Stefan_W
Themenersteller
Hallo zusammen,
nach langjährigem Knipsen mit Kompaktkameras bin ich vor ca. drei Monaten mit der 600D in die DSLR-Fotografie eingestiegen und habe mir bald darauf noch den Metz 44 AF-1 dazu gegönnt. Mit der Kombination komme ich für den Anfang schonmal recht gut zurecht, limitierendes Element ist meistens noch der Benutzer, aber die Lernkurve geht stetig nach oben.
In den 8 Wochen, in denen ich den Blitz nun habe, gab es aber zweimal eine Situation, die ich mir nicht so recht erklären kann.
Ich hatte die Kamera jeweils im manuellen Modus, den Blitz auf TTL und an die Decke gerichtet, die Lichtverhältnisse waren nicht besonders gut, aber auch nicht wirklich schlecht.
Das Problem äußerte sich darin, dass der Blitz bei halbem Drücken des Auslösers unerwartet stroboskopartig loslegte, anschließend wollte die grüne TTL-LED, die Blitzbereitschaft signalisiert, nicht mehr angehen und ich musste den Blitz aus- und wieder einschalten um weitermachen zu können.
Erst dachte ich, ich hätte ohne es zu wissen, die Einstellichtfunktion ausgelöst, aber die wird ja über den Schärfentiefe-Prüfknopf an der Kamera aktiviert, und wenn ich das tue, lässt sich der Blitz auch hinterher ganz normal weiterbenutzen.
Dieses strobo-Blitzen beim Scharfstellen mit anschließendem "Absturz" konnte ich bislang nicht absichtlich reproduzieren, und es trat wie gesagt in zwei Monaten auch nur zweimal auf.
Falls jemand von Euch eine Idee hat, was hier passiert ist, würde ich mich über Aufklärung freuen.
Vielen Dank und Grüße,
Stefan
nach langjährigem Knipsen mit Kompaktkameras bin ich vor ca. drei Monaten mit der 600D in die DSLR-Fotografie eingestiegen und habe mir bald darauf noch den Metz 44 AF-1 dazu gegönnt. Mit der Kombination komme ich für den Anfang schonmal recht gut zurecht, limitierendes Element ist meistens noch der Benutzer, aber die Lernkurve geht stetig nach oben.
In den 8 Wochen, in denen ich den Blitz nun habe, gab es aber zweimal eine Situation, die ich mir nicht so recht erklären kann.
Ich hatte die Kamera jeweils im manuellen Modus, den Blitz auf TTL und an die Decke gerichtet, die Lichtverhältnisse waren nicht besonders gut, aber auch nicht wirklich schlecht.
Das Problem äußerte sich darin, dass der Blitz bei halbem Drücken des Auslösers unerwartet stroboskopartig loslegte, anschließend wollte die grüne TTL-LED, die Blitzbereitschaft signalisiert, nicht mehr angehen und ich musste den Blitz aus- und wieder einschalten um weitermachen zu können.
Erst dachte ich, ich hätte ohne es zu wissen, die Einstellichtfunktion ausgelöst, aber die wird ja über den Schärfentiefe-Prüfknopf an der Kamera aktiviert, und wenn ich das tue, lässt sich der Blitz auch hinterher ganz normal weiterbenutzen.
Dieses strobo-Blitzen beim Scharfstellen mit anschließendem "Absturz" konnte ich bislang nicht absichtlich reproduzieren, und es trat wie gesagt in zwei Monaten auch nur zweimal auf.
Falls jemand von Euch eine Idee hat, was hier passiert ist, würde ich mich über Aufklärung freuen.
Vielen Dank und Grüße,
Stefan