• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 45 CT-5 an Nikon D700

Archilex

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe noch einen alten Metz mecablitz 45 CT-5. Damals war neu an ihm, dass er einsteckbare Adapter hatte, um an die TTL Messsysteme verschiedener Kameramarken angepasst werden zu können.

Nun die Frage: Gibt es für diesen alten Blitz einen Adapter für eine Nikon D700?

Viele Grüße
Alexander
 
SCA3000 ist das Adaptersystem von Metz, dessen Firmware iTTL unterstützt. Die einzige Möglichkeit, die Du hast, ist der Anschluss des CT 5 mit Mittenadapter. Das bedeutet dann manueller Blitzbetrieb oder Nutzung der metzeigenen Automatik, wenn der CT 5 sowas hat.

Soweit dann auch zum Märchen von der Kompatibilität und Zukunftssicherheit von Metz...:D
 
Nun die Frage: Gibt es für diesen alten Blitz einen Adapter für eine Nikon D700?

Nein, denn dieser Blitz nutzt noch das System SCA500 welches zugunsten des neueren SCA300 aufgegeben wurde und nur in diesem und dem 60CT-2 Anwendung fand. Beide sind rein analoge SCA-Systeme die an den DLSRs maximal Synchronzeitumschaltung machen solange man den Blitz nicht auf TTL stellt. Das wäre der SCA540 in diesem Fall.

Da der Blitz aber lange bevor iTTL erfunden wurde auf den Markt kam gibts natürlich keinen passenden Adapter dafür, was aber seiner Nutzbarkeit an der D700 keinerlei Abbruch tut. Einfach an die Syncbuchse der D700 stecken und mit Blitzautomatik arbeiten, gibt auch schöne Blitzbilder:)
Wenn die Kamera auf Sync umschalten soll dann eben einen SCA540 angeln, ist nur ein Kabel da bei SCA500 noch die gesamte Elektronik im Blitz eingebaut war statt wie bei SCA300 und 3000/3002 im Adapter.

Vor allem kann man den Reflektor in alle Richtungen ohne Einschränkung drehen und schwenken - also auch den Rückwärtsbounce in Battteriegriffhaltung - das kann bei Nikon erst der SB-900!

Außerdem taugt die Kombi D700 und 45er bereits als Nahkampfwaffe:)

Sämtliches Zubehör der 45er-Serie wie der Televorsatz paßt, auch der Mecabounce, die Plasteversion der better Bouncecard.

Wenn man also noch weiß wie man ohne hyperduperTTL ordentliche Blitzbilder macht ist es das ideale Gerät - ich würde ihn nutzen. Sollte der Akkupack hin sein: Batteriekorb angeln und eneloops rein - fertig. Damit läd er auch schneller als mit den NiCDs die da vorher drin saßen.
 
SCA3000 ist das Adaptersystem von Metz, dessen Firmware iTTL unterstützt.

Nein. SCA3000 kann kein iTTL, das kann erst SCA3002. Abgesehen davon muß der Blitz das auch können. iTTL erforderte extrem kurze und schnelle Vorblitze und Metz mußte den 54MZ-3 entsprechend modifizieren, schon für D-TTL, kam dann als 54MZ-4 raus und erst der 54MZ-4i kann iTTL, die anderen 54er gehen aber zumindest in A mit Datenübertragung, siehe meine Blitz-FAQ (Sig). Auch war es nötig den SCA3402 zu modifizieren da Nikon das Interface des Blitzschuhs seit der D70 auf komplett digital geändet hat sodaß erst der SCA3402 M3 iTTL auch von der Hardware her kann - es ist ja leicht lästern wenn man diese Hintergründe nicht kennt. Nikon hat ja auch neue Blitze dafür bauen müssen und iTTL gleich so implementiert daß man diese auch unbedingt kaufen muß will man komfortabel arbeiten ... Bei D-TTL haben wohl zuwenig Leute die Modelle SB-28DX/50DX/80DX gekauft denn da konnte man die Alten noch in A weiternutzen und entsprechende Metze mit SCA3401/02 auch in A mit Datenübertragung (bei Nikon AA genannt) ...
 
@gromit

Hallo Dietmar,

herzlichen Dank für die ausführliche und fundierte Antwort.
Die Antwort ist wohl der "Bestcase" für ein Forum.

Gruß
Alexander

P.S.
Danke auch an alle anderen, dass ihr mir den Hinweis auf die Suchfunktion erspart habt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten