• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

hab ich da noch nie hereingeschaut??
war ein schwerer Fehler!!!
Schön, dass du jetzt doch noch hier her gefunden hast :)

Ja! Denn hier bekommst Du beste Alpen-Fotos, klar und brillant in den Farben, äußerst durchdacht im Bildaufbau und unbestreitbar wunderschön in der Motivwahl! :top:
Ohhh, zum Rotwerden :lol: Merci!

Tja, Bilder aus Island, von den Lofoten, oder sonstwo aus der Ferne kann ich nicht bieten, dafür Exotisches wie Glarus, Schwyz oder ... wildes raues Uri. Und ich mag das, was hier so rumsteht oder -liegt: Berge, Gletscher, Tümpel :lol:


397. Dunkle Seele | Kanton Uri



Entstanden auf einer Tour zusammen mit Bloodsugar und sissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr, sehr fein, Pius :) Schon witzig, wie gut die Fotos wurden, die da entstanden sind. Was würde da erst gehen, wenn wir mal dort bewusst fotografieren? Die Rückkehr des Legendary swiss mountains top shot photo collective? ;)

Übirgens lustig...vor ein paar Tagen hatten wir es ja noch vom 5:4 Format. Manchmal passt es doch ganz gut ;)
 
Sehr, sehr fein, Pius :) Schon witzig, wie gut die Fotos wurden, die da entstanden sind. Was würde da erst gehen, wenn wir mal dort bewusst fotografieren? Die Rückkehr des Legendary swiss mountains top shot photo collective? ;)
Danke Alex! Im Nachhinein waren das ja eigentlich recht eindrückliche Verhältnisse die wir dort vor Ort vorfanden. Ich mags jedenfalls so mit dem wolkenverhangenen Himmel. War einfgach nicht das, was wir uns eigetnlich vorgestellt haben :lol: Beim nächsten Mal ists dann so, wies wir uns wünschen :) Und ja, ein Treffen vom collective wäre eigentlich schon lange überfällig.

Übirgens lustig...vor ein paar Tagen hatten wir es ja noch vom 5:4 Format. Manchmal passt es doch ganz gut ;)
4:5 im Hochformat finde ich ja mit Abstand das schönste Format, zumindest im Hochformat. Im Querformat konnte ich mich bisher nicht so damit anfreunden, kommt aber immer mehr. Bei den letzten Bildern passte es meiner Meinung nach einfach. :)

Was für tolle Bilder. Die sind traumhaft. :top:

Viele Grüsse aus dem exotischen Kanton Glarus :lol:
Oh, eine Exotin! :lol: Selbst für mich, der im Nachbarkanton aufgewachsen ist, ist der Kanton Glarus immer noch weitgehend ein weisser Fleck auf der Landkarte. Aber ich arbeite daran, dies zu ändern. Hat definitiv einige sehr schöne und dazu weitgehend unbekannte Orte in diesem Kanton. Das finde ich faszinierend!
 
Die dramatischen Wolken in 397 sind sehr cool. Aber auch die Farbgebung, das orange Gras, die grauen Felsen etc passen da sehr gut dazu. Insgesamt eine klasse Aufnahme. Auch den 1:1 Beschnitt finde ich gut.
 
Hallo Pius,

im Vergleich zu Alex fehlen mir hier natürlich ein paar mächtige Hirsche oder ein paar Braunbären im Bild. :lol:
Aber mir gefällt, dass du das Bild noch so natürlich belassen hast, wie es ist. Schon faszinierend, was es so für schöne Orte gibt, ohne extrem weit fliegen zu müssen.
 
Hallo Pius, ich bin immer wieder begeistert von der Natürlichkeit deiner Landschaftsbilder, da wird nichts übertrieben, alles wie man es in der Natur vorfindet.

LG Franz
 
Immer wieder schön hier zwischendurch zu geniessen. :top:
Schön hälst du die Schweiz fest Pius.
LG
Andreas
Danke Andreas! Schön, wenn du ab und zu vorbeischaust!

Hach Pius, es ist immer eine Wohltat hier rein zuschauen oder wie Birgit so schön sagt: Wo sie recht hat, hat sie recht! :D


Die dramatischen Wolken in 397 sind sehr cool. Aber auch die Farbgebung, das orange Gras, die grauen Felsen etc passen da sehr gut dazu. Insgesamt eine klasse Aufnahme. Auch den 1:1 Beschnitt finde ich gut.
Ja, das orange Gras hat uns auch überrascht. Hätte nicht gedacht, dass bei uns Gräser so eine Farbe annehmen können. Ansonsten ist einfach ein toller Ort dort, kann man gar nicht viel falsch machen mit fotografieren, selbst bei so widrigen Bedingungen :lol:

Schon gut dass wir nochmal die Knipse ausgepackt haben, denn es sieht nicht so aus, als würden wir dieses Jahr nochmal hin kommen.....
Ich finde besonders diese Büschel unten toll ins Bild eingebaut mit dem Wollgras? Resten.
Ja, dieses Jahr wird's wohl nicht mehr reichen. Der Pass ist ja letztes Wochenende schon wegen Schnee geschlossen worden. Aber die Berge werden auch nächstes Jahr dort sein. Dann werden wir die Stelle schon im ersten Anlauf finden, nachdem wir dieses Jahr suchen mussten :lol:
Hallo Pius,

im Vergleich zu Alex fehlen mir hier natürlich ein paar mächtige Hirsche oder ein paar Braunbären im Bild. :lol:
Aber mir gefällt, dass du das Bild noch so natürlich belassen hast, wie es ist. Schon faszinierend, was es so für schöne Orte gibt, ohne extrem weit fliegen zu müssen.
Bär wäre gar nicht so abwegig. Es gibt oder gab einen, der dort in der Gegend unterwegs ist/war. Etwa 3 Kilometer vom Aufnahmeort entfernt haben sie letztes Jahr Bärenspuren gefunden. Aber ehrlich gesagt ist mir lieber, wenn der nirgends auf meinen Bildern erscheint... ausser wenn da noch etwas mit PS nachgeholfen wird :D
Die Gegend ist wirklich toll dort. Alle machen dort immer nur dasselbe Bild von der Strasse aus :(

Hallo Pius, ich bin immer wieder begeistert von der Natürlichkeit deiner Landschaftsbilder, da wird nichts übertrieben, alles wie man es in der Natur vorfindet.

LG Franz
Danke Franz, ja, braucht ja meistens gar nicht mehr als das, was man vorfindet :) Wenn man aus dem Bild nichts anderes macht als es war kommen auch die Erinnerungen wieder. An die Tour, als das Bild entstand und die tollen Berge erinnere ich mich immer wieder gerne zurück (auch wenn nicht alles optimal lief :lol:)



Übrigens, habe ich schon erwähnt, dass ich Berge, Gletscher und Tümpel liebe :lol: Dazu noch ein paar Eisblöcke im Wasser, was will man mehr?

398. Sommereis | Kanton Uri



PS.: Gross auf Flickr kommts besser
 
Hallo Pius,

das Bild muß bei schon kaltem Wetter im Herbst entstanden sein, denn sonst ist das Wasser in diesem See deutlich grauer/trüber (Gletschermilch).

Gruß Klaus
 
Hallo Pius,

das wundert mich, denn ich kenne den See im Sommer nicht mit blauen Wasser sondern mit grau-brauner Gletschermilch. Ich bin allerdings immer einige Stunden später am Tag dort. Sedimentiert über Nacht so viel Sand, das es in der Wasserfarbe auch einen Tageszyklus gibt?

Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüss dich, Klaus

Du kennst den Ort ja sehr gut 😀
Wie das mit dem Sedimentieren des Sandes ist weiss ich nicht. Vielleicht ändert sich die Farbe tatsächlich. Ich würde dann aber vermuten eher während bestimmten Tagen/Wochen. Es gibt einige Bilder im Netz, die den See mit einer grünlich blauen milchigen Farbe zeigen, z. B. hier oder hier. Jedenfalls habe ich farblich an dem Bild nur den Weissabgleich für das ganze Bild verändert, weil der im Original deutlich daneben lag. Einen Farbstich in den anderen Bereichen fälllt mir jetzt nicht auf. Was möglicherweise auch einen Einfluss auf die Farbe des Wassers haben kann ist, dass dort sehr lange Schnee lag dieses Jahr. Ich habe ein Bild gesehen, dass etwa zwei Wochen vor meiner Aufnahme entstand und den Ort noch fast komplett unter einer Schneedecke zeigte. Das meiste Wasser auf meinem Bild könnte daher auch Schneeschmelzwasser sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pius,

meist bin ich dort nur kurz zum Fotographieren, da der Rest der Familie an der Bachbrücke wartet, um endlich zur Hütte weitergehen zu können. Unser Hund geht nur sehr ungern über die Stahlgitterplatten dieser Art von Brücken. Der untere Teil des Gletschers ist seid wenigen Jahren nur noch ein Toteisfeld, da er den Kontakt zum oberen Teil verloren hat.

Gruß Klaus

P.S. Die Seefarbe, wie ich sie kenne, sieht man in den Luftbilder des Bundesamtes für Landestopografie für diesen See gut.
P.S. zum 2. Ich habe gerade in meinem Archiv geschaut. Am 17.7. war ich auf der anderen Talseite unterwegs (bei den drei Seen) und da lag noch einiges an neuerem Schnee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild des Gletschersees mit den Eisbrocken ist dir absolut gelungen. Tolle Farben und auch wenn das Bild wohl im August entstand, wirkt es dennoch angenehm kühl.
Die #399 wirkt mit ihrer Spiegelung und den umtosten Gipfel ganz anders, ruppiger aber nicht minder schön. Gefällt mir ebenfalls ziemlich gut.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten