• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Messfeldgröße auf klein oder groß? Wie habt ihr´s eingestellt?

Die Veränderung betrifft nur den mittleren Sensor (Kreuzsensor) und erhöht den Bereich in dem er bei beweglichen Motiven "anspringt oder bei Kontrastproblemen. Dazu wird "einfach gesagt" die Fokussierung an die daneben liegenden Sensoren übergeben.
Wie ist es genau gemeint:confused: Die Fokussierung wird aber beim MultiCAM1000 nicht an einen der anderen 11 (bzw10) abgegeben, sondern der mittlere Kreuzsensor wird einfach nur größer, zumindest nutze ich nur den Kreuzsensor, die anderen dürfen sich für den 2.-Besitzer der D90 ausruhen:lol:
Meine laienhafte Vermutung ist, dass die tatsächliche Größe des Kreuzsensors die Einstellung "groß" vollständig aktiviert, bei Einstellung "klein" werden die außenliegenden Teile beschnitten. Kann das jemand bestätigen oder entkräften?
 
Wenn du nur den Kreuzsensor nutzt, dann hast du keinen Effekt. Ohne die genauen Prozente der Gewichtung zu kennen (ich glaube mal irgendwas von 75% gelesen zu haben) musst du dir das wie folgt vorstellen:

Nur Kreuzsensor (z.b. Einzel-AF) ... dann wird die Schärfe zu 100% nur mit dem Kreuzsensor gemessen.

Bei automatischem AF liegt die Gewichtung (wie gesagt ich kenne die Werte nicht genau) z.B. bei 70% Kreuzsensor und die restlichen abfallend zu bei den daneben liegenden Sensoren. So erkennt die Kamera ein bewegendes Objekt oder Kontrastprobleme.
Wobei die Kamera immer versucht zu erst den genaueren Kreuzsensor zu nutzen.
Änderst du nun die Größe des Messfeldes, so wir die Gewichtung verändert. z.B. 50% Kreuzsensor und die restlichen 50% werden abfallend auf die daneben liegenden Sensoren verteilt. Oder auch "empfindlicher Zugeschaltet" um ein sich bewegendes Objekt auf seinem Weg über den Spiegel genauer zu verfolgen.

Um es zusammenzufassen, ist die Änderung der Messfeldgröße nichts anderes als ein verschieben der Verteilung, der insgesamt zur Verfügstehenden "Gesamtempfindlichkeit" weg vom Kreuzsensor hin zu den nicht Kreuzsensoren.
Das ist auch der Grund warum die Nikons mit mehreren Kreuzsensoren dieses nicht haben.

Das bedeutet auch nichts anderes, als das eine höhere Treffsicherheit bei Single-AF Einbildung ist, denn wie schon mehrfach gesagt betrifft es nur den vollautomatischen AF

Es wird also nichts wie von Dir vermutet "Beschnitten" sondern nur die Empfindlichkeit der Gesamtleistung verändert
 
Wenn du nur den Kreuzsensor nutzt, dann hast du keinen Effekt. Um es zusammenzufassen, ist die Änderung der Messfeldgröße nichts anderes als ein verschieben der Verteilung, der insgesamt zur Verfügstehenden "Gesamtempfindlichkeit" weg vom Kreuzsensor hin zu den nicht Kreuzsensoren.
Aber wenn ich die Liniensensoren doch gar nicht benutze:confused:
Der Kreuzsensor "wächst" einfach von Kirschkerngröße ("gefühlt-gesehen") auf Pflaumenkerngröße an.
 
Den wide Modus nutzt du eigentlich nur bei beweglichen Objekten. Da die Zwischenräume zwischen dem mittleren und den umliegenden Sensoren sehr groß sind, kannst du den mittleren vergrößern um einen etwas besseren Übergang bei dynamischen Modis zu gewährleisten. Bist du im AF-C Modus mit Singlepoint, dann ist es mit dem größeren Sensorfeld einfacher das Motiv im Fokusbereich zu halten. Mit kleinerem Bereich würde ein zu schneller Schwenk vieleicht auf ein anderes Motiv scharfstellen . Dafür kannst Du dann den Wide Modus nutzen. Bei statischen Objekten besteht das Risiko weniger und da möchte man vieleicht auch punktgenauer liegen.
 
Habe kurz getestet, die Verstellung auf "groß" funktioniert nur, wenn man nur den Kreuzsensor nutzt. Nutzt man alle, dann ist der Kreuzsensor "klein", auch wenn man auf groß gestellt hat. Ansonsten ist deine Erklärung schon plausibel, passt aber offenbar nicht zur Realität. Die eng zusammenliegenden Sensoren der D700 gefallen mir da, auch wenn viele jammern, dass die am Rand zu wenig hätte (im Gegensatz zur D300). Wenn die der D90 in Zentrumsnähe lägen, würde ich sie vielleicht auch mal in AF-C nutzen.
 
Habe kurz getestet, die Verstellung auf "groß" funktioniert nur, wenn man nur den Kreuzsensor nutzt. Nutzt man alle, dann ist der Kreuzsensor "klein", auch wenn man auf groß gestellt hat. Ansonsten ist deine Erklärung schon plausibel, passt aber offenbar nicht zur Realität. Die eng zusammenliegenden Sensoren der D700 gefallen mir da, auch wenn viele jammern, dass die am Rand zu wenig hätte (im Gegensatz zur D300). Wenn die der D90 in Zentrumsnähe lägen, würde ich sie vielleicht auch mal in AF-C nutzen.

Jo, kann sein - ist schon etwas her das ich die D90 genutzt habe. 3d fand ich bei der D90 sowieso eher nutzlos für meine Zwecke genauso wie dynamisch. Bei AF-C mit den Hunden am Strand z.B. wide und bei sonstigen aufnahmen AF-S Singlepoint.
 
Aber wenn ich die Liniensensoren doch gar nicht benutze:confused:
Der Kreuzsensor "wächst" einfach von Kirschkerngröße ("gefühlt-gesehen") auf Pflaumenkerngröße an.

Wenn du nur den Kreuzsensor benutzt, dann hast du keinen Effekt, wie ich schon mehrfach erklärte! Die bildliche Darstellung im Sucher (groß / klein) ist nur ein Hinweis! Es wird nichts vergrößert und auch keine Zwischenräume verkleinert! Wie auch? Du sprichst hier von einem "festen" Bauteil um es mal so zu umschreiben! Du solltest dir evtl mal kurz durchlesen wie ein Kreuzsensor funktioniert! In aller Kürze....

Der Kreuzsensor hat sowohl einen vertikalen als auch einen horizontalen Sensor, er kann somit sowohl auf waagerechte als auch auf senkrechte Strukturen scharfstellen. Liniensensoren können nur auf Strukturen scharf stellen, die senkrecht zum Sensor angeordnet sind. Kreuzsensoren können sowohl horizontale als auch vertikale Strukturen fokussieren. unter den Kreuzsensoren gibt wieder Unterschiede. Man unterscheidet hier zwischen normal- und hochempfindlichen Kreuzsensoren. Wenn die Kamera ein Objektiv mit hoher Lichtstärke erkennt, schaltet sie ein weiteres Messfeld im Kreuzsensor frei und erhöht damit die Empfindlichkeit der Messung.
Ein Liniensensor ermittelt die Schärfe anhand der Kontrastunterschiede
orthogonal zu seiner Linie. Ein Streifenmuster paralell zur Linie wird also
nicht scharf gestellt.
Ein Kreuzsensor besteht aus 2 Liniensensoren, kann daher "öfters"
scharfstellen.

Also vergiss bitte ganz schnell die Theorie " das er größer wird" Noch einmal in aller Deutlichkeit... es geht um die Gewichtung der Sensoren. Daher ist es auch für bewegte Motive gedacht!!

Lg
 
Ja das dachte ich mir schon, dass das Bauteil "Kreuzsensor" nicht wachsen und schrumpfen kann. Die Theorie mit horizontalen und vertikalen Kanten am Kreuzsensor ist mir schon klar. Im Grunde genommen sind es nur in einer Geraden angeordnete Pixel, also beim Liniensensor. Vielleicht kann man diese Pixel mehr oder weniger einzeln/gruppenweise ansteuern:confused:
Wenn du nur den Kreuzsensor benutzt, dann hast du keinen Effekt, wie ich schon mehrfach erklärte!
Trotzdem gibt es einen praktischen Unterschied zu bemerken, sodass ich mich schwertue, etwas zu vergessen, dass mir so deutlich ins Auge springt;) Ich habe an diversen Kanten und Türrahmen getestet, wie groß der Sensor wirklich ist, es entspricht in etwa dem gezeigten schwarzen Rechteck(groß)/Quadrat(klein) im Sucher, sowohl bei klein als auch bei groß. Hab mich langsam der Kante genähert und immer mal wieder fokussieren lassen. Der auf Kanten reagiernde Bereich ist bei Einstellung "groß" größer als bei Einstellung "klein".
Also muss ich doch glatt das Gegenteil behaupten, nur wenn ich nur den mittleren Sensor nutze, habe ich einen Effekt. Nutze ich alle AF-Sensoren, dann sehe ich nur das kleine Quadrat in der Mitte, trotz Einstellung groß.
Na kommt, gibt´s nicht noch andere D90-User, die meine Festellungen nachvollziehen können? So in der Doofi-Rolle fühl ich mich nicht so recht wohl:angel:
 
Du bist in keiner "doofi Rolle" So war das auch nicht gemeint!! Hier kannste das mal sehen....

Schnittbild_Slr1.jpg


Und hier Situationen, bei denen der Sensor an seine Grenzen kommt und wo es Sinn macht die Gewichtung zu ändern

Autofocusscene_1.jpg


Autofocusscene_2.jpg


Autofocusscene_3.jpg



Quelle der Bilder: Sascha Steinhoff FA. scandig
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein nein, so schnell spiel ich nicht beleidigt:D
Mich wurmt einfach nur, dass deine Theorie und meine Beobachtungen nicht zusammenpassen. Weder kann ich fundiert an deinen Aussagen etwas aussetzen, noch du meine Beobachtungen für nichtstattgefunden erklären. Der Aufbau einer DSLR ist mir grundsätzlich schon klar, im Moment fehlt es mir einfach an Detailwissen zu diesem sich in unerlaubter Weise verändernden Kreuzsensor.
 
Nein nein, so schnell spiel ich nicht beleidigt:D
Mich wurmt einfach nur, dass deine Theorie und meine Beobachtungen nicht zusammenpassen. Weder kann ich fundiert an deinen Aussagen etwas aussetzen, noch du meine Beobachtungen für nichtstattgefunden erklären. Der Aufbau einer DSLR ist mir grundsätzlich schon klar, im Moment fehlt es mir einfach an Detailwissen zu diesem sich in unerlaubter Weise verändernden Kreuzsensor.

Vielleicht hilft dir ja DAS HIER
 
Na kommt, gibt´s nicht noch andere D90-User, die meine Festellungen nachvollziehen können? So in der Doofi-Rolle fühl ich mich nicht so recht wohl:angel:
Ja gibt es. Ich habe auch eine D90 und habe das gerade kurz getestet, unzwar so:
Fokussiert auf ein angestrahltes weißes DinA4-Blatt (=0 Kontrast), wo der Fokus definitiv nichts findet. Der Hintergrund ist eher dunkel, sodass der AF sofort auf das Blatt scharfstellen kann, sobald der Sensor die äußere Kante erkennt. Ich habe den Sensor also in kleinen Schritten immer näher an die Kante positioniert und fokussiert.
So konnte ich sehr genau testen bis wohin der mittlere Sensor fühlt. Ich habe dann zwischen dem "großen" und dem "normalen" mittleren Sensor hin- und hergeschaltet und geschaut, wann welcher Scharfstellen kann.

Ergebnis:
Einzelfeld-Modus (mittlerer Kreuzsensor ausgewählt): Der "größere mittlere Sensor" erkennt tatsächlich entsprechend seiner im Sucher dargestellten Größe die Kante deutlich früher. Sprich sein Radius ist tatsächlich größer, als der des "kleineren". Die Darstellung im Sucher ist hierbei recht genau.

automatische Messfeldwahl: Kein Effekt. Der mittlere Sensor wird auch weiterhin "klein" dargestellt.

3d-Modus: Hier wird der mittlere Sensor groß dargestellt und es scheint besser zu funktionieren, da der mittlere Sensor länger das Objekt verfolgen kann und es dadurch scheint, als wenn die Lücke zu den umliegenden Sensoren kleiner wäre.

Ich habe keine Ahnung was davon sein kann und was nicht. Allerdings sind das nach meinem Kurztest meine Ergebnisse.

Nikitaa
 
Ergebnis:
Einzelfeld-Modus (mittlerer Kreuzsensor ausgewählt): Der "größere mittlere Sensor" erkennt tatsächlich entsprechend seiner im Sucher dargestellten Größe die Kante deutlich früher. Sprich sein Radius ist tatsächlich größer, als der des "kleineren". Die Darstellung im Sucher ist hierbei recht genau.

automatische Messfeldwahl: Kein Effekt. Der mittlere Sensor wird auch weiterhin "klein" dargestellt.

Nikitaa

Ich kann das so bestätigen.
Das größere AF-Feld reagiert tatsächlich anders aber nur im Einzel-AF und 3d-Modus. Im Dynamischen-Modus hab ich das noch nicht getestet.
Der Theorie von Crumbler kann ich auf Grund meiner Erfahrungen aus der Praxis nicht ganz folgen.
 
Benutzt doch eure DSLR´s einfach mal mit Einstellung "groß" und schreibt dann hier, ob ihr das Fokussieren auch als irgendwie angenehmer/treffsicherer oder vielleicht auch als Nachteil empfindet. Macht tendenziell mehr Sinn bei Leuten, welche wie ich fast nur den Kreuzsensor nutzen und dann verschwenken, statt immer die Felder zu wechseln.
 
Ich würde gerne die Fragestellung erweitern um die Belichtungseinstellung Individualfunktion B3 (D90). Was habt Ihr da warum eingestellt?

Wenn sich der TO aufgrund der Erweiterung "geentert" vorkommt, dann mache ich auch gerne einen eigenen Threat auf (Suche ergebnislos). Ich habe bloß hier nachgefragt, weil die beiden Parameter für mich irgendwie zusammengehören, obwohl es ja eigentlich unterschiedliche Themen sind...

BlackSeven
 
Ach ich finde auch das passt zur Überschrift, ist ja auch ein Messfeld. Gehe mal davon aus, dass die 8mm irgendwie mit Bedacht gewählt sind, aber vielleicht finden sich noch Stimmen, die gewaltige Unterschiede bei 6 und 10mm festgestellt haben.
 
OK... Erfahrungsbericht (noch warm) :)

Habe bis vor einer Stunde eine Theaterprobe fotografiert, 250 Klicks mit D90 und "großem Sensor" und meistens f2.8 bis 4. Ich muss zugeben, ich habe zwecks Schärfenspielerei gelegentlich auch andere Messfelder benutzt - meistens aber schon das mittlere. Das Ergebnis entbehrt natürlich jeder Representativität, kann sich aber sehen lassen. So wenig Ausschuss (aufgrund Schärfe) hatte ich noch nie! :top: Gerade nochmal in den Papierkorb geschaut: ganze 8 Bilder, die ich wegen unscharf weggedonnert habe.:cool:

Beste Grüße
VLCII


PS @ *******: Die Frage nach dem Durchmesser des Belichtungsmess-Spots hat sich mir um diesen Thread wissend ebenfalls noch wärend der Probe aufgedrängt. Leider hatte ich keine Zeit, das zu untersuchen.
 
Und wieviele Situationen gab es, wo du irgendwo nicht hast treffen können, weil der Sensor zu groß war? Oder standen die Leutchen nicht so eng?
 
Wenn du nur den Kreuzsensor benutzt, dann hast du keinen Effekt, wie ich schon mehrfach erklärte! Die bildliche Darstellung im Sucher (groß / klein) ist nur ein Hinweis! Es wird nichts vergrößert und auch keine Zwischenräume verkleinert! Wie auch? Du sprichst hier von einem "festen" Bauteil um es mal so zu umschreiben! Du solltest dir evtl mal kurz durchlesen wie ein Kreuzsensor funktioniert! In aller Kürze....
Kann es sein dass du das MultiCAM1000 nicht kennst?

Man kann ohne weiteres einen Zeilensensor ganz oder nur teilweise auslesen. Das ergibt dann genau den Effekt, den jeder an einer D80 und D200 beobachten kann, wie ja hier schon sehr richtig geschrieben wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten