganz auf die Reihe:
Grundlagen die nächste: Eine Stärke des Blitzes gibts in diesem Sinne nur durch die Leitzahl, aber die Lichtmenge eines Blitzes kommt durch seine Leuchtdauer zustande. Im Falle von Nikon gibts ja das SU-4 oder diesen Modus aus analogen Zeiten, da blitzten die Slaves genausolange wie der Master leuchtete, siehe Artikel dazu in meiner FAQ.
Heißt das, ich kann bei den Systemblitzen, wenn ich sie manuell einstelle sowohl die
- Leitzahl (Stärke)
als auch die
- Lichtmenge (Leuchtdauer)…..einstellen?
Sind dies also die beiden Faktoren, die ich einstellen kann, welche auf die (welches ist jetzt das exakte Wort?), ich sags vielleicht so: beide haben Auswirkungen darauf, wie stark der Blitz das Objekt beleuchtet?
Und (nur) die Lichtmenge(Leuchdauer) kann ich mit dem SU4 Modus regeln. Ich zitiere aus deinen Facts2.6: „Die Steuerung der Blitze erfolgt über die Leuchtdauer, also leuchtet der Slave solange wie der Master es vorgibt.“ Die Leitzahl muss ich also immer noch manuell einstellen?
Wow, war das viel…es wäre schön, wenn ich da Klarheit reinbekommen würde.
PS. Nicht böse sein, wo ich dir deine Worte, oder Zitate im Mund umgedreht habe
