• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Meinung: EF-Objektive für EOS R7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Nico-

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe früher im People-Bereich fotografiert und möchte nun mehr in Richtung Tierfotografie wechseln. Als neue Kamera habe ich die R7 ins Auge gefasst und frage mich, ob meine "alten" Objektive mit dem Adapter gute Ergebnisse erzielen. Konkret besitze ich folgende Gläser:
70-200 mm 2,8 der ersten Generation
24-70 mm 2,8 der ersten Generation
85 mm 1,2 der zweiten Generation

Kann ich diese Objektive mit der R7 noch nutzen?

Ich überlege noch, ob ich mir das 100-500 mm RF zulegen soll.

Eure Meinung / Erfahrungen interessieren mich.

VG Nico
 
Kann ich diese Objektive mit der R7 noch nutzen?
Auf jeden Fall. Du solltest aber bedenken, dass sich bei der Nutzung an einer R7 der nutzbare Bildwinkel ändert (Crop 1,6).
Wie gut sie dabei abschneiden hängt von genau dem jeweiligen Objektiv ab, das Du hast. Im Weiteren fehlen genaue Angaben zu den Objektiven. So ist es ein großer Unterschied, ob Du vom 70-200/2,8 L (erste Ausgabe) die Version mit oder ohne IS hast. Das mit IS war optisch deutlich schwächer.
Beim 24-70/2,8 entscheidet das spezielle Exemplar. Zum 85/1,2 II muss man nichts anmerken.

Au solltest Du berücksichtigen, dass die R7 eine höhere Auflösung auf einer viel kleineren Fläche hat und somit nicht die von der 5DIII gewohnte Linien-Auflösung/Kontrast erreicht.
 
Hallo,

natürlich kannst Du iese Objektive per Adapter an der R7 nutzen. Wie @jo59 schon richtig bemerkte, verwendet die R7 nur einen Ausschnitt des Bildes.
Das bewirkt einerseits, dass die oft schwächeren Bildränder "abgeschnitten" werden, andererseits muss dieser Ausschnitt dann für die gleiche Betrachtungsgröße stärker vergrößert werden.
Dadurch werden auch "Schwächen" stärker vergrößert und fallen mehr auf, insbesondere auch, wenn die hohe Auflösung der R7 dazu verleitet, tief ins Bild reinzuzoomen.
Ich würde die Objektive erst mal weiter verwenden und dann entscheiden, ob die Abbildungsqualität und die Handhabung (der Adapter macht es nicht kompakter) für mich in Ordnung sind.
Oder ob mir die Aktualisierung der Objektive den Aufpreis wert sind.

Freundliche Grüße
Thomas
 
70-200 mm 2,8 der ersten Generation
Von diesem Objektiv gibt es nur eine Generation.
Nur von der Version mit IS gibt es 3 Generationen.
 
Ja, die R7 ist da gnadenlos. Es ist bei Canon die Kamera mit der höchsten Pixeldichte und mit APS-C vergrößerst du die Unzulänglichkeiten ja sowieso schon.
 
Ich hatte beide und kann nur sagen, daß der Unterschied in der Bildqualität schon deutlich sichtbar ist…
Ich hatte ebenfalls beide. Jedoch muss ich sagen, dass das Erste schon überdurchschnittlich gut war und der Gewinn mit der Version II entsprechend geringer ausfiel, als bei den Meisten. Das Trio der 2,8er Version II von 16-200 ist immer noch bei mir und leistet auch an der R7 seinen Dienst zu meiner Zufriedenheit. Ich sehe keinen Grund sie gegen die 2,8er-RF-Varianten zu tauschen. Da habe ich das 4er Trio RF 14-35, 24-105 und 70-200.
 
Wie gut sie dabei abschneiden hängt von genau dem jeweiligen Objektiv ab, das Du hast. Im Weiteren fehlen genaue Angaben zu den Objektiven. So ist es ein großer Unterschied, ob Du vom 70-200/2,8 L (erste Ausgabe) die Version mit oder ohne IS hast. Das mit IS war optisch deutlich schwächer.
Besten Dank für deine Antwort. Ich wusste, dass ich was vergessen hatte. Es handelt sich beim 70-200 um das 2,8er mit IS. Auch das 24-70 ist ein 2,8er. Ich werde es wohl mal ausprobieren müssen.
 
Hallo,

natürlich kannst Du iese Objektive per Adapter an der R7 nutzen. Wie @jo59 schon richtig bemerkte, verwendet die R7 nur einen Ausschnitt des Bildes.
Das bewirkt einerseits, dass die oft schwächeren Bildränder "abgeschnitten" werden, andererseits muss dieser Ausschnitt dann für die gleiche Betrachtungsgröße stärker vergrößert werden.
Dadurch werden auch "Schwächen" stärker vergrößert und fallen mehr auf, insbesondere auch, wenn die hohe Auflösung der R7 dazu verleitet, tief ins Bild reinzuzoomen.
Ich würde die Objektive erst mal weiter verwenden und dann entscheiden, ob die Abbildungsqualität und die Handhabung (der Adapter macht es nicht kompakter) für mich in Ordnung sind.
Oder ob mir die Aktualisierung der Objektive den Aufpreis wert sind.

Freundliche Grüße
Thomas
Hi Thomas,

danke für deine Antwort. Ich werde es wohl mal testen müssen.
 
Ich nutze das Objektiv an der R7 und es ist aus meiner Sicht das Nonplusultra. Aber ob du dafür so viel Geld ausgeben möchtest ist deine Entscheidung. Ich nutze auch gerne das RF100-400 . Günstiger, leichter
Wie bei mir. Letztes Wochenende habe ich damit versucht den BW-Flieger, der zur Besichtigung für Besucher des Dornier-Museums freigegeben war, zu fotografieren. Der Flieger befindet sich in ca. 800 m Entfernung, aber es war warm und die Luft in Bewegung. Damit dem TO die Grenzen mal bewußt werden...

RF 100-500 ganzes Foto
5G9A1596.jpg
100% Crop
5G9A1596a.jpg

zum Vergleich mit dem einfachen RF 600/11 ganzes Foto
5G9A1607.jpg
100% Crop
5G9A1607a.jpg

Edit: alles OOC von R7 - nur mit PSE ausgeschnitten/verkleinert ohne sonstige Bearbeitung
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke!
Reaktionen: ESO
Ich nutze das Objektiv an der R7 und es ist aus meiner Sicht das Nonplusultra. Aber ob du dafür so viel Geld ausgeben möchtest ist deine Entscheidung. Ich nutze auch gerne das RF100-400 . Günstiger, leichter
Danke für den Tipp mit dem 100-400 - das ist preislich natürlich eine ganz andere Liga und wird mir wohl eher zusagen. Du scheinst mit der Linse zufrieden zu sein, oder?
 
Von diesem Aspekt abgesehen, beachte auch dass bspw das 24-70 2.8 MkI nicht die volle Geschwindigkeit der R7 unterstützt, einige der älteren EF-Gläser limitieren den Burst (siehe hier)
Hmm, hab mir schon gedacht, dass meine "alten" Linsen ausbremsen. Aber wenn ich alles austauschen muss, dann muss ich mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen.
 
Die Frage ist ob du die volle Serienbildrate brauchst, wenn du Einzelbilder oder "langsame" Serien schießt taugen die Objektive einwandfrei!
 
Aber wenn ich alles austauschen muss, dann muss ich mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen.
Müssen tust du das nicht. Die Objektive werden an einer anderen Kamera ja nicht schlechter als sie jetzt sind. Einfach erst mal selbst ausprobieren und dann ggf. Stück für Stück austauschen oder ergänzen.
 
Das 24-70 2,8 in der Version I hat bei mir selbst an der R deutlich schlechtere Auflösung gezeigt als andere Objektive. Da ich damals noch nicht so viele Objektive besaß, ist mir das auch erst bei einer Neuanschaffung aufgefallen, wie viel besser es noch geht.
Oder hast du Version II? Da sollte ein deutlicher Unterschied zwischen den beiden feststellbar sein.

Version I fährt bei 24 mm aus, Version 2 ist bei 24 mm komplett eingefahren.

Kann gut sein, dass dir an der R7 sowieso der Weitwinkel fehlt mit diesem Objektiv.

Grüße,
Florian
 
Ich nutze das Objektiv an der R7 und es ist aus meiner Sicht das Nonplusultra. Aber ob du dafür so viel Geld ausgeben möchtest ist deine Entscheidung. Ich nutze auch gerne das RF100-400 . Günstiger, leichter
Hi Kasimong, ich hatte mich am WE etwas genauer mit dem 100-400er beschäftigt. Wenn ich im 400er Bereich fotografiere, dann bin ich schon bei Blende 8 und je nach Lichtverhältnissen bin ich wohl schnell bei ISO 3.200 ( so zumindest die Berichte aus dem Netz). Bei diesen Werten würde eigentlich eher ein Vollformatsenson Sinn ergeben, dann fällt natürlich der Crop Faktor weg :(.
Ich würde gerne Hunde in Aktion und evtl. Springreiten fotografieren wollen - hierfür braucht es einen schnellen und treffsicheren AF. Hast du in diesem Bereich Erfahrungen?
 
EF 135mm F2 L USM, und den EF1.4x II oder III Extender noch dazu (für Hund/Pferd). Wenn bissi weiter weg dann evtl. eher das 200 f2.8L, Viel schneller geht kaum.

Ob jetzt 7.1 oder 8 am langen Ende ist dann auch wurscht wenn man Angst vor 3200 an der R7 hat, das macht den Ochs dann auch nicht mehr fett.
Sonst gibts halt da nicht mehr viel wirklich helles dazwischen ausser einem 100-300, was allerdings preislich alles andere als dazwischen ist, oder ein 70-200Z welches als einziges derer ein Extender schluckt und flott ist, R nativ.
Wenns dann mit Kompromissen losgeht ist dann oft auch das EF100-400L II dabei, 5,6 am langen Ende aber immerhin.....

Treffsicher sind die alle inkl. dem RF100-400
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten