• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 44-AF4 ... ist das so richtig?

Puti

Themenersteller
Hallo zusammen nochmal...

So, gestern habe ich auf einer Party den Metz 44-AF4 mal testen dürfen, bin aber etwas irritiert.
Ich habe eine Menge Fotos im P Modus mit dem Blitz auf TTL stehend gemacht, es kamen aber nur rund 30% einwandfrei und direkt verwendbare Bilder dabei raus, die anderen 70% brauchen ziemliche Nachbearbeitung, was bei rund 300 Bildern eine Menge Arbeit ist. :(

Kann man da einstellungstechnisch noch etwas dran drehen beim Fotografieren, oder muss ich mit dem Nachbearbeitungsaufwand leben?

Schonmal Danke für Tips und Antworten...

- Poot
 
Du hast mit Sicherheit den Blitz auf TTL HSS gehabt haben (1/40stel Sekunden Belichtung). Du hättest hier einfach die Intensität des Blitzes erhöhen müssen auf +1, oder auf 160 ISO gehen müssen.

Dann hätte das ein bischen anders ausgesehen. ;)

Ich arbeite mit Blitz ungern im P-Modus, sondern im M oder S Modus... da kann man einfach mehr dran drehen. Notfalls einfach die Belichtung erhöhen.
 
Hoot...

Danke für die schnelle Antwort.
Ne, der Modus war definitiv nur TTL, Belichtungszeiten liegen dann bei mir (?) immer zwischen 1/25 und 1/60.

ISO habe ich ebenfalls Versuche mit bis ISO 320 gemacht, da ging die Belichtungszeit runter, die Ergebnisse blieben allerdings ähnlich dunkel.

Was andere Modi angeht, bin ich mir einfach unschlüssig, wie schnell ich da reagieren kann, wenn man durch den dunklen Raum huscht und Leute schnell nach einem Foto verlangen, bevor sie betrunken umkippen. ;(
Gibt ja seltsamerweise auch Bilder, die auf Anhieb perfekt sind - ich sehe nur keinen Zusammenhang, wann es funktioniert und wann nicht

- Poot
 
Hoot...

Oups, falsches Bild.

- Poot
 
Hoot...

Danke für die schnelle Antwort.
Ne, der Modus war definitiv nur TTL, Belichtungszeiten liegen dann bei mir (?) immer zwischen 1/25 und 1/60.

Komisch, normalerweise bietet er diese Belichtungszeit nicht unter 1/60stel an, es sei denn man hat HSS am Blitz aktiviert.

ISO habe ich ebenfalls Versuche mit bis ISO 320 gemacht, da ging die Belichtungszeit runter, die Ergebnisse blieben allerdings ähnlich dunkel.
Versuch es mal ausserhalb des "P"-Modus, der mir für derartige Aufnahmen ohnehin eher ungeeignet scheint. Welche Belichtungsmessungsmethode war aktiviert. Mittenbetonte Integralmessung oder die CplMessung?
 
Hoot...

Die Belichtungszeiten liegen doch über 1/60stel?
1/40 ist doch länger belichtet als 1/60? ?-) Oder missverstehe ich Dich da?

Was empfiehlst Du denn für eine Belichtungszeit im S-Modus? 1/160?
Wird dann der Blitz entsprechend stärker ausgelöst?

Und bzgl. der Messmethoden habe ich auch die beiden "ersten" ausprobiert, also Mittenbetont und diese 49-Felder-Geschichte, deren Name mir immer entfällt. ;)

Das ganze ist mir wirklich ein Rätsel.

- Poot
 
Hoot...

So langsam fange ich hier an zu verzweifeln.
Egal mit welchen Einstellungen und wie ich es angehe, die Bilder werden alle leicht bis extremst unterbelichtet, außer ich lassen den Blitz im M Modus blitzen, dann ist alles schön weiß... und ich meine ALLES schön weiß. :confused:

Das kann es doch nicht sein, irgendwas muss ich doch falsch machen!?
Da habe ich ja bessere Partyfotos mit meiner Sony W1 geschossen... :(

- Poot
 
Kann es sein das du die blitzleistung im menue versehentlich runtergeregelt hast?
Ich hab selbst den metz und unterbelichten ist eigentlich nicht seine sache .(ausser an der e-300 im hochformat bei max tele).
Oder hast du einen selbstbaubouncer im einsatz den der frist meist extrem viel licht?
Du hast da auf jeden fall einen fehler in den einstellungen.

Die besten ergebnisse bei solchen fotos wirst du bei blitz mit einstellung S ,bouncer(zb.omni bouce), slow2 ,iso 400 und ca 1/20tel sek( + - eine belichtungsstufe) haben da dann das hintergrundlicht ebenfalls noch schön zu sehen ist .
Diese einstellung kannst du auch für partyfotos(disko) verwenden.
Da ich das lichtstärkere 14-54er habe kann sein das du vorher mal etwas testen musst und eine etwas kürzere belichtung verwenden musst.
Die hohen belichtungszeiten(1/15-1/30tel sek) kannst du aber nur in der slow2 einstellung halten da der metz dabei erst am ende der belichtung einen kurzen blitz zum einfrieren abgibt.

Oder ganz normal mit einstellung S 1/120-1/160 ,iso 100 .

Bei blitzbetrieb würde ich aber immer mit belichtungszeitwahl S arbeiten ausser du brauchst eine sehr grosse tiefenschärfe.

LG franz
 
Hoot...

"Leider" nein, der Blitz steht auf "0" (also Mitte) und ist weder höher noch niedriger geregelt und momentan besitze ich auch nur den Metz und keinerlei Aufsätze oder Modifikationen, ein Bouncer in Gold ist bestellt, aber noch nicht da.

Die Einstellungen für Partyfotos habe ich so in etwa nach einer halben Stunde Suche im entsprechenden Thread soeben auch gefunden, ein paar Experimente gleicher Motive (was meine Wohnung so her gibt) machen aber kaum Unterschiede zum P-Modus bei ISO 100 und den Belichtungszeiten, die die Kamera dann auswählt.
Hier und da sind die Unterschiede deutlich (ein weißes Blatt Papier, fotografiert auf einer braunen Tür bei quasi absoluter Dunkelheit): Hier verursacht "P" ein viel zu dunkles Blatt mit quasi schwarzer Türe, während der "Party-Modus" beides recht gut abbildet - fotografiere ich aber meinen Drucker, sind die Unterschiede geringer, wenn auch noch merkbar.
Es nähert sich schon dem Wunsch-Ergebnis... seufz...
Ich habe beide mal angehängt.

Tiefenschärfe ist mir relativ egal, das Bild soll eher auf den ersten Blick farblich und ausleuchtungstechnisch angenehm erscheinen als viel zu dunkel zu sein, aber unheimlich scharf... ;)

Ist mit diesen falschen Einstellungen tatsächlich auch ein so extrem "danebendes" Bild wie beispiel02.jpg (zweites Bild in der Reihe im ersten Posting) erklärbar? Das ist ja schön "goldig", aber sieht nach Kerzenlicht aus, wenn es nicht gewollt ist...

- Poot
 
Wenn der hintergrund kein licht hat wird er auch nicht besser zu sehen sein.
Die blitzleistung lässt sich bei den oly blitzen auch noch zusätzlich am blitz einstellen .
Ich habe jetzt nur keine zeit mal nachzusehen ob das auch beim metz so ist.

Ich würde mal die metz beschreibung durchsehen.

Das muss sonst fast irgendwo am metz liegen da in den exifs eigentlich alles normal ist.
Ist die unterbelichtung in allen brennweiten vorhanden ?

LG franz
 
Hallo nochmal...

Bei dem Metz ließe sich auch eine manuelle Korrektur der EV einstellen, ja, die Leistung des Blitzes kann man ja aber im Zweifelsfalle auch noch in der Kamera hochschrauben.

Im Prinzip scheinen Unterbelichtung und Brennweite in keinem erkennbaren Bezug zu stehen.

Alles sehr suspekt.

- Poot
 
Wenn die einstellung im metz verändert ist stimmt alles nicht mehr da die einstellung zusätzlich zur kamera ist und nicht das selbe.

LG franz
 
Hoot...

In dem Zusammenhang fallen mir direkt noch einige Fragen ein:

1. Bei meinen Basteleien mit SLOW2 fiel mir gerade auf, dass der Metz zweimal blitzt. Handelt es sich da bei dem ersten Blitz um den Messblitz bevor der Verschluss aufgeht oder läuft hier irgendwas falsch. Wirklich heraushören kann man die Reihenfolge bei 1/10 nicht. ;)

2. Arbeitet ihr/Du beim Fotografieren mit Blitz mit manuellen Weißabgleich-Einstellungen? Im Handbuch (sehr praxisnah, ich weiß) wird Automatik empfohlen, ich finde die Schwankungen von bläulich bis extrem rot-gelblich aber nicht gerade angenehm.

3. Manche Leute (so las ich im Partyfotos-Thread) bevorzugen indirektes Blitzen mit einem Bouncer bei 45° - ist das eine sinnvolle Sache, wenn man derartige Partyfotos macht?

... so, soweit wieder erstmal dazu. :)

- Poot
 
1. für den Metz bin ich nicht wirklich kompetent, da ich den FL-50 habe; es könnte ein Testblitz sein, ja - es könnte auch ein AF-Hilfslicht-Blitz sein, falls dein Blitz kein Messlicht hat und es ziemlich dunkel ist (der FL-50 hat ein Messlicht)

2. der Blitz sollte eine Farbtemperatur von 5200 Kelvin haben (auch dein Metz), mit manueller Einstellung (oder Einstellung "Sonne", das ist dasselbe) liegst du normalerweise richtig (und die AutoISO stellt glaub ich auch immer so ein); ABER: bei Mischlicht (also auch starker Kunstlichtquelle) stimmt der WB dann nicht exakt - da empfiehlt sich dann in jedem Fall manueller WB (auf Graukarte, notfalls weisses Blatt - neutralgraue/weisse Wand oder sowas wie Expodisc bzw. notfalls "Pringles"-Deckel ...)

3. Bouncer + 45° oder steiler gegen die Decke (oder auch seitlich an die Wand) bringt's in jedem Fall, da hast du wesentlich weicheres Licht (auch ein Joghurtbecher in Neutralweiss ist ein brauchbarer Bouncer) und auch angenehmer für jene, die fotografiert werden; auch eine kleine Aufsteck-Softobox kannst du dir leicht selbst billig basteln
 
Hoot...

Danke für die schnelle Antwort, ihr seid ein kompetenter Haufen - und habt Samstag Abends nichts zu tun. ;)

1. Der Metz hat ein AF-Hilfslicht, insofern wird es sich wohl hoffentlich um den Messblitz handeln. Ich fragte mich nur, ob er nicht "versehentlich" beim Öffnen und vor dem Schließen auslöst. Das wäre... falsch. ;)

2. Ah, da gehst Du schon weiter als es meine Anforderungen an mich selber tun, ich denke ich werde dann zufrieden sein mit der Sonnen-Einstellung - die Unterschiede bei der Automatik haben mich doch sehr überrascht, auf zwei aufeinander folgend geschossenen Bildern sah ein Bekannter (relativ blass) erst bläulich aus wie eine Leiche und dann wie frisch von der Sonnenbank.

3. Wunderbar. :)
Ich habe mir bei eBay ein Billig-Kopie irgendeines populären Bouncers in gold für 4,50 bestellt (ich bin doch Freund warmer Farben und in einem Thread in diesem Forum wird der Bouncer als auch der Verkäufer gehyped), ich denke das sollte mich erstmal zufrieden stellen.

- Poot
 
der Gold-Bouncer wird aber wirklich "sehr" goldig blitzen - wär für meinen Geschmack etwas viel, aber jeder wie er mag: viel Spass damit!

(mir ist meine "fast" neutrale Lovely-Softbox wie oben verlinkt - ich hab da jetzt auch Beispielbilder eingestellt - schon fast zu "goldstichig"; so eine empfehle ich übrigens wirklich sehr, da sie ein weicheres Licht liefert als "nur" ein Bouncer - und recht transportabel ist, wie ich finde)
 
Also mein metz blitzt nur einmal bei slow2 einstellung. :confused:

Was gibt der blitz am display für reichweite an bei 45mm ?

Den blitz richte ich mit bouncer bei slow2 direkt auf das opfer.

Für den weissabgleich habe ich eine expo disc.

Für partyfotos würde ich auch die sättigung in der kamera um einen punkt hoch stellen.

LG franz
 
Hoot...

@Sokol:
Ach, ich kenne viele blasse Menschen und da ich großteils Privatparties ablichte und die dort in den seltensten Fälle für halbwegs erträgliches Licht sorgen, werde ich glaube ich ganz zufrieden sein.
Ansonsten wird es halt noch ein neutraler Bouncer oder ich fange an zu basteln. ;)
So wie beim angehängten Bild finde ich es sehr 'chön. :)

@Franz.M:
Uff... ne, der blitzt definitiv einmal vor dem Öffnen und einmal dann vor dem Schließen - ist auch in der Anleitung angegeben als Messblitz zur Bestimmung der genau nötigen Blitzintensität.
Ich habe es sicherheitshalber mal bei 3 Sekunden Belichtungszeit getestet und den Blitz vor dem Schließen mit den Händen bedeckt und es kam exakt das gleiche Bild dabei raus wie bei einer 3sekündigen Belichtung OHNE Blitz - insofern wird es sich um diesen Messblitz handeln.
Probier es mal aus bei sehr hohen Verschlusszeiten, ab drei Sekunden ist es deutlich merkbar.
45mm ist zudem keine Einstellung, die der Blitz anzeigen kann. ;)
Entweder 35mm oder 50mm - und dann variiert die Reichweitenanzeige je nach verfügbaren Umgebungslicht.

Wie ich es dann mit dem Bouncer handhaben werde, schaue ich mal, wenn er da ist. Direkt oder indirekt, das lässt sich ja leicht testen.
Sättigung kann ich ebenfalls testen, macht schon Sinn.

- Poot
 
Hab ich auch schon gemerkt . :wall:

Versuch mal 35mm, iso 100 , S ,1/20sek.

Bei sehr langen zeiten merkt mann erst das er 2mal blitzt.
Ist mir bis jetzt gar nie aufgefallen

LG franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten