• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Action Shot mit Blitz einfrieren - verwischt

Drehmo

Themenersteller
Ich war dieses Wochenende das erste mal Biker knipsen.
Ausrüstung:
Pentax K-x + Kit
RF-602 + Metz 40 Mz-2

Im Wald hat es auch auf Anhieb ganz gut funktioniert, die Schärfe könnte etwas besser sein, aber ich denke das Eregbnis ist ganz okay.

Das Problem ist das Sprungbild. Und zwar nicht der Bildaufbau, der soll hier nicht das Thema sein, sondern die Schärfe. Ich habe es nicht geschafft den Biker scharf zu bekommen. Blitz war auf 1/4 Leistung (Abbrennzeit sollte also kurz genug sein). Ich hatte vorfokussiert durch Hinstellen des Bikers. Am Sprung war mehr Umgebungslicht vorhanden als beim ersten Bild und meine K-x schafft nicht weniger als 1/160 Blitz Synchronzeit mit den RF-602. Auch war der Speed des Bikers höher.

Ist diese Unschärfe/Verwischen auf eine zu geringe Verschlusszeit in Zusammenspiel mit zuviel Umgebungslicht zurückführen? Andere Hersteller haben ja Blitz Synchronzeiten von 1/250. Würde dieser Unterschied ausreichen? Der Himmel war bewölkt, d.h bei Sonne kann ich es dann total vergessen, es sei denn ich mache Mitzieher?!
 
Kurze Belichtungszeit ohne Blitz. Wenn man trotzdem Licht braucht:
  • Reflektor bei Gegenlicht
  • Blitz mit HSS
 
Wow... Bild gefällt mir :top:
Hoch lebe der elektronische Verschluss... zum Blitzen ne Zweitcam...irgendwann mal :)

Jetzt muss ich erstmal das Beste aus 1/160 machen :rolleyes:
 
Nö - Du kannst auch auf 'n 500stel gehen. Du müsstest einfach nur den unteren Rand des Bildes durch das Umgebungslicht belichten, dann gibt's auch keinen schwarzen Rand. Stichwort Snoot oder Grid... :)
 
Nö - Du kannst auch auf 'n 500stel gehen. Du müsstest einfach nur den unteren Rand des Bildes durch das Umgebungslicht belichten, dann gibt's auch keinen schwarzen Rand. Stichwort Snoot oder Grid... :)

Schön wärs. Der Blitz löst aber leider nicht mehr aus wenn ich höher als 1/160 gehe. Die minimale Zeit ist normalerweise 1/180 aber die kann ich nur einstellen wenn ich den Klappblitz der K-x benutze.
 
Wie, "der Blitz löst nicht aus"? Du meinst, er löst aus, aber eben außerhalb der Synchronzeit, wa? Das war, was ich mit dem schwarzen Balken des Todes meinte... ;)
 
Liegt an der zu langen Verschlusszeit.
Hol dir für 200€ ne D70, die packt 1/500 ;)

Beispiel:
http://farm6.static.flickr.com/5299/5512026535_7372b152e0_z.jpg


Voll gegen die Nachmittagssonne geblitzt, aber durch 1/500 kaum Bewegungsunschärfe.
So ist es.:)

Schön wärs. Der Blitz löst aber leider nicht mehr aus wenn ich höher als 1/160 gehe. Die minimale Zeit ist normalerweise 1/180 aber die kann ich nur einstellen wenn ich den Klappblitz der K-x benutze.

Entfesselt blitzen und nur etwas aufhellen wegen der Gegenlichtsituation.
Es bringt hier überhaupt nichts bei der Menge an Streulicht zu versuchen mit den Blitz ein komplettes MTB einzufrieren.
Ich würde nur den Fahrer etwas aufhellen aber mit 1/640s oder kürzer die Szene einfrieren. Da die Sync zeit etwas das Porblem ist solltest du entfesselt mit wenig Leistung d.h. 1/16 den Blitz anfahren.
 
Du hast aber auch nicht auf den 2ten Vorhang geblitzt, oder?
Das wäre bei dem Sprungbild sicher einen Tick besser und da da sowieso der Himmer überbelichtet ist, hättest Du auch die Blende weiter schließen können.
Dann hast Du auch weniger Umgebungslicht.
 
Du hast aber auch nicht auf den 2ten Vorhang geblitzt, oder?
Das wäre bei dem Sprungbild sicher einen Tick besser und da da sowieso der Himmer überbelichtet ist, hättest Du auch die Blende weiter schließen können.
Dann hast Du auch weniger Umgebungslicht.

Welcher entfesselte Blitz, blitzt auf den 2. Vorhang?
Mit dem 580 EX II und dem ST-E2 geht nur HSS entfesselt.

Würde mich wundern, wenn Nikon das kann! :rolleyes:
 
Wie, "der Blitz löst nicht aus"? Du meinst, er löst aus, aber eben außerhalb der Synchronzeit, wa? Das war, was ich mit dem schwarzen Balken des Todes meinte... ;)

Nicht auslösen heisst bei mir, der Blitz zündet nicht, überhaupt gar nicht. So ist es leider.


Diphosphan schrieb:
Entfesselt blitzen und nur etwas aufhellen wegen der Gegenlichtsituation.
Es bringt hier überhaupt nichts bei der Menge an Streulicht zu versuchen mit den Blitz ein komplettes MTB einzufrieren.
Ich würde nur den Fahrer etwas aufhellen aber mit 1/640s oder kürzer die Szene einfrieren. Da die Sync zeit etwas das Porblem ist solltest du entfesselt mit wenig Leistung d.h. 1/16 den Blitz anfahren.
Ähm..ich habe entfesselt geblitzt ;)

Und wie soll das bitte funktionieren mit der Snychzeit??


@Blur
2. Vorhang ist nich drin entfesselt.
Die Blende hätte ich weiter schliessen können, das hieße dann den Blitz weiter hochdrehen was auch wieder zu einer längeren Abbrenndauer führt. Gut, ein Versuch ist es wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht auslösen heisst bei mir, der Blitz zündet nicht, überhaupt gar nicht. So ist es leider.

Wieso "leider"? Pentax neigt dazu, bei allen DSLRs sinnlose Einstellungen entweder komplett zu blockieren (ein mit der Kamera kommunizierender Blitz sperrt t < 1/180 s) oder wo das - wie hier - nicht möglich ist, zumindest sinnlose Funktionen abzuschalten. Wowereit!

2. Vorhang ist nich drin entfesselt.

Wozu auch? Verwacklungen werden nicht hübscher, wenn sie ihre Richtung wechseln.

Die Blende hätte ich weiter schliessen können, das hieße dann den Blitz weiter hochdrehen was auch wieder zu einer längeren Abbrenndauer führt. Gut, ein Versuch ist es wert.

Die Abbrenndauer wäre aber immer noch erheblich kürzer als die 1/160 s. Prinzipiell kann man das Problem aber in der Tat dadurch mildern, dass man den Umgebungslichtanteil reduziert. Ob das dann aber noch so aussieht, wie der Fotograf es sich vorstellt, ist eine ganz andere Geschichte.

Ich würde es mal mit dem Reflektor versuchen...

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten