• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Meinung: EF-Objektive für EOS R7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin,
mein Vorschreiber hat schon alles geschrieben. Einen Tod muss man sterben.
Leicht,Brennweite,Günstig = kleine Blende RF 100-400
Schwerer,Brennweite,teurer = kleine Blende RF 100-500
extra Schwerer, Brennweite,extra teuer = große Blende ...

Ich nutze DxO PureRAW 5 von daher habe ich keine Anbst vor ISO 3200

Suche mal ein wenig hier. Dieses Thema wurde schon genauso oft abgearbeitet ;)
Qie schon geschrieben machst du mit einer R7 und dem RF 100-400 nichts falsch.
 
zum Preis eines 100-500 kann man auch zwei andere nehmen, wenn man denn weiss wo die hauptsächliche Liebe hingeht.
Bedarfsgerecht einkaufen ist halt immer noch am effizientesten.
 
…möchte nun mehr in Richtung Tierfotografie wechseln. Als neue Kamera habe ich die R7 ins Auge gefasst und frage mich, ob meine "alten" Objektive mit dem Adapter gute Ergebnisse erzielen. Konkret besitze ich folgende Gläser:
70-200 mm 2,8 der ersten Generation
24-70 mm 2,8 der ersten Generation
85 mm 1,2 der zweiten Generation

Kann ich diese Objektive mit der R7 noch nutzen?
Ich überlege noch, ob ich mir das 100-500 mm RF zulegen soll.
Das RF 100-500 ist DIE Telezoom-Referenz für Vollformat, aber auch für die R7. Ersetzte bei mir EF Versionen 70-200, 100-400, 150-600 als ich mehr in die Tierfotografie eingestiegen bin. Daher volle Empfehlung.
Dein in etwa gleich großes und gleich schweres EF 70-200 2.8 IS I wird dann die meiste Zeit im Schrank verbringen, außer Du brauchst tatsächlich die 2.8er Blende.

Am unteren Ende bräuchtest Du wegen dem Cropfaktor eventuell eine Ergänzung zum EF 24-70, zb RF 16mm 2.8 STM oder das RF-S 10-18, oder RF 15-30…
Oder Du nimmst die R7 im Bundle mit dem RF-S 18-150, das im Bundle nur ca 350€ kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am unteren Ende bräuchtest Du wegen dem Cropfaktor eventuell eine Ergänzung zum EF 24-70, zb RF 16mm 2.8 STM oder das RF-S 10-18, oder RF 15-30…
Oder Du nimmst die R7 im Bundle mit dem RF-S 18-150, das im Bundle nur ca 350€ kostet.
Aus Kostengründen bin ich vom 100-500 abgekommen und werde das 100-400 mal testen.
Am unteren Ende hatte ich das 10-18 von Sigma ins Auge gefasst. Das 15-30 klingt auch interessant. Beim 18-150 bin ich mir nicht sicher bzgl. der Qualität - hast du das zufällig im Einsatz und könntest etwas berichten bzgl. Bildqualität?
 
Aus Kostengründen bin ich vom 100-500 abgekommen und werde das 100-400 mal testen.
Am unteren Ende hatte ich das 10-18 von Sigma ins Auge gefasst. Das 15-30 klingt auch interessant. Beim 18-150 bin ich mir nicht sicher bzgl. der Qualität - hast du das zufällig im Einsatz und könntest etwas berichten bzgl. Bildqualität?
Das RF-S 18-150 hat mich positiv überrascht an der R7, ist und bleibt aber ein Superzoom (29-240mm Bildwinkel) und damit in der Abbildungsleistung ein Kompromiss gegenüber aktuellen reinen Weitwinkel- oder Telezooms für den RF-Anschluss.
Zum Normalpreis von über 500€ würde ich es nicht kaufen, aber für ca. 350€ im Bundle würde ich es erneut zur R7 kaufen, auch wenn ich als Fan des 24mm Bildwinkel 15mm am unteren Ende noch besser fände.
Es ist sehr handlich und leicht, AF und Stabi sind top. Für so manchen Familienausflug, Radtour etc reicht das oft als einziges Objektiv aus. Oder als leichte Ergänzung zum RF 100-400.

Wenn Du das 10-18mm 2.8 (16-29mm Bildwinkel) von Sigma planst, brauchst Du das 18-150 natürlich nicht unbedingt. Damit hast Du ja als Ergänzung zum EF 24-70 2.8 (38-112mm Bildwinkel) ja schon deutlich mehr Weitwinkel.

Beispielfotos im Forum https://www.dslr-forum.de/threads/canon-rf-s-18-150mm-f3-5-6-3-is-stm-beispielbilder.2109216/
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mich immer Frage - warum zum Geier kein ordentliches Metallbajonett an dem 18-150 ? bei sämtlichen EF Vorgängern war das doch auch kein Problem.... ich hab einfach eine komplette Aversion gegen Kunststoffbajonette, egal wie gut die Ausgeführt sein mögen und wie gut der Rest des Objektives sein mag.....
 
Was ich mich immer Frage - warum zum Geier kein ordentliches Metallbajonett an dem 18-150 ? bei sämtlichen EF Vorgängern war das doch auch kein Problem.... ich hab einfach eine komplette Aversion gegen Kunststoffbajonette, egal wie gut die Ausgeführt sein mögen und wie gut der Rest des Objektives sein mag.....
Das RF-S 18-150 basiert auf dem EF-M 18-150, das ebenfalls ein Kunststoff-Bajonett hat. Ich gebe Dir recht, Metall wäre besser. Bei dem Leichtgewicht braucht es die Stabilität mit Metall möglicherweise nicht. Meines hält jetzt seit 3 Jahren. Vielleicht wird das Metall-Bajonett die Neuerung beim RF-S 18-150 MkII :D
 
na dann bitte aber richtig mit dem nano-USM des ef..... :devilish:
anyhow, bei dem ganzen Geraffel das ich hier rumstehen habe, wenn ich heute nochmal da ran müsste würde ichs wohl mit der R7 genauso machen - wie der TO schon meint,
100-400 mal als gesetzt betrachten und dann mit irgendwas beliebigen untenrum ergänzen, ich für meinen Teil kam auch schon gut mit dem 24-105 STM hin, und darunter nur noch das einfache 16mm Festbrennweite.... damit alleine wäre ich lange lange glücklich bzw war. die seltenen Fälle bei denen ich wirklich mal was helleres gebraucht hätte hab ich dann eh ne andere Kamera genommen.
 
Das RF-S 10-18 würde ich immer wieder dem Sigma 10-18 vorziehen.
Blende 2.8 braucht man bei UWW kaum, eher den IS des Canon.

Das Canon ist winzig und federleicht, kann im Urlaub immer mit!

Das RF-S 18-150 soll noch besser als die M Version sein.
Sehr kompakt und gute Ergänzung zum 10-18.
Für den Preis sehr empfehlenswert.

Bild 1-5 sind mit dem 10-18, der Rest mit dem 18-150 aufgenommen.
 

Anhänge

  • 2023-12-26 R7 mit RF-S 10-18 Kaisergarten3P9A9673.jpg
    Exif-Daten
    2023-12-26 R7 mit RF-S 10-18 Kaisergarten3P9A9673.jpg
    259,2 KB · Aufrufe: 22
  • 3P9A2545~2.JPG
    Exif-Daten
    3P9A2545~2.JPG
    427,4 KB · Aufrufe: 23
  • 3P9A2539~2.JPG
    Exif-Daten
    3P9A2539~2.JPG
    346,2 KB · Aufrufe: 22
  • 3P9A2488~2.JPG
    Exif-Daten
    3P9A2488~2.JPG
    343,4 KB · Aufrufe: 20
  • 3P9A2487~2.JPG
    Exif-Daten
    3P9A2487~2.JPG
    331,7 KB · Aufrufe: 22
  • 2023-12-26 R7 mit RF-S 10-18 KaisergartenP9A9672.jpg
    Exif-Daten
    2023-12-26 R7 mit RF-S 10-18 KaisergartenP9A9672.jpg
    359,3 KB · Aufrufe: 22
  • 2023-12-26 R7 mit RF-S 10-18 Kaisergarten 3P9A9707 klein.jpg
    Exif-Daten
    2023-12-26 R7 mit RF-S 10-18 Kaisergarten 3P9A9707 klein.jpg
    521,1 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
@rollo
ich sehe das ein wenig anders.
erstens hat die R7 ja einen IBIS, somit kann man da auf den Stabi im 10-18 Objektiv verzichten. Und wenn man auch mal Nachtaufnahmen mit Sternenhimmel oder bei wenig Licht machen möchte, ist jede größere Offenblende willkommen. Klar, wenn man nur tagsüber mit Blende 8 Weitwinkel-Bilder macht, ist das egal.
Im Tele-Bereich ist ein Stabi im Objektiv natürlich von Vorteil, egal ob man eine DSLM mit oder ohne IBIS hat.
 
@rollo
ich sehe das ein wenig anders.
erstens hat die R7 ja einen IBIS, somit kann man da auf den Stabi im 10-18 Objektiv verzichten. Und wenn man auch mal Nachtaufnahmen mit Sternenhimmel oder bei wenig Licht machen möchte, ist jede größere Offenblende willkommen. Klar, wenn man nur tagsüber mit Blende 8 Weitwinkel-Bilder macht, ist das egal.
Im Tele-Bereich ist ein Stabi im Objektiv natürlich von Vorteil, egal ob man eine DSLM mit oder ohne IBIS hat.
Das Sigma 10-18 F2.8 6 ist bestimmt nicht fùr Sternenhimmel konstruiert.
Das Canon ist bei Lowlight mit dem Dual Stabi bei 10mm mit F4.5 dem Sigma überlegen. Ich komme da auf wesentlich geringere ISO Werte.
 
Nachdem ich etwas recherchiert habe, bin ich mir gerade bei folgenden Punkten nicht mehr ganz so sicher:
  • Sensor soll von 2018 sein (lt. Berichten im Netz)
  • Fokusprobleme bei sich bewegenden Objekten (kann mit dem Sensor zusammenhängen)
  • Rolling Shutter
  • Ergonomie Joystick - leider hab ich hier kein Fachgeschäft wo ich den Joystick ausprobieren könnte. Bei meiner 5d Mark III ist dieser weiter unten - auf Höhe der rechten Ecke des Displays und das Daumenwahlrad ist separat.

Für die R7 spricht der Preis: R7+RF 100-400 für 1.829,- Euro. Die MarkII wird sicherlich mind. 300,- Euro teurer. Es wird spekuliert, dass die Mark II in diesem Jahr auf den Markt kommt.
Den Body wieder zu verkaufen wäre eine Möglichkeit, aber bei Rebuy und Co. wird sie aktuell für 800-870 Euro in Zahlung genommen. Da wäre mir der Wertverlust echt zu hoch (ca. 300-400 Euro) und wenn das neue Modell kommt, dann fallen die Preise noch einmal. Ein echtes Dilemma.
 
Hallo Nico,
der Sensor der R7 ist laut ein Canon ein verbesserter Sensor der 90D. Rauschen und Dynamik wurden verbessert, sowie die Microlinsen.
Das kannst Du hier nachlesen:

Bei Reihern und Möven habe ich bisher noch kein RS an den Flügeln gesehen, auch im Hintergrund nicht.
Wenn das Tracken eingeschaltet ist, verfolgt die R7 sehr gut, da sind die Konkurenten nicht besser.
Siehe Bilder.

Ich habe kleine Hände mit denen ich die Position des Joysticks und dem Drehrad um den Joystick sehr gut bedienen kann.
Anfangs fand ich die Position auch seltsam, jetzt möchte ich Sie nicht mehr missen.
 

Anhänge

  • 2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7906 klein.jpg
    Exif-Daten
    2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7906 klein.jpg
    252,6 KB · Aufrufe: 15
  • 2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7895 klein.jpg
    Exif-Daten
    2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7895 klein.jpg
    206,7 KB · Aufrufe: 14
  • 2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7894 klein.jpg
    Exif-Daten
    2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7894 klein.jpg
    223,2 KB · Aufrufe: 16
  • 2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7893 klein.jpg
    Exif-Daten
    2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7893 klein.jpg
    243,1 KB · Aufrufe: 14
  • 2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7892 klein.jpg
    Exif-Daten
    2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7892 klein.jpg
    249,1 KB · Aufrufe: 11
  • 2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7891 klein.jpg
    Exif-Daten
    2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7891 klein.jpg
    212,6 KB · Aufrufe: 12
  • 2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7890 klein.jpg
    Exif-Daten
    2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7890 klein.jpg
    235,8 KB · Aufrufe: 11
  • 2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7907 klein.jpg
    Exif-Daten
    2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7907 klein.jpg
    245,6 KB · Aufrufe: 12
Nachdem ich etwas recherchiert habe, bin ich mir gerade bei folgenden Punkten nicht mehr ganz so sicher:
  • ...
  • Fokusprobleme bei sich bewegenden Objekten (kann mit dem Sensor zusammenhängen)
  • Rolling Shutter
  • Ergonomie Joystick - leider hab ich hier kein Fachgeschäft wo ich den Joystick ausprobieren könnte. Bei meiner 5d Mark III ist dieser weiter unten - auf Höhe der rechten Ecke des Displays und das Daumenwahlrad ist separat.
Für die R7 spricht der Preis: R7+RF 100-400 für 1.829,- Euro. Die MarkII wird sicherlich mind. 300,- Euro teurer. Es wird spekuliert, dass die Mark II in diesem Jahr auf den Markt kommt.
Den Body wieder zu verkaufen wäre eine Möglichkeit, aber bei Rebuy und Co. wird sie aktuell für 800-870 Euro in Zahlung genommen. Da wäre mir der Wertverlust echt zu hoch (ca. 300-400 Euro) und wenn das neue Modell kommt, dann fallen die Preise noch einmal. Ein echtes Dilemma.
Die Vollformat-Gehäuse R1, R3, R5II und R6II haben logischerweise einen noch besseren Autofokus als die R7. U.a. sind diese neueren Datums und kosten auch ein paar Euro mehr. Es gibt genügend Beispielfotos im Forum und im Netz, die zeigen, dass Fotos bewegter Objekte, z.B. Vögel im Flug, mit der R7 funktionieren.

Rolling Shutter gibt es nur bei Einstellung "Elektronischer Verschluss", nicht bei Einstellung "1. Verschlussvorhang" und "Mechanischer Verschluss".

Die Ergonomie des Joysticks ist eine Frage der Gewöhnung von wenigen Tagen. Wichtiger ist meiner Meinung, dass es einen Joystick bei der R7 gibt.

Das Thema Preisverfall ist bei allen Digital-Kameras so. Ist die erste Anfrage nach Neuerscheinung befriedigt, beginnt der kontinuierliche Preisverfall. Dagegen hilft nur ein Gebrauchtkauf. Oder niemals kaufen, da für jedes Modell gesichert innerhalb weniger Jahre ein Nachfolger kommen wird. Keine Digital-Kamera wird schlechter, nur weil ein Nachfolger auf den Markt gekommen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sensor soll von 2018 sein (lt. Berichten im Netz)
Und? Welche revolutionären Neuerungen in der Sensortechnologie wurden seither eingeführt? Ein 32,5MP Sensor mit Crop 1,6 rauscht halt ordentlich und hat weniger Dynamikumfang als ein KB-Sensor. Das ist anderswo nicht anders.....

Fokusprobleme bei sich bewegenden Objekten (kann mit dem Sensor zusammenhängen)
Das wär mir (als Nutzer einer R7) völlig neu - vor allem, dass es mit dem Sensor zusammenhängen soll.

.... hast du bei jedem non-stacked Sensor. Bei der R7 ist er nicht sonderlich ausgeprägt, außerdem hat sie ja auch noch einen mechanischen Verschluss!

Ergonomie Joystick
.... ist halt wie immer beim Thema Ergonomie sehr individuell. Aaaaber: die Motiverkennung ist so gut, dass man eigentlich nicht groß am Joystick rumfummeln muss.
 
Den Body wieder zu verkaufen wäre eine Möglichkeit, aber bei Rebuy und Co. wird sie aktuell für 800-870 Euro in Zahlung genommen. Da wäre mir der Wertverlust echt zu hoch (ca. 300-400 Euro) und wenn das neue Modell kommt, dann fallen die Preise noch einmal. Ein echtes Dilemma.
Find ich garnicht mal so - eher ein Grund erst recht auf die gebrauchten nach Einführung der 2er zu warten.

Zum Thema EF Gläser, gerade aktuell bei mir... habe gestern auf der Cross-Strecke gestanden, also wirklich mitten drauf, und war froh EF70-200L gehabt zu haben, die RF Pumpen hab ich lieber zuhause gelassen, weiss nicht ob ich das Z riskieren würde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fokusprobleme bei sich bewegenden Objekten
Manchmal Frage ich mich, wer sowas schreibt. Ich habe die R7 seit Erscheinen und einige Punkte, die mir nicht gefallen, Fokusprobleme bei sich bewegenden Objekten gehören nicht dazu.
Ergonomie Joystick
Der sitzt auch für meine relativ großen Hände an optimaler Position. Das Rad drumherum finde ich genial. Man kann jetzt darüber streiten ob man dafür das bewährte Damenrad entfallen lassen musste, immerhin hat man dadurch ein Steuerkreuz mit vier auch anderweitig belegbaren Tasten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten