• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine neue gebrauchte D80 - hier gehts weiter!

Ich meinte die Qualität der Verpackung;) Schön wenn sie dir gefällt. Gruß
 
Hallo!

Ich bin gestern mit Kamera, Stativ und Objektiven losgezogen und wollte versuchen ein paar Bilder bei Nacht zu machen. Hier seht ihr das Ergebnis, einmal in unbearbeiteter Version und einmal aufgehellt. (Thx Danny :D)
Spricht euch das Motiv irgendwie an, oder haltet ihr das für total langweilig?
 
T´schuldigung schon mal für meine Meinung. Aber das Foto hat für mich kaum Ähnlichkeit mit etwas das ich als Motiv in betracht ziehen könnte.
Egal ob Technik oder Perspektive, da stimmt rein gar nichts.

Versuche doch mal die ersten Schritte mit der Kamera bei normalem Licht in normalen Situationen zu machen. Es ist ziemlich gefährlich freihändig Fahrrad fahren zu wollen wenn die Stützrädchen noch dran sein müssen.

Lerne das Gerät doch erst einmal sorgfältig und genau kennen. Danach hats dann auch genügend Zeit für Experimente und Spässle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich denke da hast du recht, das ist vielleicht für den Anfang ein wenig hoch gegriffen. Werde heute bei dem guten Wetter einfach weitermachen, probierien, experiementieren usw.
 
Ist auch besser so. Wetter in BaWü spricht auch nicht dagegen und gegen 17h gibts mit etwas Glück noch nen schönen Sonnenuntergang. Da hast Du einiges vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend!

Hier habt ihr die versprochenen Bilder, ich weiß selbst nicht so genau was ich von ihnen halten soll. Urteilt selbst! :)
Da der Upload-Service wohl gerade down ist, habe ich die Bilder bei Imageshack hochgeladen.


compdsc2701.jpg


compdsc2717.jpg


compdsc2731.jpg


compdsc2695.jpg
 
Ja und die Aufnahmen vor dem Sonnenuntergang?
Die Sache mit dem war ja nur als Schmankers gemeint, denn Sonnenuntergänge können - bei fehlender Übung - fotpgrafisch echt gemein werden.

Laut Exif-Infos hast Du ja zumindest etwas versucht, aber was... das ist mir ziemlich schleierhaft. Vor allem dass Du das Suppenzoom ausgerechnnet bei Offenblende betrieben hast obwohl keine Veranlassung bestand will mir nicht recht in den Kopf.

Erzähl mal was Du vorhattest und was warum eingestellt hast.
 
Erzähl mal was Du vorhattest und was warum eingestellt hast.

Das ist eine gute Frage! :D

Ich hatte vor den erleuchteten Himmel zu fotografieren, aber das ganze nicht so "knallig" aussehen zu lassen, sondern eher dunkler, kräftiger. Warum ich die Blende die ganze Zeit voll offen gelassen habe weiß ich ehrlich gesagt auch nicht so genau, habe da leider gar nicht so drauf geachtet :(

Was wäre denn ganau passiert wenn ich abgeblendet, und dafür länger belichtet hätte? Bessere Bildqualität und weniger Tiefenunschärfe oder? Hätte ich den gleichen Effekt erzielen können?
 
Was wäre denn ganau passiert wenn ich abgeblendet, und dafür länger belichtet hätte? Bessere Bildqualität und weniger Tiefenunschärfe oder? Hätte ich den gleichen Effekt erzielen können?

Wäre vermutlich wirklich besser Du würdest Dich zunächst mal auf einfachere Aktionen beschränken, Dir Grundlagen erarbeiten und womöglich einen Kurs besuchen. Dann erst an die Spezialitäten.

Sonnenuntergang gibts täglich, schöne mindestens einmal im Monat.

Offenblende ist bei dem Objektiv wohl kaum angesagt, schau Dir mal an wie stark es in den Ecken absäuft. Bei 60mm ist es wie es aussieht auch nicht gerade das Schärfewunder. Und Matrix-AE hat hier auch nicht wirklich viel gebracht. Der Vordergrund jedenfalls ist weg.

An Deiner Stelle würde ich bei Sundowns auch in RAW fotografieren. Da hast Du dann wenigstens später am PC noch mehr Reserven.

PS: Das was Du vorhattest schreit geradezu nach einem Verlaufsfilter, einer guten Festbrennweite und vor allem einem geübten Bediener an der Cam und später auch an der EBV.

Tue Dir einen gefallen und fotografiere doch erst mal einige Wochen "gaaaaanz normal normale Motive".

PS: Schminke Dir Effekte die dDu erzielen willst vorerst ab. Noch bist Du so weit, dass Dichjeder Effekt garantiert auf dem linken Fuss erwischt.
 
Guten Abend an alle!

Mich beschäftigt gerade ziemlich ob die Eröffnung dieses Threads wirklich so sinnvoll war.

Mir kommt es so vor als wurde meine Absicht missverstanden! Ich stelle hier nicht Bilder ein weil ich sage: "Schaut her, hier sind meine tollen Bilder, findet ihr sie genauso toll?". Sondern eher: "Ich weiß das meine Bilder schlecht sind, was hätte ich in DIESER Situation besser / anderst machen können, wie hättet ihr das ganze gemacht? Ich will mit diesem Thread nicht erreichen das ihr alles von mir toll findet oder nur positives äußert, sondern ich würde mich über Tipps freuen, bezogen auf meine Bilder. Denn dann kann ich das ganze am besten nachvollziehen.
Mir ist bewusst das manche von euch sicherlich bei Betrachtung der Bilder die Hände überm Kopf zusammenschlagen und sich denken werden: "Was macht der da eigentlich für einen Blödsinn?", aber ich habe meine D80 seit 4 Tagen, habe davor immer mit meiner billig-Casio im Automatikmodus fotografiert! Ich bin gerne offen für Kritik, auch für negative, denn vorallem diese hilft mir weiter!

Meine Absicht ist es hier meinen Lernprozess zu dokumentieren, und da ich gerade noch bei 0% bin kommt eben erst mal totaler Müll raus! :)

Ich würde den Thread jetzt einfach mal offenlassen und sehen was so passiert. Sollte euch das ganze auf die Nerven gehen, bzw. ihr kein Interesse daran habt dann sagt mir das einfach, dann lasse ich das ganze.

Trotzdem vielen Dank für eure bisherige Hilfe,

Simon
 
Lass dich nicht niedermachen, klar sind die Bilder Kacke:D;), aber was solls. Verzeih, ich übertreibe, sie sind nix besonderes, nicht wert länger gespeichert zu werden. Etwas abblenden, damit die Ecken nicht so dunkel werden und mit dem Spiel am Weißabgleich kannst du die Farben beeinflussen, hinterher aus dem RAW entwickelt natürlich noch besser. Aber lass dir nicht einreden ohne RAW geht nix. Ich mach meist JPEG und nur bei wichtigen Bildern RAW. Ansonsten in Sachen Bildeinteilung Grundlagen:
1. Horizonte nie in die Mitte sondern so ungefähr auf 1Drittel oder 2Drittel Höhe, ungefähr wie gesagt
2. Personen nie in die Mitte des Bildes packen sondern leicht außermittig. Schaut sie etwas in eine Richtung dann lasse ich auf dieser Seite etwas mehr Bild, auf der Wegschauseite etwas weniger Bild. Ob nun Anordnung auf 1Drittel, Goldener Schnitt oder Frei Schnauze ist egal
3. Beachte den Hintergrund der Person. Ich dachte z.B. hier ich hätte ein schönes Bild, bis mich jemand darauf hinwies, die Laterne sähe wie eine Antenne auf dem Kopf meines Jüngsten aus:lol: Ich befolgte also Regel 1 und 2, aber vielleicht findet ja noch jemand einen weiteren Fehler
Es schadet sicher nix sich ein wenig mit der Bildaufteilung zu beschäftigen, nach Tipps und Regeln suchen, aber diese nicht sklavisch zu befolgen.
Sooo, das war mein gesamtes Fotowissen, ganz schön ärmlich, oder?:o ;)
Übrigens finde ich die dunklen Ecken gar nicht so schlimm, sie rahmen des Bild ein wenig und in dem Bereich passiert eh wenig, weil das interessante im Schärfebereich liegende meist irgendwo in der Mitte zu finden ist.
 
Meine Absicht ist es hier meinen Lernprozess zu dokumentieren, und da ich gerade noch bei 0% bin kommt eben erst mal totaler Müll raus! :)

Und wie jeden Prozess solltest Du den auch vorne beginnen und nicht einfach gegen Ende einsteigen und Dich dann wundern.

Ich verstehe es ja dass es in den Fingern juckt, aber fange doch mal ganz langsam und vorne an.

Und setzte Dich nicht unter Zeitdruck. Ein Schrittchen nach dem anderen. Die bisherigen "Erfahrungen" mit der Kompakten nutzen Dir bei einer DSLR nur bedingt. Jetzt wird die Luft erst mal dünner.
 
Ich weiß noch als ich meine erste DSLR in den Händen gehalten habe, wollte ich auch alles Fotografieren, ob nun Landschaftsaufnahmen bei Tag, Makros, oder meine Katzen, aber auch Sonnenuntergänge und erste Nachtaufnahmen.

Wenn man schon seit längerem so tolle Fotos sieht und es dann immer heißt, das habe ich mit einer DSLR gemacht, dann denkt man automatisch wenn man seine erste DSLR in den Händen hält, soetwas will ich nun auch machen!!

-> Es ist natürlich Quatsch das man gleich am Anfang die gleichen Fotos macht, wie ein jahrelanger (Hobby-) Fotograf. Aber man möchte es einfach einmal ausprobieren -> Es reizt einen einfach!

Von dem her kann ich dem CBB schon verstehen das er einfach mal auf alles losknipst...

Und ich finde wieso soll man erst einfache Dinge fotografieren, und sich immer sagen "ach das kann ich doch eh nicht" - learning by doing, und wenn's nix wird dann muss man analysieren an was es lag (an dir selbst, an der Situation oder an deiner Ausrüstung)

Und mal ehrlich, das erste Bild mit dem Flugzeug hat doch was, oder nicht??
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend!

Habe mich heute mit den verschiedenen Blenden und deren auswirkungen auf das Bild beschäftigt. Heraus gekommen ist dabei das hier, habe das Nikkor 50mm benutzt. Das erste Bilder ist mit Blende F1,8, das zweite mit F22 gemacht worden. Hätte nicht gedacht das der Unterschied so extrem ist, sowohl die Schärfe des fokussierten Objekts, als auch die des Hintergrunds.
 
Da muss man noch nicht einmal probieren, das kann man schon vorher rechnen oder wissen (zumindest den Verdacht haben)

Schau mal hier:
www.dofmaster.com
http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm

Drucke Dir Tabellen zu einigen Brennnweiten aus und versuche diese zu "verinnerlichen". Dann kommst Du nicht mehr auf die Idee die Optik überlisten zu wollen. Die gewinnt immer.

PS: Mit f22 arbeitet man nur im Notfall. Google mal unter "Beugungsunschärfe"
 
Mir ist bewusst das manche von euch sicherlich bei Betrachtung der Bilder die Hände überm Kopf zusammenschlagen und sich denken werden: "Was macht der da eigentlich für einen Blödsinn?"
Das glaub ich eigentlich nicht, denn JEDER hat mit seiner ersten DSLR am Anfang wohl solche Bilder gemacht ;)
Wobei ich einigen Vorschreibern prinzipiell zustimmen würde - ganz gewöhnliche Situationen mit normaler Beleuchtung sind zum Üben besser geeignet.
Und bevor ich mich in die Tiefen der RAW-Entwicklung stürzen würde, würde ich auch zunächst mal an den Basics und der Bildgestaltung arbeiten.
Insofern: Lass dich nicht beirren und mach weiter so! Das wird!
 
Guten Abend!

Habe mich heute mit den verschiedenen Blenden und deren auswirkungen auf das Bild beschäftigt. Heraus gekommen ist dabei das hier, habe das Nikkor 50mm benutzt. Das erste Bilder ist mit Blende F1,8, das zweite mit F22 gemacht worden. Hätte nicht gedacht das der Unterschied so extrem ist, sowohl die Schärfe des fokussierten Objekts, als auch die des Hintergrunds.

der Unterschied ist ja deutlich. Aber die Schärfe des 1. hätte auf dem Glas sein können :)
Lass mal, jeder hat mal angefangen. Die bei denen das länger her ist als bei dir springen dafür früher in die Kiste als du :)
Dein Vorteil ist das du nicht für tausende Euro Film-Lehrgeld zahlen musst.

Experimentiere, lern die Kamera kennen, bis du sie ohne Absetzen bedienen kannst und fotografiere...
Wenn ich das richtig gelesen hab fotografierst du mit MF-Optiken? Ich schalte meinern AF so oft ab... und ärger mich dann über unergonomische Fokusringe :)

Ich mache meine Einstellungen fast immer manuell, außer es ist solche Action das ich was verpassen würde - was aber bei nem Himmel meist nicht der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten