Nun die Frage: Gibt es für diesen alten Blitz einen Adapter für eine Nikon D700?
Nein, denn dieser Blitz nutzt noch das System SCA500 welches zugunsten des neueren SCA300 aufgegeben wurde und nur in diesem und dem 60CT-2 Anwendung fand. Beide sind rein analoge SCA-Systeme die an den DLSRs maximal Synchronzeitumschaltung machen solange man den Blitz nicht auf TTL stellt. Das wäre der SCA540 in diesem Fall.
Da der Blitz aber lange bevor iTTL erfunden wurde auf den Markt kam gibts natürlich keinen passenden Adapter dafür, was aber seiner Nutzbarkeit an der D700 keinerlei Abbruch tut. Einfach an die Syncbuchse der D700 stecken und mit Blitzautomatik arbeiten, gibt auch schöne Blitzbilder

Wenn die Kamera auf Sync umschalten soll dann eben einen SCA540 angeln, ist nur ein Kabel da bei SCA500 noch die gesamte Elektronik im Blitz eingebaut war statt wie bei SCA300 und 3000/3002 im Adapter.
Vor allem kann man den Reflektor in alle Richtungen ohne Einschränkung drehen und schwenken - also auch den Rückwärtsbounce in Battteriegriffhaltung - das kann bei Nikon erst der SB-900!
Außerdem taugt die Kombi D700 und 45er bereits als Nahkampfwaffe
Sämtliches Zubehör der 45er-Serie wie der Televorsatz paßt, auch der Mecabounce, die Plasteversion der better Bouncecard.
Wenn man also noch weiß wie man ohne hyperduperTTL ordentliche Blitzbilder macht ist es das ideale Gerät - ich würde ihn nutzen. Sollte der Akkupack hin sein: Batteriekorb angeln und eneloops rein - fertig. Damit läd er auch schneller als mit den NiCDs die da vorher drin saßen.