Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Gruß von Ekkehard
Mal abgesehen von #19 ( sagt mir nichts ) , haben Deine Bilder eigentlich alle Potential , aber bei S/W werde sie auch noch interessant.
Mir ist sofort #38aufgefallen , aber auch die Nr. 14
.
Vielleicht liegt Dein Talent genau dort ? !
Auf jeden Fall würde ich mich über weitere S/W-Bilder freuen.
Man kann auch bei einem Shiftpano den Beschnitt nachträglich anpassen - vorausgesetzt man ist dazu auch bereit.
Gerade am UWW ist es ja durchaus üblich, dass man "mit Reserve" für das Geradestellen fotografiert - nur sollte man dann die optimale Ausschnittswahl auch nicht vergessen. Genauer gesagt - das sollte (nach der Objektivkorrektur) der erste Arbeitsschritt sein.
Nur wenn ich per richtigem Ausschnitt dem Betrachter meine Sichtweise und Gewichtung vorgebe, kann der sich auch in die Gedankenwelt des Fotografen zurückversetzen.
LG Steffen
wobei ich bezweifle, dass dort je ein Tram gestanden hat, kann mich aber auch irren. Ob ein Tram die Steigung schafft um dort wieder weg zu fahren, ganz ohne Zahnrad, wage ich mal schwer zu bezweifeln.
schade das die Liege links angeschnitten ist.
Ja mittlerweile weiss ich, dass das nicht nur Tramdepot heisst, sondern auch mal eins war. Wer das nachlesen will; bitte sehrGoogle mal und Du wirst STAUNEN, was mal war...- Ist IMHO wichtig für die Geschichte von Bern, darum poste ich auch keine Links.