• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Meine Heimat, dort wo andere urlauben

Oskar, was sind das für Vögel?

VG Franz
 
Oskar, was sind das für Vögel?

VG Franz
Das sind Kormorane. (Link zu Wikipedia) Eigentlich unter Naturschutz, aber da sie mittlerweile überhand nehmen (wie die angesiedelten Biber) und vor allem Jungfische aus den Gewässern holen sind sie vor allem den Fischerei- und Angler-Organisationen sowie den Fischteichbesitzern ein Dorn im Auge. Teilweise dürfen sie unter Auflagen wieder bejagt werden, so weit ich weiß. Ist aber nicht nur von Land zu Land sondern sogar in deutschen Bundesländern hier unterschiedlich geregelt und ändert sich laufend.
Hier im Naturmonument und Schutzgebiet sind sie unbehelligt, aber natürlich schwärmen sie in die umliegenden Flüsse und Weiher aus.
Dieser Schwarm kommt jedes Jahr zum überwintern, denn in der Nähe des Baumes ist eine Flussbucht mit ruhigem Wasser wo Fische im Sommer laichen und auch sonst für sie gut erreichbar sind. Stark fliessendes Gewässer ist jetzt nicht so ihr Revier, eher Weiher und Seen.
In Asien gibt es Fischer die arbeiten mit abgerichteten Kormoranen deren Hälse Ringe bekommen damit sie die Beute nicht schlucken können.
 
Das sind Kormorane. (Link zu Wikipedia) Eigentlich unter Naturschutz, aber da sie mittlerweile überhand nehmen (wie die angesiedelten Biber) und vor allem Jungfische aus den Gewässern holen sind sie vor allem den Fischerei- und Angler-Organisationen sowie den Fischteichbesitzern ein Dorn im Auge. Teilweise dürfen sie unter Auflagen wieder bejagt werden, so weit ich weiß. Ist aber nicht nur von Land zu Land sondern sogar in deutschen Bundesländern hier unterschiedlich geregelt und ändert sich laufend.
Hier im Naturmonument und Schutzgebiet sind sie unbehelligt, aber natürlich schwärmen sie in die umliegenden Flüsse und Weiher aus.
Dieser Schwarm kommt jedes Jahr zum überwintern, denn in der Nähe des Baumes ist eine Flussbucht mit ruhigem Wasser wo Fische im Sommer laichen und auch sonst für sie gut erreichbar sind. Stark fliessendes Gewässer ist jetzt nicht so ihr Revier, eher Weiher und Seen.
In Asien gibt es Fischer die arbeiten mit abgerichteten Kormoranen deren Hälse Ringe bekommen damit sie die Beute nicht schlucken können.
Danke Oskar, bei uns sind davon nur vereinzelte zu sehen

LG FRanz
 
An einem frostigen Tag.
Der Blick von einer Talseite des Altmühltales auf die andere. Mein 'Nachbargebäude', denn genaugenommen ist es das dritte Gebäude nach meiner Haustüre auf der selben Strassenseite 😂
Wenn ich im Arbeitszimmer am Computer sitze, sehe ich über dem Bildschirm durchs Fenster hinaus direkt auf das Gebäude oben auf dem Hügel.

kelheim_20250101_Z009.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auwald an der Donau, vollkommen sich selbst überlassen.
Zum Glück hat das Juni Hochwasser von letztem Jahr nur geringe Veränderung hinterlassen, obwohl die Wasserlinie damals mindestens etwa 3,50m über meinem Stativstandpunkt lag. In Ästen hoch über mir sah ich noch Büschel von angeschwemmten Schilf und Altholzästen verklemmt.
Die Natur kann sich halt immer noch selber am Besten helfen.

wald_20250426_Z010_dslr.png
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten