• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meinung gefragt: Tamron 28-75 oder K-r - wer ist die Gurke ?!

Scheinbar spinnt der AF nur auf weite Entfernung...
Würde ich dem nicht zwingend entnehmen. Wenn an der Naheinstellgrenze nur ein paar mm Fehlfokus sind kann sich das weiter weg entsprechend drastischer auswirken. Mit dem getilteten Fokustarget lässt sich das aber schwerlich beurteilen. Hör mit dem Geteste auf und gib das Geraffel zum justieren.

mfg tc
 
Würde ich dem nicht zwingend entnehmen. Wenn an der Naheinstellgrenze nur ein paar mm Fehlfokus sind kann sich das weiter weg entsprechend drastischer auswirken. Mit dem getilteten Fokustarget lässt sich das aber schwerlich beurteilen. Hör mit dem Geteste auf und gib das Geraffel zum justieren.

mfg tc

Kann ich so nur unterschreiben.
Ich hab mein 28-75 Mitte Dezember gekauft, schon vor Weihnachten sind mir da paar Unregelmäßigkeiten aufgefallen - hab da sofort ne Anfrage an den Tamron Service gestellt die direkt sagten, ich solle alles einschicken.

Habs zuerst nicht gemacht, wollte auf mein Zeugs ja nicht verzichten etc.
Jetzt, 2 Monate später, kann ich nur sagen, dass ich es sofort hätte einschicken sollen. Habe mich im Endeffekt über jedes fehlfokussierte Bild einfach nur geärgert (auch, wenn einige halt in Ordnung waren).
Zuverlässig war es einfach nicht einsetzbar.

Insofern: Schick es zum justieren.

Gruß,
Tom
 
Wie bekommst du das hin? Ich nutze die AF-Korrektur bei Objektiven mit Fehlfokus bei denen sich ein Service finanziell nicht mehr lohnt. Ich habe leider keinen Einfluss darauf ob das nur auf Festbrennweiten zutrifft. Wirfst du die Zooms weg?

mfg tc

Hi,
gute Frage.
Mit meinen 2 Zooms, DA12-24 und Tamron 17-50, bin ich ganz zufrieden. Könnte mir beim 17-50 vorstellen, dass es noch schärfer geht.
Vielleicht bringe ich es mal mit der Kam zu Tamron - die machen gute Arbeit
und es dauert bei Selbstabholer nur von Mo-Fr.

Das aber erst, wenn ich 'ne 2. Kam habe und das dauert noch.
Eine K-x, die letzte heile Kamera, die Pentax herausbrachte ;)

An TO:
Die Kamera mit einschicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nett, man kann also auch persönlich zum Tamron-Service hin und das Objektiv dort abgeben? ;)


Habe jetzt noch ein bischen rumgetestet:
- 28mm (nur dort!) Backfocus
- >30mm knackscharf bei Offenblende
- Fokusfehlerkorrektur -10 aktiviert
 
Ich würde zum einen mal mit dem Phasen-AF vergleichen und zum anderen das Objektiv mal an einer anderen Kamera packen...
 
Ich würde zum einen mal mit dem Phasen-AF vergleichen und zum anderen das Objektiv mal an einer anderen Kamera packen...
Wie mach ich einen Phase-AF vergleich? Habe eben schon diverse Tests mit extra starken Kontrast geschossen. Leider immer das gleiche Ergebnis mit dem Backfocus bei 28mm.
Eine andere Kamera kann ich leider nicht auftreiben. :(

Nochmal allgemein: Wenn ich -10 Korrektur bei der K-r eingebe, dann korrigiere ich damit doch die interne Toleranz des AF-Sensors!
Dieser feste Offset wirkt sich nur indirekt auf die Fehljustage der Objektive aus.
Bei jedem Objektiv erreiche ich mit -10 die schärfsten Ergebnisse ...

Ja, das geht in Köln: Montag abgeben - Freitag abholen.
Das ist toll! Es ist aber wohl besser dies nach Karneval zu tun, nech? ;)

Andererseits könnte ich mein jetziges Objektiv bei der 5 Jahresgarantie registrieren oder würdet ihr ein anderes Exemplar von Foto E. anfordern?
Thanks!
 
Eventuell ist das hier ja mal ein neuer Denkansatz: Auch an meiner K-r leistet sich das Tamron 28-75 einen Frontfokus, an 2 vorhandenen K10D hingegen nicht. Mir ist aufgefallen dass das Spiel im Stangenantrieb der K-r fühlbar ausgeprägter ist als z.B. an der K10D. Soll heißen: Der Fokusring des Tamrons läßt sich im AF Modus ca. 3-4mm hin und her juckeln, bei der K10D nur etwa 2mm. Das könnte eventuell eine Erklärung dafür sein warum der AF manchmal trifft und manchmal nicht. Und - das würde jetzt zu @Nicks Beobachtungen passen: Das Spiel am Blendenring des Tamron wird am Stangenantrieb bei kleineren Brennweiten kleiner, im mittleren Brennweitenbereich ist es aber am ausgeprägtesten - so jedenfall bei meinem Tamron. Weitere Untersuchungen mit anderen Objektiven folgen....
 
Eventuell ist das hier ja mal ein neuer Denkansatz....
Ich habe mich gerade experimentell selbst widerlegt. Wenn dem so wäre dass das mechanische Spiel des Stangenantriebs für den Fehlfokus verantwortlich ist dann müsste man innerhalb dieses Spielraumes durch manuelles nachjustieren irgendwo den exakten Fokus finden. Funktioniert aber nicht! Hmmmmm....
 
Neues vom Hinweißschild:

Tamron 28-75 mit Liveview Kontrast AF ... Problem bei 28mm bleibt bestehen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier mal zum Vergleich das DA 18-55 II Kit (nur letztes Bild Liveview):
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu guter Letzt mal ein Test, den ich in einem anderen Thread aufgeschnappt habe:
"In den Telebereich zoomen, Fokus scharfstellen lassen, auf Weitwinkel zurückzoomen und knipsen."

Diese Aussage würde meine bisherige Frage:
"Darf das Objektiv, wenn es einmal fokussiert ist und danach gezoomt wird, erneut scharfstellen?" mit NEIN beantworten, obwohl zuvor öfters gesagt wurde, JA Objektiv darf nachstellen :confused:


Hier ein Vergleichsbild bei 28mm:
1) Direkter Fokus bei 28mm
2) Fokus bei 75mm und auf 28mm zurückgezoomt ... sieht akzeptabel aus, was meint ihr? - Liegt das am Objektiv oder an der K-r?
 
Zuletzt bearbeitet:
... sieht akzeptabel aus, was meint ihr?...
Nö, sieht nicht akzeptabel aus. Jedenfall sähe mein Tamron 28-75 bei 28/2.8 mit meiner K-r permanent auf das Verkehrsschild fokussiert anders aus - sonst wäre es nicht mehr mein Tamron. Daraus läßt sich aber für dich immer noch nicht ableiten wer die Schuldzuweisung nun bekommt. Auch ich habe festgestellt dass das Tamron 28-75, das bislang ein sehr verläßlicher Partner an K100D/K10D war, an der K-r unter (so vermute ich) bestimmten Lichtsituationen rumzickt. Der Fokus des Tamrons trifft nicht immer bzw. liegt an der K-r auffallend häufiger daneben als bei anderen bislang von mir getesteten Optiken. Mehr nicht - und genau so ordne ich die derzeitige Situation auch ein.
 
Hm, Nick, viel weiter ist es ja noch nicht gediehen.

Deine letzten hier oben gezeigten Bilder sind nicht so gut.
Mir scheint irgendwie alles komplett verstellt inzwischen.

Vielleicht ist es doch besser, Kamera+alle Objektive (Pentax+Tamron) zu Maerz zu schicken.
Läuft auf Garantie bzw. bei älteren Objektiven ca. 50€ oder ggfs. auf Kulanz für den Check.

Sie sollen die Kamera korrekt justieren, neuste Firmware draufmachen usw. und dann entsprechend Deine Objektive, wie gesagt, Maerz macht auch für Tamron den Service, auf die Kamera einstellen.
So ist es "ein Abwasch".

Eine gute Schilderung des Problems mitgeben und Beispielbilder.

Plage Dich nicht weiter - 3 Wochen Service oder so und es ist perfekt.

PS: Maerz sitzt in Berlin und Hamburg. Vielleicht vorher klären, ob an beiden Stellen auch Tamron gemacht werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten