simonszu
Themenersteller
Ich weiß gar nicht, ob das hier die richtige Forensektion ist, aber es erschien mir am nahelegendsten.
Bei einer Dachboden-Aufräum-Aktion am Wochenende ist mir ein Metz 32CT4 in die Hände gefallen, in der Ausführung als Stabblitz SCA300, samt Kabel und Kamerabefestigungsschiene.
Ich habe mir seitdem die Finger wund gesucht, und keinerlei Handbücher oder so etwas gefunden, der Blitz wird auf der Webseite von Metz auch nicht mehr gelistet. Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich habe noch absolut keine Ahnung von externen Blitzgeräten, und würd mich da gerne mal einarbeiten.
Verwirrend ist auch, dass das eigentliche Blitzgehäuse zwar ein Batteriefach für 4 AA-Batterien hat, der Stab allerdings hohl ist, und da offenbar auch ein Akkufach drin ist.
Desweiteren: Kann ich das Ding einfach so an die EOS anschließen? Ich habs noch nicht versucht, weil der Anschluss des Kabels seltsam aussah, und ich nichts kaputt machen möchte. Wenn der nicht passen sollte: Bekommt man da noch passende Kabel für? Ich möchte da nicht so viel Geld ausgeben, da der Blitz halt nur manuell arbeitet, und ich nicht weiß, ob mir das liegt, außerdem ist wohl der Einrastclips am Blitzkopf abgebrochen oder so, sodass der Blitzkopf vom Stab runterrutscht, wenn man ihn nach vorne kippt.
Optimal wäre jetzt natürlich, wenn ich rausfinden sollte, dass der Einrastclip nicht Bestandteil des Blitzkopfes ist, sondern des Stabes, und dass es ein passendes, neues, unbeschädigtes Zwischenstück gibt, dass ich den Blitz als Systemblitz direkt auf die Kamera stecken kann.
Nunja, über sämtliche Infos, und seien sie noch so klein, würde ich mich sehr freuen.
Ich häng mal ein Foto mit an, auf dem der Anschlussstecker für die Kamera zu sehen ist, der bei dem Kabel, was dabei war, dran war.
Bei einer Dachboden-Aufräum-Aktion am Wochenende ist mir ein Metz 32CT4 in die Hände gefallen, in der Ausführung als Stabblitz SCA300, samt Kabel und Kamerabefestigungsschiene.
Ich habe mir seitdem die Finger wund gesucht, und keinerlei Handbücher oder so etwas gefunden, der Blitz wird auf der Webseite von Metz auch nicht mehr gelistet. Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich habe noch absolut keine Ahnung von externen Blitzgeräten, und würd mich da gerne mal einarbeiten.
Verwirrend ist auch, dass das eigentliche Blitzgehäuse zwar ein Batteriefach für 4 AA-Batterien hat, der Stab allerdings hohl ist, und da offenbar auch ein Akkufach drin ist.
Desweiteren: Kann ich das Ding einfach so an die EOS anschließen? Ich habs noch nicht versucht, weil der Anschluss des Kabels seltsam aussah, und ich nichts kaputt machen möchte. Wenn der nicht passen sollte: Bekommt man da noch passende Kabel für? Ich möchte da nicht so viel Geld ausgeben, da der Blitz halt nur manuell arbeitet, und ich nicht weiß, ob mir das liegt, außerdem ist wohl der Einrastclips am Blitzkopf abgebrochen oder so, sodass der Blitzkopf vom Stab runterrutscht, wenn man ihn nach vorne kippt.
Optimal wäre jetzt natürlich, wenn ich rausfinden sollte, dass der Einrastclip nicht Bestandteil des Blitzkopfes ist, sondern des Stabes, und dass es ein passendes, neues, unbeschädigtes Zwischenstück gibt, dass ich den Blitz als Systemblitz direkt auf die Kamera stecken kann.
Nunja, über sämtliche Infos, und seien sie noch so klein, würde ich mich sehr freuen.
Ich häng mal ein Foto mit an, auf dem der Anschlussstecker für die Kamera zu sehen ist, der bei dem Kabel, was dabei war, dran war.