• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

Hallo Pius,
ich möchte endlich auch mal schreiben, dass ich deine Bilder immer sehr toll finde, vorallem irgendwie das schlichte (oder wie soll ich es sagen :o), ohne viel Effekthascherei gefällt mir sehr... und vor allem, weil du auch immer mal einen Spot hast, den ich kenne :D zwar meist nur im Schnee (und schon Jahre her :rolleyes:), es spornt mich zumindest immer an, herauszufinden, wo du warst :evil:
Gruss Kleene

PS: beim 373 habe ich das Gefühl, dass hinten links das Orang-Rot zuviel des guten ist, ist wirkt so flächig (weis nicht, wie ich es beschreiben soll...)
 
Danke Kleene74 für die netten Worte!

Schön, dass du da den ein oder anderen Ort, wo ich war auch, kennst. Der letzte liegt ja nicht allzu weit von dir entfernt, wenn ich mich nicht täusche. Was das Schlichte an meinen Bildern betrifft liegt es vielleicht auch etwas daran, dass ich meine Landschaftsfotografie als Handwerk und nicht als "künstlerische" Betätigung auffasse. Mir geht es darum, die Natur in ihrer Schönheit abzubilden. Ich beschränke mich bei der Bearbeitung deshalb auch auf wenige Eingriffe.

Ich glaube, ich weiss, was du bei der 373 meinst. Da reichte vielleicht die Schärfentiefe einfach nicht, um von ganz vorne bis ganz hinten die Details abzubilden. Noch eher glaube ich jedoch, dass der in der Luft liegende Nebel oder die Wolken da die Sicht trüben und die Details deshalb in der Ferne verschwinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dass dich der Berg anzieht versteh ich gut!
Alle drei Bilder gaben eine ganz eigenständige Wirkung, ich könnte keinen Favoriten nennen...
Hat Du in der 371 einen gnd drauf oder ist der Berg wirklich so düster?
Der Vordergrund ist fantastisch!
Evtl ist das doch mein Favorit... :p
Lg Gernot
 
Danke Gernot!

Bei der 371 war kein Verlaufsfilter drauf. Ich habe da auch in der Nachbearbeitung nicht nachgeholfen den Berg dunkler zu machen (Ausser, generell die Belichtung für das ganze Bild eingestellt). Das Gestein dort oben ist dunkler Schiefer. Eine dunkle Wolke befand sich über uns. Ich wollte nach der Aufnahme noch das selbe Bild mit meiner Analogkamera machen, da war der Berg schon wieder eingehüllt von der Wolke. Gab also wohl Schatten von der Wolke auf den Berg. Und zuletzt stiegen wir ja teilweise bei Regen hoch. Wenn das dunkle Gestein dort nass wird, erscheint es schwarz.

Was ich noch erzählen wollte, war die Geschichte mit den Personen im Bild. Wir waren am nächsten Morgen an der selben Stelle, um das erste Licht auf dem Berg einzufangen. Wir warteten lange, die umliegenden Berge wurden bereits vom warmen Morgenlicht besonnt, als dann auch "unser" Berg das erste Licht abbekam. Wir begannen dann natürlich sofort Aufnahmen zu machen, da das schönste Licht jeweils nur zwei, drei Minuten anhält. Als ich so am Fotografieren war bemerkte ich plötzlich, dass vorne beim Berg ein Wanderer stand, welcher gemütlich die Aussicht genoss. Der war bei Dunkelheit aufgestiegen und natürlich genau im dümmsten Moment für uns im Bild. Zeit, um ihn zu bitten, einen Moment hinter uns zu stehen blieb nicht. Glücklicherweise kann man ja heute mit digitaler Hilfe da auch noch nachbessern. Aber ich hätte nie gedacht, dass sich irgend ein Mensch um diese Zeit dort oben herumtreibt (Ausser natürlich Landschaftsfotografen :lol:)




Zum Schluss noch eine weitere Ansicht vom Abend:

374. Berg | Kanton Bern



PS. Mit Klick aufs Bild gehts zur grösseren Auflösung bei Flickr. Ich empfehle die Ansicht dort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Ausbeute, die du von der letzten Tour mitgebracht hast, Pius! Ich finde es auch sehr angenehm, dass du die Tiefen nicht extrem hochziehst, die Stimmung kommt so viel besser rüber! Die 373 ist mein Favorit aus dieser Serie.
 
Mein Favorit bleibt die 372. Finde die letzten beiden auch sehr schön mit dem Farbtupfern am Himmel, aber die Nebelstimmung passt zu diesem "düsteren" Berg irgendwie noch besser:top:
 
Bin da bei Christian. Bei solch einer Aussicht brauche ich keine Farbe :) Beim letzten wirkt das rote Leuchten übrigens irgendwie komisch. Hast du das mit Luminanzmasken eingefügt? Die Kanten wirken so hart.

Aber auf alle Fälle ein grandioser Ort...und vor allem mal wieder einer, der mich jetzt schon magisch anzieht. Man man man...nächsten Sommer muss ich auf jeden Fall hier bleiben :D
 
Tolle Ausbeute, die du von der letzten Tour mitgebracht hast, Pius! Ich finde es auch sehr angenehm, dass du die Tiefen nicht extrem hochziehst, die Stimmung kommt so viel besser rüber! Die 373 ist mein Favorit aus dieser Serie.
Ja, ich bin mit einem halben Dutzend Bildern oder mehr von dort oben zurückgekehrt, welche mir gefallen. Sind halt alle ein wenig ähnlich mit diesem Berg, aber bei unterschiedlichen wetter- und Lichtstimmungen. Daneben haben wir auch noch ein, zwei andere interessante Spots entdeckt, die wir vielleicht mal anlaufen können.
Die letzten zwei sind entstanden, als die Sonne schon einige Zeit untergegangen war. Es war auch schon recht finster. Der AF meiner Kamera war fast nicht mehr dazu zu bringen, etwas zu fokussieren. Von daher fand ich es passend, den Berg recht dunkel zu belassen und einzelne Stellen sogar "absaufen" zu lassen.

Mein Favorit bleibt die 372. Finde die letzten beiden auch sehr schön mit dem Farbtupfern am Himmel, aber die Nebelstimmung passt zu diesem "düsteren" Berg irgendwie noch besser:top:
Das war das Spannendste an der Tour, den ein und denselben Ort bei ganz verschiedenen Stimmungen abzulichten. Leider gabs am Morgen dann nur blauen Himmel ohne jede Wolke. Dafür sahen wir, wie die Sonne die umliegenden Berge langsam in warmes Morgenlicht tauchte. Hat irgendwie jede Stimmung was. Aber Nebel und Berge geht immer.

Bin da bei Christian. Bei solch einer Aussicht brauche ich keine Farbe :) Beim letzten wirkt das rote Leuchten übrigens irgendwie komisch. Hast du das mit Luminanzmasken eingefügt? Die Kanten wirken so hart.

Aber auf alle Fälle ein grandioser Ort...und vor allem mal wieder einer, der mich jetzt schon magisch anzieht. Man man man...nächsten Sommer muss ich auf jeden Fall hier bleiben :D
Ich habe natürlich nichts eingefügt, war alles schon da :) Aber stimmt, dort ist etwas schief gelaufen, das sieht eigenartig aus. Ich muss das nochmals anschauen.

Sind ein paar Meter Höhe zu machen bis dort oben, aber lohnt sich auf jeden Fall!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderschönes Bergdetail, schöner Aufbau mit Diagonalen und toller Kontast von hart und weich, hell und dunkel, schwarz und blau. Mystisch trifft es sehr gut! :top:
Auf flickr wirkt es noch besser, finde ich.
Das Bild davor gefällt mir auch sehr, gerade der Kontrast von (fast) schwarz und Rot, ich sehe da auch keine Seltsamkeiten...
 
366. Tauwetter | Kanton Bern


370. Alpenidyll | Kanton Uri


371. Garstiges Wetter / Kanton Bern


372. Lichtender Nebel / Kanton Bern


375. Berggeist | Kanton Bern

Deine Bilder sind einfach toll, Pius. Aus Deinen Bildern der letzten Seiten habe ich mir die ersten beiden mal herausgesucht, weil sie mir auf Anhieb so richtig richtig gut gefallen haben.

ABER: Die nächsten 3 Bilder sind ja echt obermegagenial - einfach WOW :eek: :top: :top: :top: - Begeisterung pur.
 
Hier im Forum fällt es nicht so auf, auf Flickr wird es deutlicher. Der Bereich links vom Gipfel.
Ja, leider :(

Deine Bilder sind einfach toll, Pius. Aus Deinen Bildern der letzten Seiten habe ich mir die ersten beiden mal herausgesucht, weil sie mir auf Anhieb so richtig richtig gut gefallen haben.

ABER: Die nächsten 3 Bilder sind ja echt obermegagenial - einfach WOW :eek: :top: :top: :top: - Begeisterung pur.
Danke Holger!Wenn alles passt kommt das schon gut :)




Gestern und heute gings mit Alex (BloodSugar) wieder in die Schweizer Berge. Zu gestern gibt’s nicht viel zu schreiben. Wir vereinbarten, den Mantel der Verschwiegenheit darüber zu legen. War nicht unser Tag und am Schluss kam fotografisch mehr oder weniger nichts dabei raus. Aber immerhin sind wir vier Stunden vergebens den Berg rauf und runter gelaufen.
Danach gings nachts weiter zu einem nahegelegenen Pass. Um 12 da, drei Stunden Schlaf im Auto und bei Dunkelheit stiegen wir ab halb vier den nächsten Berg noch oben. Zwei Stunden später standen wir vor der imposanten Kulisse unseres Zieles. Wir hatten genau richtig Zeit, um uns kurz mit der Gegend vertraut zu machen, bis der erste Berg begann im Morgenlicht zu Glühen. Mit ein paar netten Fotos wurden wir dann für den glücklosen Vortag belohnt.


376. Spitzbergen a la Schweiz | Kanton Uri

 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderbare Bergspitzen, perfekte Spiegelung und ein gekonnter Bildaufbau - so muss es sein!
Mit der Geschichte über den Gletscher die ich gelesen habe kann man ja von ausgehen, dass es nicht mehr lange so aussehen wird.:(
 
Das Bild hat eine sehr angenehme Ruhe, obwohl die Felsen an sich ja sehr schroff und rau sind.
Liegt vielleicht etwas an der Spiegelung und der Symmetrie. Dazu noch eine kühle Farbpalette, das wirkt genau wie es da am Morgen war. Es hat dort auf den bergen unzählige Spitzen, Felsnadeln usw. einen tolle Gegend zum Fotografieren.

Wunderbare Bergspitzen, perfekte Spiegelung und ein gekonnter Bildaufbau - so muss es sein!
Mit der Geschichte über den Gletscher die ich gelesen habe kann man ja von ausgehen, dass es nicht mehr lange so aussehen wird.:(
Ja, leider. Bald ist da ein grosses Teil weg. Also noch ein paar Mal hin dort, bevor das ganz anders aussieht :lol:



Toll ist, dass es auch in diesem See kleine Eisblöcke gibt, die im Wasser treiben.

377. Eiswasser | Kanton Uri



PS. Wirkt auf Flickr durch Klick aufs Bld besser als hier im Forum
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten