WERBUNG

Stativ/-kopf Meinung zu Lidl-Stativ

...... verzichte ich darauf und schaue mich, wenn wirklich konkreter Bedarf bestehen sollte, wohl eher in der niedrigen 3-stelligen Kategorie um.....

Auch dann wirst du - IMHO - nichts wirklich Gscheites in den Händen halten, wenn du damit 'knapp über 100€' meinst..... wenn's eher gegen '200 bis 300€' geht, sieht die Lage schon wesentlich besser aus.
 
Auch dann wirst du - IMHO - nichts wirklich Gscheites in den Händen halten, wenn du damit 'knapp über 100€' meinst..... wenn's eher gegen '200 bis 300€' geht, sieht die Lage schon wesentlich besser aus.

Ich dachte da so an die 150,- €. Wie gesagt ich bin Anfänger, was die Fotografie betrifft und bei mir ist es da wie bei vielen anderen wahrscheinlich auch - die Ausrüstung wächst mit der Erfahrung/Zeit. Die wenigsten werden für ihr erstes Stativ gleich 300,- € ausgeben vermute ich. Und nachdem, was ich bis jetzt gelesen habe, ist es auch problemlos möglich für ein Gitzo-Stativ (die wohl dann wirklich gut sind) ~700 € auszugeben. Aber vermutlich gibt es auch noch Stative die preislich deutlich darüber liegen, nach oben hin gibt es ja bei den wenigsten Dingen eine Grenze.
 
Die wenigsten werden für ihr erstes Stativ gleich 300,- € ausgeben vermute ich.

Ich bin recht froh, es so gemacht zu haben. Nicht für das Stativ allein, aber mit vernünftigen Kopf war es dann schon ein wenig mehr. Und es hat sich gelohnt.

Gruß

tsbzzz :)
 
Ich dachte da so an die 150,- €. Wie gesagt ich bin Anfänger, was die Fotografie betrifft und bei mir ist es da wie bei vielen anderen wahrscheinlich auch - die Ausrüstung wächst mit der Erfahrung/Zeit.

Lass Dich hier nicht verrückt machen! Bei jedem einzelnen Teil Deiner Fotoausrüstung wirst Du mit deutlich mehr finanziellem Einsatz auch immer etwas "gescheiteres" bekommen. Das Tele für 500 Euro wird vermutlich eine bessere Leistung bieten als das für 100 Euro - und wenn Du 2.500 Euro ausgibst, wird das für 500 Euro wieder alt aussehen.

Wenn man kein nach oben offenes Budget hat, wird man demzufolge Kompromisse machen müssen.

Das hier genannte Lidl-Stativ ist natürlich ein arg bitterer Kompromiss. Wobei dieser Kompromiss für den Besitzer einer 200 g Kompaktknipse möglicherweise durchaus akzeptabel sein kann. Für eine DSLR wäre in dieser Preisklasse aber vermutlich der Bohnensack die bessere Alternative. Im Bereich von 100-150 Euro kannst Du aber durchaus schon was brauchbares finden - erst recht, wenn Du Dich auch auf dem Gebrauchtmarkt umschaust.

ciao
volker
 
Ich hab mir das Slik 330 DX gekauft und bin vollauf zufrieden.

Als Einsteigerstativ super, Voll ausgefahren noch stabil.
Es besteht aus einer Alu-Magnesium-Titan legierung und wiegt 1,5 kg bei ner Tragfähigkeit von 3 kg.
Bei amazon.de 90 Euro, OVP 190 afaik
 
Bei dem Preis für ein Stativ, sollte man auch einkalkulieren, dass man dem Ding seine Ausrüstung anvertrauen will. So ein Sturz aus 1,50m Höhe hat noch keinem Gerät gut getan. Da wird das günstige Stativ schnell ziehmlich teuer.
 
Aber selbst dafür gibt es sinnvollere und nicht unbedingt gleich teurere Alternativen...

...darum nochmal:
So etwas sind "verschenkte" Taler, wenn auch kein Vermögen.
Man wird nicht glücklich mit sowas, das taugt nicht einmal als "Behelf".

Ich geh dann mal Ede und die unvollendete Vorvergangenheit suchen.

Ohne Frage, Du hast vollkommen recht. Aber ich wollte damals eben auch nicht hören und daher: wer billig kauft, kauft zweimal...

Und bevor ich es jetzt gar nicht nutze kommt es eben dafür zum Einsatz
 
Ein Manfrotto 055ProB mit 3 Wege Neiger oder Triopo Kopf bekommt man schon für 100-150 Euro. Musst halt etwas suchen bzw. abwarten.

Und ich finde das eine sehr gute und doch recht günstige Lösung. Es muss nicht immer gleich in Richtung 1000 Euro gehen - aber lies dir mal den oben angepinnten Stativwerdegang der einzelnen User hier durch. Es öffnet die Augen etwas :)
 
Eben an einem Handwerker-LKW gelesen:

(sinngemäß)
"Der Ärger über die schlechte Qualität währt länger als die Freude über den niedrigen Preis!"

Oder frei übersetzt: Kauf dir von dem Geld lieber zwei ordentliche Mojitos und geh dir dann ein richtiges Stativ kaufen. Im Rausch fällt das dann auch leichter:ugly:
 
... auch ne Möglichkeit ;-)
Nun bleibt mal besser ein wenig realistischer. Dieses LIDL-Stativ ist ja durchaus brauchbar, ich befestige beim Einmessen meines AVRs immer das kleine Meßmikrofon daran und es ist noch nie etwas passiert und vor allem, die Schraubbefestigung paßt! ;-)

Gruß Trios

P.S.
nicht jeder User will und kann sich gleich ein ferngesteuertes, motorisch betriebenes drei Ebenen Tripod leisten, denn ein paar k€ muß man halt erstmal dafür übrig haben ...
 
Nun bleibt mal besser ein wenig realistischer. Dieses LIDL-Stativ ist ja durchaus brauchbar, ich befestige beim Einmessen meines AVRs immer das kleine Meßmikrofon daran und es ist noch nie etwas passiert und vor allem, die Schraubbefestigung paßt! ;-)
Dass das Stativ für ein Mikrofon gut zu gebrauchen ist, hat wohl niemand bezweifelt.:)

Ich glaube auch nicht, dass die Stabilität das größte Problem an dem hier verlinkten Stativ ist. Es wird unter einer normalen DSLR in Querformat-Stellung bestimmt nicht gleich zsammenkrachen; so windig ist es nun auch wieder nicht.

Als größtes Problem sehe ich tatsächlich die mangelhafte Links-Rechts-Neigung. Dadurch wird das gerade Ausrichten der Kamera enorm erschwert. Zudem wird das Kippen ins Hochformat zu einem Wagnis.

Also selbst mit einer ultraleichten Kamera möchte ich dieses Stativ nicht längere Zeit verwenden müssen, weil das genaue Einstellen eine Quälerei ist.

Ein noch so billiger Kugelkopf würde bessere Dienste leisten als der Pseudeo-3D-Kopf gängiger Billigstative. Aber leider haben alle Billigstative diesen bescheuerten Kopf, weil der Kunde den Eindruck gewinnen soll, er könne das Stativ auch zum Videofilmen benutzen.
 
Dass das Stativ für ein Mikrofon gut zu gebrauchen ist, hat wohl niemand bezweifelt.:)

Ich glaube auch nicht, dass die Stabilität das größte Problem an dem hier verlinkten Stativ ist. Es wird unter einer normalen DSLR in Querformat-Stellung bestimmt nicht gleich zsammenkrachen; so windig ist es nun auch wieder nicht.

Als größtes Problem sehe ich tatsächlich die mangelhafte Links-Rechts-Neigung. Dadurch wird das gerade Ausrichten der Kamera enorm erschwert. Zudem wird das Kippen ins Hochformat zu einem Wagnis.

Also selbst mit einer ultraleichten Kamera möchte ich dieses Stativ nicht längere Zeit verwenden müssen, weil das genaue Einstellen eine Quälerei ist.

Ein noch so billiger Kugelkopf würde bessere Dienste leisten als der Pseudeo-3D-Kopf gängiger Billigstative. Aber leider haben alle Billigstative diesen bescheuerten Kopf, weil der Kunde den Eindruck gewinnen soll, er könne das Stativ auch zum Videofilmen benutzen.


und das ist eben das Problem beim Händeln dieses Teils. Mit Vaseline mag man einiges schmieren können, aber einen Fluid-Neiger ersetzt das nimmer.
Und machen wir uns bitte nix vor, hat man schon beim Anfassen und Aufstellen ein ungutes Gefühl, sollte man es doch besser sein lassen und ein paar Kröten mehr locker machen ;-)!
Billig kauft man halt oft zweimal!

Gruß Trios
 
Jetzt sagen wir es doch mal ganz deutlich: das Ding ist kein Stativ, sondern höchstens die Verbindung metallähnlicher Stangen, die oben irgendwie zusammengehalten werden, durch was auch immer. Da stell ich nicht mal ein Mikro drauf, es sei denn, ich will Fallgeräusche aufnehmen...:evil:

Mach einen Regenschirm dran und bei ein bißchen Wind fliegts weg! :rolleyes:
 
Mach einen Regenschirm dran und bei ein bißchen Wind fliegts weg! :rolleyes:
Wie schon gesagt: Das Problem liegt nicht so sehr im Gewicht. Ich habe selber ein Reise-Stativ aus Carbon, das zusammen mit dem Kugelkopf rund 1,3 kg wiegt, und das hält problemlos meine D90 samt 2,8/80-200 aus, und mit dem Standardzoom ist sogar die Hochformat-Kippung vertretbar. Dass es niedriger ist und bei starkem Wind mehr schwingt als ein "richtiges" Stativ, ist klar; diesen Kompromiss geht man bei einem Reisestativ von vornherein ein. Der große Unterschied zum Lidl-Stativ besteht in Material und Verarbeitung, besonders aber im Kugelkopf, der sich schnell und hinreichend präzise einstellen lässt.

Ich hatte zu Beginn meiner "Karriere" mal ein ähnliches Stativ wie das von Lidl (vielleicht noch etwas leichter). Damals kannte ich nichts Besseres. Als dann der Kopf kaputt ging (das dauerte nicht lang), habe ich die Überreste weggesägt und einen 15-Euro-Kugelkopf draufmontiert. Ein Wunder an Präzision ist das Teil zwar nicht, aber es entstand doch immerhin etwas Brauchbares. Ich habe das modifizierte Stativ bis heute und nutze es gelegentlich mit meinem Audiorecorder (der hat ein Kamera-Stativgewinde).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten