• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meinung gefragt: Tamron 28-75 oder K-r - wer ist die Gurke ?!

-Nick-

Themenersteller
Hallo Leute,

besitze seid ein paar Stunden ein neues Tamron 28-75 (made in Japan) mit goldenem Zierring (ältere Modelle haben einen schwarzen).

Schaut euch mal bitte die Crop-Bilder an und sagt mir eure Meinung zu der Abbildungsleistung! :angel::evil:



Pentax K-r mit von mir korrigierter (Front-)FokusFeinEinstellung auf -10.
28mm wird nicht scharf auf mittlerer Distanz...auf kurzer Distanz jedoch schon (siehe unten).


F2.8 - 28...75mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal Bilder mit deaktivierter Focus-Feineinstellung:

Liegt die unscharfe Abbildung an der K-r (FF) oder am Objektiv?!

F2.8 - 28 ... 75mm
 
AW: Meinung gefragt: Tamron 28-75 (keine) Gurke ?!

deaktivierte Focus-Feineinstellung

F4 - 28 ... 75mm
 
Hat das 28-75 Probleme beim Autofocus um 28mm?


Ein weiterer Vergleich mit dem Tamron 70-300 und mit FocusFeinEinstellung auf -10 zeigt, dass der Focus mit -10 normalerweise sitzt.
 
DA35/2.4 - braucht auch -10 bis -8 beim Focustest mit dem Zollstock beispielweise.

Allerdings kamen dann auch bei weit entfernten Motiven teilweise Fehlfocusi heraus.


Fotografiere gerade mit dem 28-75 indoor und stelle fest, dass bei 28mm und -10 Korrektur bei Schwachlicht der Focus sitzt ...
... nur auf weitere Entfernungen nicht. --> SAFOX IX sucks :(
 
-10 ist extrem, zumal es auch damit nicht scharf aussieht (nette Sackgasse mit dem Brückchen ;) )
Bist Du Dir sicher, dass die AF-Korrektur so richtig ist?

Ansonsten, da wohl alle Objektive eine Korrektur brauchen, muss in der Regel das AF-Modul der Kamera justiert werden - und da Maerz auch Tamron-Service macht, empfiehlt sich, gleich die Objektive mit einzusenden und auf optimaler Justage zu bestehen.
Bei Garantie - ist all das kostenlos.
Wirst sehen - Alles wird gut.
Ich meine mich zu erinnern, dass das Tamron bei 28mm etwas weich ist aber ansonsten ein super Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst die Bilder könnten generell schärfer sein (bei F4)?

...
Jo dann werde ich wohl den Service nutzen müssen. Ich scheue lediglich den ganzen damit verbundenen Aufwand ... :grumble:


Hier mal ein 28mm Focus-Test bei Schwachlicht und den besagten -10 Korr.:
 
Also noch mal zusammengefasst:
Das Tamron 18-75 benötigt ca. -10,
das Tamron 70-300 benötigt ca. -10,
das Pentax DA35/2.4 benötigt min. -8

und Du vermutest, es könnte an einem Objektiv liegen? Ich käme da eher auf die Idee, dass die Kamera ein dejustiertes oder defektes AF-Modul hat.
 
Tja der berühmte FrontFocus.

Allerdings sollte er doch durch die -10 Korrektur als festen Offset ausgeglichen sein - oder liegt das Problem mit dem AF auf einer komplexeren Ebene?

Schärfe ist da:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest auch alle Deine Tests vorzugsweise bei Tageslicht machen, Kunstlicht kann durchaus "fehlfokusförderliche" Wirkung haben.
 
Das Tamron 2.8/28-75 ist normalerweise bei F2.8 schon scharf.
Aber die winkende Katze sieht ganz gut aus, obwohl 1/25 ohne Stativ grenzwertig ist wg. Verwackeln.

Ja - Deine zu Anfang gezeigten Fotos sollten allgemein schärfer sein und bei F4 mindestens "messerscharf", was das 28-75 betrifft ;)
Daher meine Frage, ob -10 richtig ist.

Du hast auch bei Zooms das Problem mit der AF-Korrektur, dass der Fehlfokus oft nicht "gleichmässig verteilt" ist. Z.B: kann er bei 28mm anders sein als bei 75mm usw. Ich nutze die AF-Korrektur eigentlich bei Festbrennweiten.

Also vielleicht machts Du noch ein paar Tage einfach "normale" Fotos und schaust Dir die Ergebnisse an.
Ggfs. noch mit der AF-Korrektur weiter probieren.

Achte auch bei Deinen Aufnahmen darauf, dass Du satte Kontrastkanten hast!
 
Du hast auch bei Zooms das Problem mit der AF-Korrektur, dass der Fehlfokus oft nicht "gleichmässig verteilt" ist. Z.B: kann er bei 28mm anders sein als bei 75mm usw. Ich nutze die AF-Korrektur eigentlich bei Festbrennweiten.

Das bedeutet also es ist normal, dass das Objektiv bei Brennweitenveränderung von 28mm auf 75mm und ungekehrt auf dem selben Focuspunkt leicht nachfokussiert!?
Das ist bei mir nämlich der Fall! Darf das sein?

Hab mich jetzt noch ein bischen eingelesen in ähnlichen Problemfällen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=629436

Werde aber mal den richtigen Praxiseinsatz erproben - evtl. hat sich in der Summe ein Fehler bei meinem Testshooting eingeschlichen.

so long
 
Das bedeutet also es ist normal, dass das Objektiv bei Brennweitenveränderung von 28mm auf 75mm und ungekehrt auf dem selben Focuspunkt leicht nachfokussiert!?
Das ist bei mir nämlich der Fall! Darf das sein?

Hab mich jetzt noch ein bischen eingelesen in ähnlichen Problemfällen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=629436

Werde aber mal den richtigen Praxiseinsatz erproben - evtl. hat sich in der Summe ein Fehler bei meinem Testshooting eingeschlichen.

so long
Besonders bei Nahaufnahmen kommt noch dazu, dass sich ja die Frontlinse beim Zoomen vom Objekt weg bewegt oder zum Objekt hin bewegt. Wenn dann nicht neu scharfgestellt werden würde, hättest Du immer ein unscharfes Bild.
 
Habe exakt das selbe Problem mit einem Tamron mit goldenem Zierring.
Bei mir half an der k-7 eine korrektur von -7, allerdings fast nur im höheren Brennweitenbereich. Im geringen Brennweitenbereich von 28-35 hatte ich dann aber teilweise einen Backfokus.
Allerdings liegts bei mir wohl wirklich am Objektiv, mit meiner k-x habe ich das Problem dauerhaft ab einer Motiventfernung von ca 15 Metern, bei der k-7 ohne Korrektur ebenfalls.
Bei dir würde ich zuallererst die k-r durchchecken lassen.

Gestern ging mein Objektiv raus zum Service, heute sollte es angekommen sein.
Bin mal aufs Resultat gespannt.
Laut Tamron ca 14 Tage Reparaturdauer.

Gruß,
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern ein paar Fotos bei dezentem Sonnenlicht (Indoor) gemacht.
Die sehen sehr sehr gut aus bei 28mm! Scheinbar spinnt der AF nur auf weite Entfernung...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten