• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Heimat: Willkommen in Bern

Auf Wunsch entfernt
 
Ich bewundere die technische Perfektion deiner Bilder, bin aber in mehreren Fällen (#3, 4, 5, 10, 15!! und Post 37) mit der Bildaufteilung nicht zufrieden. Sie sind in meinen Augen Beispiele dafür, wie schnell starker Weitwinkel zu Gestaltungsproblemen führen kann. Man erwartet von guten Bildern ja wohl, dass sie das Wesentliche zeigen und entschlossen vom Unwesentlichen abheben. Hier jedoch lässt wiederholt ein viel zu dominanter Vordergrund im Unklaren, worauf es dir eigentlich ankommt.
Viele Fotografen haben den Ehrgeiz, genau ins vorgegebene Bildformat 3:2 zu komponieren, und kommen dabei (s.o.) in Schwierigkeiten, die sie mit einem mutigen Beschnitt bis hin zum Quadrat gestalterisch beheben könnten.

Gruß von Ekkehard
 
Gruß von Ekkehard

Hi Ekkehard
Danke fürs Kompliment und insbesondere für deine Kritik. Ich sehe das auch so, dass viele Bilder zu überladen sind und einen zu dominanten Vordergrund haben. Es ist manchmal auch nicht so einfach, wenn man sich beim Fotografieren auf ein Objektiv beschränken will die richtige Brennweite und Bildausschnitt zu wählen. Trotz Festbrennweite habe ich die Wahl zwischen 16mm (Shiftpano) und 24mm. Ich werde in Zukunft versuchen Shiftpanos zu meiden und behalte deine Kritik im Hinterkopf. Danke, dass du dir die Zeit genommen hast einen Kommentar zu schreiben.
 
Man kann auch bei einem Shiftpano den Beschnitt nachträglich anpassen - vorausgesetzt man ist dazu auch bereit.

Gerade am UWW ist es ja durchaus üblich, dass man "mit Reserve" für das Geradestellen fotografiert - nur sollte man dann die optimale Ausschnittswahl auch nicht vergessen. Genauer gesagt - das sollte (nach der Objektivkorrektur) der erste Arbeitsschritt sein.

Nur wenn ich per richtigem Ausschnitt dem Betrachter meine Sichtweise und Gewichtung vorgebe, kann der sich auch in die Gedankenwelt des Fotografen zurückversetzen.

LG Steffen
 
Mal abgesehen von #19 ( sagt mir nichts ) , haben Deine Bilder eigentlich alle Potential , aber bei S/W werde sie auch noch interessant.

Mir ist sofort #38 :top: aufgefallen , aber auch die Nr. 14 :top:.
Vielleicht liegt Dein Talent genau dort ? !

Auf jeden Fall würde ich mich über weitere S/W-Bilder freuen.
 
Mal abgesehen von #19 ( sagt mir nichts ) , haben Deine Bilder eigentlich alle Potential , aber bei S/W werde sie auch noch interessant.

Mir ist sofort #38 :top: aufgefallen , aber auch die Nr. 14 :top:.
Vielleicht liegt Dein Talent genau dort ? !

Auf jeden Fall würde ich mich über weitere S/W-Bilder freuen.

Hi dustino
Danke für dein Kompliment. Dass nicht immer alle Bilder allen gefallen, ist ja klar - Geschmacksache. Deinem Wunsch nach mehr S/W-Bildern kann ich nachkommen. Das Wetter und Licht müssen dazu stimmen, das kann ich nicht beeinflussen, werde aber darauf schauen, dass es passt.
Ich war im Januar in New York und habe fast alle Bilder in S/W entwickelt. Vielleicht hab ich momentan unterbewusst genug von Schwarz + Weiss und poste deshalb nur so bunte Bilder... Wer weiss?

Man kann auch bei einem Shiftpano den Beschnitt nachträglich anpassen - vorausgesetzt man ist dazu auch bereit.

Gerade am UWW ist es ja durchaus üblich, dass man "mit Reserve" für das Geradestellen fotografiert - nur sollte man dann die optimale Ausschnittswahl auch nicht vergessen. Genauer gesagt - das sollte (nach der Objektivkorrektur) der erste Arbeitsschritt sein.

Nur wenn ich per richtigem Ausschnitt dem Betrachter meine Sichtweise und Gewichtung vorgebe, kann der sich auch in die Gedankenwelt des Fotografen zurückversetzen.

LG Steffen

Hi Steffen
Auch dir danke für deinen Beitrag. In ACR und Lightroom gibt es meines Wissens keine Objektivkorrektur für das 24er TS-E - ist imho auch gar nicht nötig. Das mit dem Ausschnitt stimmt allerdings. Ich tue mich manchmal schwer mit diesen Shiftpanoramen. Deshalb werde ich wohl in Zukunft auch keine mehr machen. Die Bilder sind meistens zu überladen und gefallen tun mir nur ganz Wenige, die ich zustande gebracht habe. Lieber mal ein 17er TS-E ins Auge fassen, aber das ist wieder eine ganz andere Baustelle...

Dann gehts hier weiter mit dem Bundeshaus. Andere Perspektive und in Fulltilt, was ich hier ganz passend finde. Wie seht ihr das?.

#21
 
schade das die Liege links angeschnitten ist.

Ja stimmt. Ich hatte zwei Versionen von dem Bild. Eine mit und eine ohne. Leider ist im Hintergrund eine hässliche Abfalltonne, die ich nicht anständig wegstempeln konnte, deshalb habe ich das mit der angeschnittenen Liege gepostet...

Google mal und Du wirst STAUNEN, was mal war... ;) - Ist IMHO wichtig für die Geschichte von Bern, darum poste ich auch keine Links.
Ja mittlerweile weiss ich, dass das nicht nur Tramdepot heisst, sondern auch mal eins war. Wer das nachlesen will; bitte sehr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten