• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

Ja, das goldgelbe Licht ähnelte demjenigen beim Blausee. Eis hätte es noch etwas mehr haben dürfen, da war ich überrascht, dass der See nicht mehr zugefroren war, weil er doch noch einiges höher gelegen ist als der Blausee. Eis sollten wir aber noch genügend finden, doch davon später. Zuerst nochmals eine andere Ansicht vom See:



225. Herbstmorgen 2 / Kanton Uri


 
Zuletzt bearbeitet:
Schön ausbalancierter Bildaufbau und das Licht ist auch fein.
Wegen dem Eis: Könnte an der inversen Lage liegen. Wir hatten am letzten WE in Graubünden auch -4°C morgens auf Höhe St.Moritz/Pontresina/Sils und darüber auf den Pässen Fluela, Albula und Bernina morgens +2-4°C, dann oben bis zu +10°C am Tag.
 
Die letzten beiden Bilder gefallen mir wieder sehr gut, es ist einfach sehr angenehm, wie natürlich und realistisch deine Bilder wirken und trotzdem so beeindruckend sind! :top:

Viele Landschaften hier können vielleicht nicht ganz mit den Toplocations aus der weiten Welt mithalten...

Ich finde gerade dieser Thread und viele andere Bilder hier im Forum zeigen, dass man gar nicht so weit entfernt von der eigenen Haustür absolute Traum-Fotos machen kann.
 
auch sehr schön die weiteren Bilder!:top:
(obwohl ich das Leuchten am Berg stärker in Erinnerung habe irgendwie :) )
 
Danke euch allen für eure Rückmeldungen! Freut mich sehr!

Schön ausbalancierter Bildaufbau und das Licht ist auch fein.
Wegen dem Eis: Könnte an der inversen Lage liegen. Wir hatten am letzten WE in Graubünden auch -4°C morgens auf Höhe St.Moritz/Pontresina/Sils und darüber auf den Pässen Fluela, Albula und Bernina morgens +2-4°C, dann oben bis zu +10°C am Tag.
Ja, das könnte natürlich gut der Grund sein. Nun ja, ob gefroren oder nicht, schön wars alleweil :)

Die letzten beiden Bilder gefallen mir wieder sehr gut, es ist einfach sehr angenehm, wie natürlich und realistisch deine Bilder wirken und trotzdem so beeindruckend sind! :top:
Schön zu lesen, da gebe ich mir tatsächlich Mühe, "realistisch" zu sein.

auch sehr schön die weiteren Bilder!:top:
(obwohl ich das Leuchten am Berg stärker in Erinnerung habe irgendwie :) )
Das waren noch zwei Bilder von ganz am Anfang als wir am See unten waren, da war das Licht noch schwach auf dem Berg. Ich habe auch andere mit stärkerem Glühen. Mir gefiel jedoch das sanfte Licht fast besser auf dem Berg. Ich habe trotzdem noch ein klitzeklein wenig mehr Sättigung dem Bild dazugegeben. Jetzt wirkte besser. Merci für deinen Hinweis!




Als wir am See fertig waren gings wieder zurück zum Auto und danach ein paar Meter damit bis zur Passhöhe. Von dort nochmals eine Stunde oder etwas mehr wieder zu Fuss den Berg hoch. Das war dann schon etwas anstrengend und zermürbend. Am Schluss liefen wir weglos über grosse Steine und Felsblöcke, die richtig fies mit einer nicht sichtbaren Eisschicht bedeckt waren, so dass diese rutschig wie Schmierseife waren. Da mussten wir etwas aufpassen, damit es nicht noch einen Fehltritt gab. Wir kamen auch nur eher langsam voran, obwohl es praktisch geradeaus ging. Endlich erreichten wir dann aber unser Ziel, ein See, der mittlerweile doch auch hier im Forum recht bekannt ist. Eigentlich ist der ja für sein schwimmendes Eis bekannt, wir trafen aber den eher kümmerlichen See mit viel Eis an den Ufern an. Imposant war die Geräuschkulisse. Es knackte und knirschte die ganze Zeit. Zuerst dachte ich ja, was der Olli wohl macht, dass es so klingt, bis ich dann realisierte, dass die Geräusche von berstenden Eisplatten stammen.



226. Eiszeit 1 / Kanton Uri






227. Eiszeit 2 / Kanton Uri

 
Zuletzt bearbeitet:
Das letzte !!! :top: gehört genau so in einem breitem Passpartout an die Wand!

Da rockt Hochformat, weil das Querformatige hier zu viel im Bild hat. Das HF ist konzentrierter.
 
Danke, Oskar! Ja, sehe ich auch so mit dem Hoch- und Querformat. Ich habe das Querformat mehr als Übersicht angefügt und um zu zeigen, dass die Gegend rund um den See sich doch stark nach Jahreszeit ändert.
 
Hallo Pius,
ich habe schon länger nicht mehr bei dir kommentiert…
und das will ich jetzt mal nach holen.
Durch die Bank weg weiterhin schöne Aufnahmen,
von den letzten Bildern gefielen mir besonders die #222, #224, #225 und #226.:top:
Bei der #227 habe ich länger überlegt, aber da gefällt mir die QF Version #226 irgendwie besser,
wie dieser Bogen von links hereinkommend mit dem Eismuster endet,
finde ich sehr stark.
g chris
 
Danke, Chris!



Noch zwei weitere "Eisvariationen" vom "Eissee".


228. Eiszeit 3 / Kanton Uri




229. Eiszeit 4 / Kanton Uri

 
Zuletzt bearbeitet:
Pius da sind die aber ein paar Perlen im Hochformat geglückt. Nicht nur wie bei vielen Meistern des Hochformats 66% belangloser Vordergrund sondern eine wirklich überzeugende Bildkomposition. Ist die 225 schon ziemlich gut, so ist die 227 überragend gestaltet und ein wunderschönes Motiv. Die 229 ist auch ein klasse Detailbild, sehr sehr schön! :top:
 
Mit der 225 bin ich auch ganz zufrieden, bei der 227.... hmmm...., ist glaub der Vordergrund etwas zu prägnant, ging aber irgendwie nicht anders. Geföllt mir persönlich aber auch.


Nachdem wir wieder zum Auto auf der Passhöhe abgestiegen waren, machten wir uns auf den Heimweg. Unterwegs gabs noch einen Halt bei einem der - meiner Meinung nach - schönsten Wasserfälle der Schweiz. Zum Glück wars von der Strasse nicht sehr weit bis zum Fall, das schafften wir noch locker.


230. Fall 1 / Kanton Glarus


30159043824_62a7a6da6f_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

tolle Landschaften gibt es in der Schweiz.

Am Besten gefällt mir die unaufdringliche Entwicklung :top:

Bei # 231 könnte es aus meiner Sicht ein wenig knackiger sein, kommt bei Flickr noch besser herüber.

Gruß Dago
 
Wow 230 eine tolle Perspektive - heute war bei dem miesen Wetter Bilder genießen angesagt. Nach deinen Bildern und dem Buch Faszination Bergwasser bin ich jetzt eh wieder fix und fertig, ich muss hier doch noch auswandern :lol:
Danke auch für die links, muss ich in Ruhe mal ansehen :top:
 
Wo ich grad bei Wasserfällen bin, will ich noch ein schon etwas älteres Bild von einem Wasserfall im Luzerner Hinterland zeigen:




232. Doppelfall / Kanton Luzern

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten