• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Heimat, dort wo andere urlauben

sorry es war eher ironisch gemeint und das bild ist gut...nur vielleicht etwas überschärft.

dein letztes bild gefällt mir jedoch besser, es hat sehr schöne farben,
einen feinen schärfeverlauf und einen schönen himmel,
dazu kommt die linie des flusses
und als zugabe: die farbigen tupfer auf dem felsen. :top:
lg chris.
 
Das mit der Ironie hatte ich schon verstanden. Daher auch meine etwas sarkastische Antwort, nicht auf Deine Bilder bezogen. Aber es stimmt. Im Hobby kauft man sich oft tolle Sachen und nutzt dann nach dem "Habenwill" nur bestimmte Funktionen.

Das zweite gefällt mir auch viel besser, war weniger Arbeit beim Bearbeiten da das Ausgangsmaterial schon wesentlich besser war.
Wer genau hinsieht, bemerkt den innerhalb 24h deutlich unterschiedlichen Wasserstand. Beim ersten sind die Mauern der Einsiedelei noch im Wasser, beim zweiten liegt der Weg schon frei und die Donau ist wieder in ihrem Bett innerhalb des natürlichen Ufers.
 
Von gestern: Ich habe einen Spot entdeckt, der nur 8km von zu Hause weg ist und wo ich nie daran gedacht hätte, daß es dort so wenig Lichtverschmutzung gibt. Die Kapelle wurde erst letztes Jahr restauriert und ist Privatbesitz.

Das war ganz schön "scary" sich im schulterhohen Raps zu bewegen und an den Waldrändern rundherum die Hochsitze der Jäger stehen zu sehen. Gerade um die Zeit ist man da wahrscheinlich nicht so wirklich sicher, nicht doch verwechselt zu werden. Also habe ich mich für Lightpainting entschieden.
Denn Rehe leuchten nicht

Das ist meine Hirnbirn, das Gitzo-Stativ war auf deutlich über 2m Höhe ausgefahren. Und das Licht auf dem Feld und der Kapelle stammt vom hochstehenden Halbmond. Ich musste etwas beschneiden, da links der Schatten des Statives und der Kamera dann doch zu sehen war.

Da dort als möglicher Vordergrund noch eine fotogene "Hetschenlacke" vorhanden ist (bayerisch für Froschsumpf, sehr seichter Tümpel) werde ich da noch öfter auf Motivjagd gehen. Startrails müssten da auch funktionieren.

essing_2013-06-16_007-_001.jpg
 
Hallo Oskar, ein sehr schönes Bild, bei dem mir spontan einige Gedanken durch den Kopf gingen.

Würde es mir besser gefallen, wenn das Lightpainting nicht wäre?

Haut's den :evil: grad aus der Kirche?

Zieht der :evil: gerade durch's Land und dort ein?

Und noch ein paar Gedanken, aber die behalte ich lieber für mich :evil: :ugly: :D

Die Farben sind klasse, klar und der Bildaufbau ist gelungen - aber ich kenne das ja nicht anderes von Deinen Bildern. :top::top::top:
 
Ich habe da auch noch Ideen, da muß ich noch öfter hin. Und einmal mit Statisten mit Kutte und Sense :evil:
 
Das Bild vom nächtlichen Klosterleben ist super gelungen! Mich interessieren die Details der technischen Umsetzung; Filter, Blende, Belichtungszeit

Besten Dank!
 
@Haamburger:
1x15sec, 1x 30sec bei f19, zwei Belichtungen, kein Filter, Nikon 14-24mm. Etwas dodge&burn im Wald.
Selektive Luminanzschärfe aufs Gebaüde.

@Andre: Ja ist mir. Nur die Mücken am Wasser waren echt nervtötend !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch als Laie trau ich mich zu sagen: Hammermäßige Bilder durch die Bank.
Eventuell kommst du im Sommer mal runter in die Hallertau, der Gegend wo ich herkomme wenn die Hopfengärten gut bestückt sind. Gibt aus meiner sich auch immer viel Potential für Motive her ;)
 
Wenn die Hopfengärten dicht bestückt sind, ist es schwer. Da habe ich es schon ein paar mal versucht, aber nichts vorzeigbares zusammengebracht. Ich finde sie geben am meisten her, wenn die leeren Gerüste im Winter in der Landschaft stehen.
Wobei die leicht hügeligen Anlagen gerade zwischen Wolnzach und Oberempfenbach herum mich sehr ansprechen.
Und zu meiner selbst auferlegten Definition von heimatlichen Fotos ist das schon zu weit weg (45km)
 
Derzeit bin ich viel dort am Kloster um zu fotografieren.

Gestern nacht, ein Pano bei fast Vollmond um 21:24
weltenburg_2013-06-22_pano_y.jpg
 
Seltsam ruhig. Andererseits zu erwarten, auf Panos erfolgt eigentlich nie eine Reaktion.

Abendstimmung:
keh_2013-06-23_001-_001.jpg
 
hallo oskar,
ich finde das pano sehr gut...
besonders interessant das du daraus ein 'tagbild' mit mond
gemacht hast...
am wochenede habe ich auch einige nachtbilder bei schönstem mondschein geschossen
und dabei überlegt ob ich das foto tatsächlich hell haben möchte...
ich muss die bilder erstmal sichten und bearbeiten und schauen welche ich
davon zeige, aber ich bin nur bis iso400 hochgegangen und teilweise
fand ich den nachtlook auch besser.
lg chris.
 
HI Oskar,
#107 und #108 sind ja mal der absolute Oberhammer:top:.

Das Pano ist technisch auch gut umgesetzt, was mich persönlich stört, ist, dass die Mitte des Bildes aus meiner Sicht zu wenig hergibt. Mein Auge wandert umher, sucht, aber findet nicht. Trotz Mond ist die Mitte mit dem Wald eher uninteressant. Ein Hochformatbild (wie oben bereits praktiziert) ist einfach interessanter. Gerne auch mit den Felsen im Vordergrund und dem Wasser mit Mondlicht beleuchtet.
Das Kelheim-Bild ist perspektivisch sehr gelungen. Schöne Farben und schön, wie sich die Wolken im Wasser spiegeln! Das Auge erkennt das Ziel des Bildes am Horizont!
 
Seltsam ruhig. Andererseits zu erwarten, auf Panos erfolgt eigentlich nie eine Reaktion.

Ehrlich gestanden sagt es mir z.B. auch nicht so zu. Die Idee mit dem Mondlicht und die große Reflexion einzufangen finde ich zwar nicht schlecht. Aber insgesamt ist mir dieses Pano zu nichtssagend und leer....glattes Wasser, bissl Mond und das (für mich) Hauptmotiv, das Kloster, steht einfach so am Rand.
Das ist jetzt nicht fies gemeint, aber wäre ja langweilig, wenn mir wirklich alle deiner Bilder immer gefielen :)
Die Umsetzung wie z.B. in #108 gefällt mir deutlich besser!
 
Hallo Oskar,

hier outet sich auch ein stiller Genießer Deiner Donaufotos...

Bei Nr. 114 jedoch finde ich, dass das Kloster Weltenburg zu sehr am rechten Rand hingedrängt steht, obwohl die Landschaft in Natura natürlich wunderschön ist (war leider erst einmal dort).

Ohne einen großen 16:9-Monitor muss ein Leser schon brutal scrollen, um das Pano voll genießen zu können, da tu ja sogar ich mir mit einem solchen 24 Zoll-Monitor nicht ganz einfach!

Ansonsten aber, gerne weiter so:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten