Hallo,

ich habe ei Problem mit meinem
Metz mecablitz 36 CT-2. Und zwar möchte ich damit Sportaufnahmen machen. Deshalb muss die Blitzdauer sehr kurz sein, da ich ja nicht kürzer als 1/160 s belichten kann.
Nur wie kann ich einstellen, dass er nur sehr kurz Blitzt?
Beim Skifahren wollte ich ihn schon einsetzen, aber ich habe es mit keiner Einstellung hinbekommen, dass die Aufnahmen scharf wurden.
Zunächst mal kann Deine K-x noch bis 1/180 s synchronisieren. Das macht aber den Kohl nicht fett.
Kurz zu den Grundlagen: Ein Aufsteckblitz reguliert seine Lichtmenge nicht etwa durch unterschiedliche Helligkeit, sondern durch verschieden lange Leuchtdauer. Je weniger Lichtmenge der Blitz zur korrekten Belichtung abgeben muss, desto kürzer ist die Leuchtdauer. Während diese Leuchtdauer bei maximaler Leistung bei Deinem Blitz bei 1/700 s liegt, wird sie deutlich kürzer, wenn der Blitz weniger Leistung abgibt. Auf der kleinesten Stufe liegt sie bei 1/20.000 s.
Ist der Blitz die Hauptlichtquelle, wird also Dein Motiv nicht nennenswert vom Umgebungslicht erhellt, dann ist die "echte" Belichtungszeit nicht etwa die an der Kamera gewählte Zeit, sondern alleine die Leuchtdauer des Blitzes.
Was bedeutet das nun für Dein Vorhaben:
Wenn Du kein nenneswertes Umgebungslicht hast, ist die "echte" Belichtungszeit mit dem 36er die erwähnte 1/700 s, sofern der seine komplette Energie raushaut. Wenn das für Deine Sportart zu lang ist, dann musst Du dafür sorgen, dass Du mit weniger Blitzlicht auskommst (Blende öffnen, ISO hoch, näher ran). Beachte aber, dass dadurch ggf. der Anteil des Umgebungslichtes steigt.
Wenn es aber reichlich Umgebungslicht gibt (so ein Skifahrer fährt ja üblicherweise nicht in der dunklen Sporthalle), dann kannst Du versuchen, dessen Einfluss zu vermindern (Blende schließen, ISO runter, Graufilter, ...). Das Problem dabei ist, dass Du durch diese Maßnahmen die vom Blitz benötigte Lichtmenge erhöhst - und der blitzt dann irgendwann am Limit.
Letztlich hilft da nur ausprobieren...
ciao
volker