• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

.... das war ja auch ein super Abschluss dieser Tour. :)

... und mir gezeigt, dass wir uns öfter mal Treffen sollten :)

ja, machen wir wieder!



Selber Ort, praktisch selbe Zeit, anderer Ausschnitt:


359. Himmelsrosa | Kanton Graubünden

 
Wo hast du denn diese Bergkette gesehen, die ist ja völlig an mir vorbei gegangen... :lol:

Eine tolle Version dieses Moments, ich wüsste nicht, was man hier verbessern könnte...ein Bild zum genießen! :)
 
Ach Pius, eigentlich habe ich ja gerade keine Zeit, aber ein kurzes Danke für die tollen Worte muss ich doch noch los werden :) Man, das Wochenende war einfach genial. Es macht einfach unglaublich viel Spaß, mit euch auf Tour zu gehen!

Zu den Fotos...beim ersten dürfte das Grün im Vordergrund, aber eigentlich das gesamte Bild, für mich noch etwas mehr Kontrast/Farbe/Sättigung (oder wie auch immer) vertragen, für mich fehlt da ein bisschen der letzte Punch. Das gefällt mir im zweiten deutlich besser :) Aber beides sind einfach tolle Szenen :)

Mal sehen, wann ich Zeit für einen Beitrag habe...könnte aber noch ein bisschen dauern...so eine Projektwoche frisst doch ganz schön viel Freizeit :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine tolle Version dieses Moments, ich wüsste nicht, was man hier verbessern könnte...ein Bild zum genießen! :)
Oooch..., da würde mir schon noch einiges zum Verbessern einfallen. Aber gefällt mir auch ganz gut :) Merci!

du sagst es, sehr schön Pius!
Gruß Chris
Merci, Chris!

Ach Pius, eigentlich habe ich ja gerade keine Zeit, aber ein kurzes Danke für die tollen Worte muss ich doch noch los werden :) Man, das Wochenende war einfach genial. Es macht einfach unglaublich viel Spaß, mit euch auf Tour zu gehen!
Schön, dass du trotzdem ein paar Zeilen hinterlassen hast, auch wenn nicht viel Zeit bei dir bleibt dafür. Auf weitere Touren im Sommer hoffe ich ja auch. Die Saison beginnt ja erst so richtig :lol:

Zu den Fotos...beim ersten dürfte das Grün im Vordergrund, aber eigentlich das gesamte Bild, für mich noch etwas mehr Kontrast/Farbe/Sättigung (oder wie auch immer) vertragen, für mich fehlt da ein bisschen der letzte Punch. Das gefällt mir im zweiten deutlich besser :) Aber beides sind einfach tolle Szenen :)
Hmmm, die Wolken könnten wohl schon noch etwas mehr Sättigung vertragen. Bei Gras bin ich unsicher. Ich mag da dieses giftiggelbgrüne Gras nicht, dass normalerweise so zu sehen ist und habs hier mal etwas dezenter gehalten. Muss ich nochmals überlegen. Der Wald und die berge im Hintergrund liessen mich auch hin- und her überlegen, ob ich da den Kontrast erhöhen soll und etwas mehr "Punch" ins Bild bringe damit. Ich habs gelassen, weil ich es "natürlicher" fand, dass im Hintergrund der Kontrast flauer wird. Wenn ich in ein paar Tagen das Bild wieder anschaue, werde ich wohl wieder anderes denken :lol:


Am Tag vor der letzten Aufnahme gings zu einem Bergsee im Kanton Glarus. Wir waren im Winter schon mal da bei Schnee und blauem Himmel. Auf der Hinfahrt waren wir unsicher, ob ein paar Wölkchen zu sehen sein werden. Hatte bei der Ankunft auch grad einige schöne Wölkchen um den Berg, die sich aber nach und nach verzogen. Als die Sonne kam und die Berge zu glühen begannen, gab aber immerhin noch ein paar Restwölkchen.



360. Heisse Berge / Kanton Glarus

 
Wenn ich mir die gelbe Brühe auf dem Wasser ansehe, dann muß bei Euch aber die Fichtenblüte auch kräftig zugeschlagen haben.
Gruß Klaus
 
Wenn ich mir die gelbe Brühe auf dem Wasser ansehe, dann muß bei Euch aber die Fichtenblüte auch kräftig zugeschlagen haben.
Gruß Klaus

Was auch immer es ist, ich bin vor Ort deswegen geflüchtet an eine Stelle mit weniger Pollen, aber wenn ich jetzt das Bild so sehe, dann stört es mich doch nicht, die Strukturen haben sogar etwas spannendes!
 
Wenn ich mir die gelbe Brühe auf dem Wasser ansehe, dann muß bei Euch aber die Fichtenblüte auch kräftig zugeschlagen haben.
Gruß Klaus

Es gab in den letzten Wochen sehr viel Pollen bei uns, das stimmt. Ich hätte problemlos die Szene ohne die "Pollenbrühe" fotografieren können, aber mir gefiel das so. Ich fand diese gelbe Fläche passend zur Szene. Später machte ich auch noch ein paar Detailaufnahmen von diesem Pollenfilm. Das sah wie abstrakte Kunst aus So unterschiedlich sind Geschmäcker.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pius,
mein Kommentar war keine negative Kritik am Bild. Die gelben Strukturen geben dem Bild eher etwas besonderes. Es war eigentlich eine Feststellung und Frage.

Am 05.05. haben mich die Pollen auf der Hornisgrinde fotografisch zur Verzweiflung gebracht, da ab 200m Entfernung der gelbe Schleier in der Luft jegliche Fernaufnahmen praktisch unmöglich gemacht habt. Bei der Rückkehr zum Auto nach 6 Stunden hat die Luftbewegung in Ritzen (Wasserrinnen etc.) des Autos die Pollen bis zu 5mm hoch zusammen geweht.

Gruß Klaus
 
Uh hast du da was zeigbares? Würde mich interessieren :)
lg-olli
Ich schau mal. Eines der Bilder hat mir gut gefallen.

Hallo Pius,
mein Kommentar war keine negative Kritik am Bild. Die gelben Strukturen geben dem Bild eher etwas besonderes. Es war eigentlich eine Feststellung und Frage.

Habe ich auch nicht als Kritik am Bild verstanden, Klaus! Alles paletti. :top: Ich habe nur schon von mehreren Personen gehört, dass sie die Pollen im Wasser nicht so dekorativ zum Fotografieren finden. Mir gings genau andersrum :lol:


Ein weiteres Bild von der Tour, diesmal aus dem Kanton Bern:

361. Offene See | Kanton Bern

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Pippilotta! Leider hat jedes Objektiv so seine Grenzen, drum wird's halt manchmal etwas eng. Manchmal mache ich die Landschaft zum Thema des Bildes, manchmal den Himmel (wie zwei drei Bilder vorher). So ist dann wieder alles abgedeckt :lol:
 
Ahhh ja cool danke fürs Zeigen! Solche Bilder mag ich. Am besten natürlich gross an der Wand :)
Die Komposition bzw. Wahl des Ausschnittes finde ich sehr stimmig.
LG-olli
 
Bist du nun Foodblogger, Pius? :lol:

Der berner See hab ich echt verpasst. Tolles Foto!
Danke, Fabian! Foodblogger? Naja, vielleicht wär das noch was für mich. Ich würde mich auf Süßspeisen spezialisieren :)

Ich hoffe doch stark nicht!
Ich verspüre doch auch irgendwo hoch eine natürliche Hemmung, mich da reinzugeben.:lol:

Ahhh ja cool danke fürs Zeigen! Solche Bilder mag ich. Am besten natürlich gross an der Wand :)
Die Komposition bzw. Wahl des Ausschnittes finde ich sehr stimmig.
LG-olli
Merci Olli! Als ich zuerst auf diese Pollenschaute, gab noch weitere Ausschnitte, welche mir gefielen. Ich machte noch ein paar andere Fotos und als ich zurückkam hat die "Brandung" schon das meiste wieder zunichte gemacht. Wer zu spät kommt im Leben...



Seit kurzem sind vereinzelte Pässe in der Schweiz wieder geöffnet. Was lag da näher als grad eine kleine Tour auf so einen Pass zusammen mit sissen zu machen. Also gings heute um 2 in der früh los zu einem Bergübergang, welcher seit einer Woche geöffnet ist. Gleich am Eröffnungswochenende kam es dort zu einem Lawinenniedergang, und so war heute die Passtrasse teilweise wieder gesperrt. Zum Glück konnten wir unseren vorgesehenen Parkplatz problemlos erreichen. Von dort gings dann noch Dreiviertelstunden im Dunkeln über Schneefelder hoch zu einer Stelle, die uns schon vor einem Jahr bei einem früheren Besuch in der Gegend aufgefallen war (Vor allem wegen den dort zahlreich wachsenden Kuhschellen). Die Sonne liess sich dann nicht lumpen und zog ein Farbspektakel vom Feinsten vor dem Sonnenaufgang ab. Toll anzuschauen, wie sich die Farben des Himmels ständig änderten. Einen kleinen Eindruck davon gibts im folgenden Bild.



362. Sonnenkraft| Kanton Uri


 
Zuletzt bearbeitet:
So bevor ich einschlafe, vielen Dank für die spontane Aktion, dafür dass ich so wenig Zeit hatte, ist ganz schön viel bei rum gekommen. Nicht nur ein paar schöne Bilder sondern auch ein wenig Bewegung und wie immer eine unterhaltsame kleine Tour! Das wir uns doch noch über so viele Altschneefelder quälen müssten, damit hätte ich nicht gerechnet, die geeignete Ausrüstung, war schon für die Norwegen Tour verpack, aber es ging irgendwie auch so mit Stativ als Trekkingstock:D
Das Bild gefällt mir sehr gut, dies war auch mein Fav. als die Sonne über den Berg kam, auch wenn die Farben davor noch intensiver waren. Ich finde den Blendenstern genau so wie er ist gut und auch den VG hast du sehr gut eingebaut. :top:
 
So bevor ich einschlafe, vielen Dank für die spontane Aktion, dafür dass ich so wenig Zeit hatte, ist ganz schön viel bei rum gekommen. Nicht nur ein paar schöne Bilder sondern auch ein wenig Bewegung und wie immer eine unterhaltsame kleine Tour! Das wir uns doch noch über so viele Altschneefelder quälen müssten, damit hätte ich nicht gerechnet, die geeignete Ausrüstung, war schon für die Norwegen Tour verpack, aber es ging irgendwie auch so mit Stativ als Trekkingstock:D
Das Bild gefällt mir sehr gut, dies war auch mein Fav. als die Sonne über den Berg kam, auch wenn die Farben davor noch intensiver waren. Ich finde den Blendenstern genau so wie er ist gut und auch den VG hast du sehr gut eingebaut. :top:

Danke Christian für den Kommentar und fürs Mitnehmen gestern! Mit dem Training kann in Norwegen nichts mehr schief gehen :lol:


Selber Ort, nun mit Tele:

363. Epischer Morgen | Kanton Uri

 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten