• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Messfeldgröße auf klein oder groß? Wie habt ihr´s eingestellt?

ronmann

Themenersteller
Es geht um´s Multi-CAM1000, wie es in einer D90 steckt (hab ich), aber auch andere wie D80, 3100, 5000, ...
Ab Werk ist das AF-Feld (mittlerer Kreuzsensor) auf klein eingestellt. Vor rund nem Monat habe ich es mal auf groß gestellt und meine, dass der Kreuzsensor "besser" zupackt? Praktisch fotografiere ich Menschen, die mehr oder weniger in Bewegung sind, also bei Feiern oder sonstigen Zusammenkünften. Wobei man beim Kaffeeklatsch nicht wirklich von Bewegung sprechen kann:lol:, eher wenn ich meine Kinder ablichte.
Wo findet man dazu irgendwelche Tests, Berichte oder sonstige Ergüsse? Die Info:
-klein--> bei statischen Motiven
-groß--> bei Objekten in Bewegung
finde ich etwas knapp. Vielleicht steckt auch nicht mehr dahinter:rolleyes:
Wie habt ihr es eingestellt und mit welchen praktischen Erfahrungen? Ich kann nur ein Bauchgefühl vorweisen (wobei das Gefühl ziemlich groß sein müsste:D ), dass das große Feld irgendwie treffsicherer ist.
Auch ein paar technische Hintergründe würden mich interessieren z.B. wie "verändert" der Kreuzsensor seine Größe? Werden bei Einstellung "klein" einfach die Enden des Kreuzes "abgechnitten" oder besteht der Sensor eigentlich aus kleinen "Teilsensoren"?
Vielleicht regt mein Beitrag einige User an, sich mal an "groß" zu versuchen und es bringt evtl. einen Fortschritt. Genauso wäre ich damit zufrieden, wenn mir jemand ein paar Negativbeispiele liefert, in welchen Situation "groß" Müll ist (außer dass man vielleicht mal nicht trifft, weil der Spalt zum Hindurchfokussieren zu schmal ist). Weitere Anregungen?
Danke!
*******
P.S. Hinweise auf die SuFu bitte mit passendem link ergänzen, sonst habt ihr genauso wenig gefunden wie ich;)
 
Wäre für mich neu, dass man das Fokusfeld kleiner oder größer einstellen kann. Vielmehr vermute ich, dass du die Größe des Messfeldes bei der mittenbetonten Integralmessung meinst, die einstellbar ist (von 8-13 mm oder so). Die Fokussierung ändert sich nicht.
 
@ socke: Wäre ja ne interessante Sache. Dann bin ich mal gespannt auf die weiteren Antworten. Unter welchem Menüpunkt findet man diese Einstellung? Meine d7000 sollte dieses feature ja auch besitzen.
 
Also gehen tut es definitive bei der d90, bei der d5000 gibt es nicht die Möglichkeit dieser Einstellung .
Was da im einzelnen passiert weiß ich nicht und würde mich über Aufklärung freuen.

Gut licht
 
@ socke: Wäre ja ne interessante Sache. Dann bin ich mal gespannt auf die weiteren Antworten. Unter welchem Menüpunkt findet man diese Einstellung? Meine d7000 sollte dieses feature ja auch besitzen.

Die D7k hat deutlich mehr Sensoren als die D90 und im Zentrum eben alles Kreuzsensoren. Da gibt es das Feature nicht. Lediglich im LV kannst Du die Grösse bei der D7k ändern, aber das ist ein anderes Verfahren.
 
Na dann haben wir doch schon die erste Erkenntnis, nicht jede Multi-CAM1000-Nikon kann die AF-Messfeldgröße variieren. Jetzt fehlt nur noch was wirklich interessantes;)
Aber mir scheint, dass das die wenigsten beachten, sodass es vielleicht doch ein paar Erkenntnisse für bessere Bilder hier gibt. Mal sehen:angel:
 
Hatte schon befürchtet meine Kamera peinlich ungenau zu kennen.
Hört sich für mich interessant zum Beispiel für Portraits an. Damals bei meiner sony a700 (beste und ungeschlagene Ergonomie an DX meines Erachtens) hat mich das sehr große Messfeld manchmal wirklich geärgert. Könnte mir vorstellen wenn man das Kreuz auf klein stellt, kann man vermeiden, dass sich das Keuz etwas schön kontrastreiches aussucht, das man nicht scharf stellen will. Zum Beispiel Augenbraue statt Auge oder so. In gross packts wahrscheinlich beherzter zu, deswegen für Action besser. Interessiert mich jetzt jedenfalls auch.
 
Ich vermisse das große AF-Meßfeld an der D300s; hab das an der S5 immer gerne genutzt.

Das würde mich als Nicht-D300-Besitzer (und nicht D7000-Besitzer) mal total interessieren:
Man kann doch, soweit ich weiß, den AF-Bereich bei der D300 (D7000) auf die mittleren 9 Felder beschränken. Ist das dann nicht so ähnlich wie das auf 'groß' gestellte mittlere Feld bei der D90?
 
Du kannst die Anzahl der Sensoren bestimmen, aber jeder einzelne bleibt dabei ja gleich groß. Wie das bei der D90 ist weiß ich nicht.

Dass die einzelnen Sensoren gleich groß bleiben, ist mir schon klar.
Aber was passiert z. B. in folgender Situation:
Angenommen, du hast die mittleren 9 Sensoren eigeschaltet, und der 1 in der Mitte zielt zufällig auf eine Stelle im Motiv, wo kein Kontrast ist, so dass er nicht fokussieren kann. Was passiert dann? Fokussiert die Kamera ersatzweise auf einen der umgebenden 8 Sensoren, oder fokussiert sie überhaupt nicht?
 
die fokussiert immer da wo sie was findet, es sei denn du hast nur einen messpunkt aktiviert und verschiebst den
Da die immer den besten (wie auch immer der ausgesucht wird) Punkt nimmt, kann es auch mal sein, dass wenn du das große Feld an hast, irgendwas am rand scharf ist.
Manchmal werden auch mehrere Felder als scharf angezeigt, obwohl die unterschiedlich weit weg sind, keine ahnung, was das dann bedeutet, vielleicht eine art Durchschnitt
 
Wenn ihr hier von der Individualfunktion a2 Sprecht, so gibt es zwei Einstellungen:
Normal: statische Motive
Groß: bewegliche Motive

ABER (!!!) Diese Funktion hilft nur beim Automatischen AF nicht bei Einzelfeld und Co....

Die Veränderung betrifft nur den mittleren Sensor (Kreuzsensor) und erhöht den Bereich in dem er bei beweglichen Motiven "anspringt oder bei Kontrastproblemen. Dazu wird "einfach gesagt" die Fokussierung an die daneben liegenden Sensoren übergeben.

Klein macht Sinn bei:
  • Nicht beweglichen Motiven
  • wenn die Schärfe exakt sitzen soll (z.B. Porträt)
  • wenn mit schwächeren Umgebungslicht gearbeitet wird


Groß macht Sinn bei folgenden Situationen:
  • Das Hauptmotivelement nur einen geringen Teil des aktiven Fokusmessfelds abdeckt, z.B. bei Weitwinkelobjektiven
  • Motive die aus vielen kleinen Details bestehen
  • Wenn zwischen dem Objekt, auf das scharf gestellt werden soll, und dem Hintergrund kein ausreichender Kontrast besteht
  • Wenn das aktive Fokusmessfeld gleichzeitig Objekte in unterschiedlichen Entfernungen erfasst
  • wenn das Fokusmessfeld einen Bereich mit sehr starkem Kontrast erfasst

Wie gesagt nur im komplett automatischen AF!!

Hoffe das hilft euch weiter!

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die einzelnen Sensoren gleich groß bleiben, ist mir schon klar.
Aber was passiert z. B. in folgender Situation:
Angenommen, du hast die mittleren 9 Sensoren eigeschaltet, und der 1 in der Mitte zielt zufällig auf eine Stelle im Motiv, wo kein Kontrast ist, so dass er nicht fokussieren kann. Was passiert dann? Fokussiert die Kamera ersatzweise auf einen der umgebenden 8 Sensoren, oder fokussiert sie überhaupt nicht?

Siehe Handbuch Seite 94 und 95 (Sternchenvermerk auf 95)
 
Ich vermisse das große AF-Meßfeld an der D300s; hab das an der S5 immer gerne genutzt
Ich tausche gern die AF-Systeme:D Aber wie die anderen schon schrieben, sollte es bei Nutzung von 9AF-Feldern ähnlich sein?
Klein macht Sinn, wenn mit schwächeren Umgebungslicht gearbeitet wird
Ich habe eher das umgekehrte Gefühl, dass auch bei schlechtem Licht der große Sensor besser zupackt. Ist aber nur eine gefühlte Tendenz, ohne wissenschaftlichen Beweis. Zumindest habe ich das AF-Hilfslicht lange nicht mehr aktiviert, weil meine D90 "neuerdings" auch so das Ziel findet.
 
Ist ja interessant, dass die Messfeldgröße (wie immer das auch technisch funktionieren soll) verändert werden kann; bei meiner D700 ist dies nach meiner Kenntnis nicht möglich.

Ich frage mich allerdings, was für einen Vorteil dies bringen soll. Es gibt unzählige Threads zum Thema "AF zielt nicht genau" denen oft der Irrtum zugrunde liegt, der Fokus"punkt" würde zielgenau einen anvisierten Punkt treffen. Da das Messfeld aber eine bestimmte Fläche hat, ist es nicht selten so, dass die Kamera eine darin befindliche Kontrastkante auswählt, die auf einer anderen Schärfenebene liegt, als die vom Fotografen gewünschte.

Vergrößere ich nun das Messfeld, dann besteht doch die Gefahr, dass so eine ungewollte Verschiebung beim Scharfstellen häufiger vorkommt. Damit mag der AF zwar öfter und schneller ein Ziel finden, was aber seltener das richtige ist.

Auch für bewegte Objekte wäre dies keine Verbesserung, da hier die mittlerweile dichte Anordnung unzähliger Messpunkte ausreichend sein sollte.

M-A
 
Auch für bewegte Objekte wäre dies keine Verbesserung, da hier die mittlerweile dichte Anordnung unzähliger Messpunkte ausreichend sein sollte
Richtig, bei deiner D700 ist das so;) Da liegen sie sogar besonders dicht, weil D700 und D300 das gleiche 51AF-System haben, bei APS-C (300er) gehen die Sensoren aber weiter zum Rand als beim Vollformat (700er), wo sie sich mehr in der Mitte konzentrieren.
Ansonsten trifft der große wohl deshalb besser, weil die Wahrscheinlichkeit in einer "1cm² großen Sensorfläche" eine kontrastreiche Kante zu finden größer ist, als wenn die Sensorfläche nur die Hälfte beträgt. Auch ist mir im normalen Fotoalltag noch nicht aufgefallen, dass z.B. mal die Augenbraue statt des Auges scharf wird, weil das Feld zu groß ist. Wer weiß, vielleicht hat mein 50/1,4 nen Backfokus und nun passt es:lol:
 
Ist ja interessant, dass die Messfeldgröße (wie immer das auch technisch funktionieren soll) verändert werden kann; bei meiner D700 ist dies nach meiner Kenntnis nicht möglich.

Hättest du ein wenig weiter oben gelesen, dann wüßtest du das sich die Sensoren nicht vergrößern sondern das einfach nur die Gewichtung geändert wird.... warum macht man sich eigentlich die Mühe wenn keiner liest?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten