Ich habe, mit Wechselschalter, die Fotozelle durch einen 38 k-Ohm Widerstand ersetzt. Passt locker in den Blitzkopf. Die Regelung geht dann in ganzen Blendstufen. Mit der Genauigkeit hatte ich noch nie Probleme.
Toll. Ich habe nun vor ein paar Wochen ebenfalls meinen schon seit 15 Jahren nur verstaubenden 45 CT-1 reaktiviert und verwende ihn für ein kleines Fotostudio zum Fotografieren von kleineren Objekten. Ich habe die Leuchtstärke bislang durch die Fotozelle geregelt, die gegen den Hintergrund gerichtet ist. Solcherart habe ich auch einstellbare Blendestufen, was recht genau funktioniert.
Ich löse den einfach mit dem integrierten Blitz der Kamera aus, den ich manuell auf 1/64 der Leuchtkraft einstelle und damit ziemlich bedeutungslos hell ist. Am Metz habe ich einen alten Servoblitz-Adapter angeschlossen.
Wie bist Du auf die 38kOhm gekommen? Ich denke der Wert müsste so ermittelt sein, dass bei der größten Blendenzahl gerade nicht mehr abgeschaltet wird, also damit dann die volle Leistung geliefert wird. Hast Du das so ermittelt oder woher hast Du bitte diesen Wert?
Vielleicht interessant ist, dass ältere 45 CT-1 eine Schaltspannung von etwa 600 Volt haben.
Der 45 CT-1 hat - weil das hier auch angesprochen wurde - überhaupt keine Standby-Schaltung. Der hält permanent den Elko voll. Das hat aber auch den Vorteil, dass er sich nicht überraschend abschaltet. Da er ja nicht mit der Kamera gekoppelt ist, müsste er dann wieder direkt am Blitzgerät "aufgeweckt" werden, was in diesem Fall nicht sehr praktisch wäre.
Ich hatte vor etwa 15-20 Jahren den 45 CT-1 sehr stark in Verwendung gehabt. Die damaligen Akkus hatten eine Kapazität von 700mAh und da konnte ich etliche Stunden durchfotografieren mit einmal Akkus wechseln. Heute haben die Akkus eine Kapazität von bis zu 2500mAh. Ich denke, dass man sich daher ein separates Akkupack sparen kann. Jedenfalls mir reicht das vollauf. Ich wechsle die Akkus etwa alle zwei Wochen; so viele Fotos mache ich damit nicht. Die Blitzfolgezeit ist mir egal, weil ich nur etwa halbe Leistung brauche und da gibt es sowieso keine Verzögerung durch Aufladen. Serienaufnahmen mache ich damit keine.