• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Heimat, dort wo andere urlauben

Dieser Hopfengarten gefällt mir am Besten. Hier einmal im harten Wintersonnenlicht.
winter_20231203_Z005_dslr.jpg
 

Anhänge

Sehr schöne Bilder zeigst du hier. Das aus post 801 ist mega.

Toll was die Gegend alles zu bieten hat und was du daraus machst.

Viele Grüße,
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Sasche, Danke Dir. Ich versuche innerhalb mir selbst gesteckter Entfernungsgrenzen meine Sinne für Motive zu schärfen. Wenn ich weit weg fahre, ist es viel einfacher die Motivklingel zu hören. In der Heimat etwas fotogen herüberzubringen ist jedesmal eine Heruasforderung.

Der Winter hat ein paar Tage vorbeigeschaut. Vielleicht wirds dann später doch wieder etwas, jetzt taut es erst mal und Hochwasser soll auch wieder anrollen.
Daher schnell ein Bild von letztem Sonntag nach Sonnenuntergang bei Minusgraden. Zum Glück noch mit glattem Wasser, denn sofort kamen Enten unten im Wasser an um evtl. etwas zu erhaschen. Deren Wellenschlag vernichtete die ganze Spiegelung ab der nächsten Aufnahme für den Rest des Abends.
Das Motiv gab es schon mal im Sommer hier und hier

winter_20231203_Z008__dslr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow so im Winterkleid ist das einfach magisch, Hammer Bild Oskar 👍👍😍
 
Der zugefrorene Yukon River in Dawson City bei Sonnenuntergang btw Sonnenuntergangslicht. Die Sonne geht nicht wirklich auf im Winter.
Im Hintergrund der Anfang vom Tombstone Territorial Park.


87mm - 1/10 - f/11 - ISO50
Hallo Martin,
schönes Bild, aber was hat das mit meinem Thread (kein Sammelthtread) mit meinen Bildern und meiner Heimat zu tun?
Kannst Du bitte Deinen Beitrag hier wieder heraus löschen? Danke!
 
Hat beides seine Berechtigung, auch wenn ich bunt sehr mag, die winterliche Nebelstimmung kommt irgendwie nochmal besser rüber (y)
 
An diesem Aussichtspunkt war ich im Rahmen eines Schülerprojekts (Wanderwegsanierung) das letzte Mal vor 45 Jahren (!!)
Dabei liegt der Spot nur 8km von mir zu Hause weg 🙄 und über die Brücke unten fahr ich regelmässig zu einem anderen Spot [Link] oder habe das Bild #803 bzw. #752 sowie #757 dort gemacht.
Vor zwei Wochen stapfte ich also mit Gummistiefeln in strömenden Regen durch den matschigen Wald auf dem Steig um dort mal zu Kindheitserinnerungen zurück zu kommen.
Als ich so das Wetter von oben beobachtete, bemerkte ich dass die Regenzelle weiterzog und Richtung Westen eine Lücke die Sonne flach durchscheinen ließ.
Den Himmel habe ich kontrastverstärkt um die Zelle deutlciher heraus zu arbeiten.
Wieder mal zur richtigen Zeit am richten Ort, und das ohne Plan 😂.
Mir sind solche Bilder mittlerweile viel wichtiger als die top durchgeplanten Bilder, welche dann von immer mehr anderen an einem Spot einfach nachfotografiert werden.
Hier ist noch Emotion im Spiel, dann macht das Auslösen und Betrachten auch Spaß.


Am rechten Bildrand auf dem Hügel liegt Burg Randeck aus #795, schlecht erkennbar ganz klein auch noch am Übergang zum dunklen Waldrücken ganz am Horizont das Dach der Befreiungshalle.


prunn_20240420_Z060_dslr.jpg
 
Nachdem die Polarlichter in der ersten Nacht, also da wo sie am Besten waren, voll an mir vorbeigingen, habe ich es tags darauf noch einmal probiert.
Aufgrund der angezeigten möglichen Bewölkung musste ich doch glatt einmal etwas weiter von zu Hause weg. Ganze 21km :cool:
Dafür habe ich eine Gegend entdeckt, wo es finster wie im berühmten Bärenaxxxx ist. Da kam auch gleich ein Anwohner des 5 Häuser Dorfes extra mitten in der Nacht vorbei geradelt um zu checken was ich da so treibe. Weil sich da sonst auch immer wieder so Gesindel herumtreibt. Aber wir haben uns dann ganz nett unterhalten.
Hier muss ich für die Milchstrasse wieder einmal hin.
Obwohl ich fast 4 h vor Ort war, kam nur für ganze 30min noch ein Glimmen heraus. Zweite und kleine Chance also, aber genutzt.
oberpfalz_20240511_Z006_dslr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwar schon aus dem Frühjahr und sollte als Fingerzeig für den Beginn eines schönen Sommers dienen.
Der Kiesstrand ist in der Ausprägung etwa ab Pegel 2,60m zu sehen.
Nur vier Wochen später stand hier das Wasser mit Scheitelpegel 7,56m - also etwa um 5 m (!) höher über dem Kies hier im Bild. Die Landschaft war ein Seenland.
Siehe Dokubild unten. Der Pfeil zeigt etwa die Motivlage.

staubing_20240505_Z004-dslr.jpg
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten