• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Heimat: Willkommen in Bern

#9 und #10 fehlen jetzt :(
 
.. was buddeln die denn da schon wieder rum ... :grumble:

Es geht um Gleissanierung und die kaputtgeflickte Plästerung. Irgendwelche Leitungen und den Stadtbach werden sie wohl auch neu verpacken...

Zititert aus marktgasse.info

Das Wichtigste in Kürze (...) Infolgedessen genügt die Pflästerung heute auch den ästhetischen Ansprüchen :lol: nicht mehr, (...)

Hier noch mal die Kirchenfeldbrücke aus einer anderen Perspektive und mit einer imho etwas gewöhnungsbedürftiger Bearbeitung

#11
 

#9 wird jetzt wieder angezeigt, bei #10 ist das Flickr Fenster da, dass das Bild nicht verfügbar ist. :confused:
 
Es geht um Gleissanierung und die kaputtgeflickte Plästerung. Irgendwelche Leitungen und den Stadtbach werden sie wohl auch neu verpacken...



Hier noch mal die Kirchenfeldbrücke aus einer anderen Perspektive und mit einer imho etwas gewöhnungsbedürftiger Bearbeitung

#11

darf ich fragen mit welchem Objektiv das foto gemacht wurde und wie die einstellungen waren? Und inwieweit hast du es bearbeitet?

p.s. bilder gefallen mir sehr gut. schöne Stadt!
 
#9 wird jetzt wieder angezeigt, bei #10 ist das Flickr Fenster da, dass das Bild nicht verfügbar ist. :confused:

Jetzt sollte es passen...

darf ich fragen mit welchem Objektiv das foto gemacht wurde und wie die einstellungen waren? Und inwieweit hast du es bearbeitet?

p.s. bilder gefallen mir sehr gut. schöne Stadt!

Danke für die Blumen. Ja, Bern ist wahrlich eine schöne Stadt.
Klar darfst du, Objektiv war das TS-E 24 3.5L II. Das Foto ist ein Shift-Panorama bestehend aus 3 Aufnahmen +12mm, ±0mm und -12mm. Die habe ich in Photoshop CS 6 zusammengefügt und in Lightroom 4.4 an den Reglern gedreht:
  • WB auf 5000K
  • Belichtung +0.25
  • Tiefen +30
  • Farbton (Gelb +50)
  • Farbsättigung (Rot -60, Orange -60, Blau -20 und Grün +20)
  • Luminanz (Blau -50)
 
Es freut mich ja, dass der Thread schon über 700 Klicks hat, ist aber schade, dass kaum jemand was zu den Bildern schreibt. Hat niemand etwas zu Bemängeln oder Verbesserungsvorschläge zu Bildgestaltung, Bearbeitung etc..? Wenn alles gut ist, ists ja auch ok :)

Hier mal etwas zum abkühlen von letztem Winter.
Die 'Skyline' in schönem Licht, kurz vor Sonnenuntergang.

#12
 
Mein Kompliment für Nr. 6 und 7 :top:
Nr. 6 hat sehr schon ins Bild gesetzte Strukturen und Nr. 7 viel Athmosphäre.

Aber fangen wir von vorn an:

Bild Nr. 1 hat mir nach oben hin "zuwenig Luft" - der Turm muss nicht am Bildrand enden. Du hättest vielleicht noch etwas weiter nach rechts gehen können - einmal wegen der Zentralperspektive, zum zweiten - damit die Fontänen nicht so dicht an den Bildrand rücken und drittens - dann stört der Kran oben links weniger...
Korrespondierend mit dem zu knappen Freiheitsgrad zum Himmel hast Du im Vordergrund eine quer laufende Linie in Pflaster, die der Blick erst einmal überwinden muss.

Nr. 4 und 5 sind für mich etwas "zu weit weg" sie wirken zum Teil durch die Linienführung zu "geschwätzig" (im Sinne von zu viel drauf) - was auch die teilweise störenden Oberleitungen mit anbetrifft.

Nr. 8 hat zwar einen schönen Himmel - wird aber weiter unten zu chaotisch. Es fehlt dort an einem Motiv, das den Blick zu fesseln vermag.

Nr. 9 leidet nicht nur unter den blassen Farben sondern auch unter der zu schrägen Perspektive am Weitwinkel. Rechts ist eine große Leere im Bild - und wie perfide - obwohl da nichts ist, zieht dieses Nichts den Blick rüber... Der Schatten gibt dem Bild dann irgendwie den Rest.

Nr. 10 wirkt da schon aufgeräumter, bis auf das angeschnittene Gebäude links am Bildrand.

Nr. 11 finde ich Hammer...:top::eek:

Nr. 12 mag ich irgendwie von der Stimmung her - aber die in vielen Richtungen verlaufenden Linien der Dächer in der rechten Bildecke konkurrieren strukturell zu stark mit dem Highlight des Bildes - der Sonne.

Nr. 13 ist vielleicht nur am unteren Bildrand etwas knapp geraten - sehr schön hier, dass Du keine Fenster angeschnitten hast.

Bei Nr. 14 leitet die Perspektive den Blick unwillkürlich nach rechts - um da in der Hecke hängen zu bleiben...

Nr. 16 gefällt mir mehr als Nr. 15. Warum?

Die Oberleitungen und Straßenbahnschienen stören etwas - der Blick muss sie erst überwinden, um Deinem Motiv näher zu kommen. Vielleicht könntest Du bei Nr. 16 noch etwas Gelb rausnehmen, damit das Bild stärker von den Strukturen und der Luminanz lebt und weniger von der Sättigung...

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich leider momentan etwas handicappiert bin, Stativ und Kamera gegen Krücken getauscht habe und nächste Woche operiert werde, komme ich momentan leider nicht mehr zum Fotografieren. Deshalb hier drei Aufnahmen aus dem Archiv. Ich glaub die Farben in 17 und 18 muss ich nochmals überarbeiten. Auf Flickr sieht es immer gleich anders aus, als in Lightroom. Was denkt ihr?

Das Westside in Bern-Brünnen

#17


#18


#19
 
Wow! Genial
Wusst gar nicht das Bern so eine moderne Architektur hat. Ist total an mir vorbeigegangen.
Aber ich komme wieder! ;-)
 
Wow! Genial
Wusst gar nicht das Bern so eine moderne Architektur hat. Ist total an mir vorbeigegangen.
Aber ich komme wieder! ;-)

Oder du an ihr? ;) Danke für die Blumen. Moderne Architektur in Bern gibts. Halt nicht in der Altstadt wo die meisten Touris durchgeschleust werden, sondern bisschen ausserhalb. Paul Klee Zentrum, Westside, Bürogebäude der SRG SSR und so weiter. Man muss schon mehr suchen als in anderen Städten, aber es gibt durchaus auch moderne Architektur in Bern.

Nochmals eine Ansicht vom Westside

#20
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten