• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Heimat, dort wo andere urlauben

AW: Der Herbst startet durch...

Da wir im Zwickel des Zusammenflusses von Donau und ehemaliger Altmühl (jetzt Rhein-Main-Donau Kanal) sind, haben wir auch noch einige Überreste des alten Ludwig-Main-Kanals. Diese sind denkmalgeschützt und sind heute schön anzusehen.
Parallel zur Allee verläuft im Hintergrund verdeckt der neue, moderne Frachtkanal.
Essing_2012-10-28_009_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das letzte Herbstbildchen noch, dann schwenke ich zum Winter.
Auch wieder der alte Abschnitt des Ludwig-Main Kanals.

Essing_2012-10-28_006_.jpg

Evtl. haben es welche bemerkt: Der Titel wurde auf meinen Wunsch von der Moderation von "Der Herbst startet durch.." auf "Meine Heimat, dort wo andere urlauben" geändert. Ich möchte die Schönheiten meiner unmittelbaren heimatlichen Umgebung fortgesetzt zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit zum winterlichen Eindruck der Gegend. Passend zur Zeit über die Festtage das Kloster Weltenburg.
Die Aufnahme entstand nach dem dort der Weihnachtsmarkt Mitte Dezember an nur einem einzigen Wochenende stattfand. Der schattige Biergarten, der im Sommer von den Massen der Gerstensaftpilger überfüllt ist, ist schneebedeckt und strahlt winterliche Ruhe aus. Der Klosterhof ist leer, die meisten Angestellten der Wirtschaft haben Feierabend. Die Mönche haben sich zur Vesper in die Klausur zurückgezogen. Keine Menschenseele beachtet jetzt die Stimmung, die Krippe, den weihnachtlichen Schmuck. Es hat -4°C. Ich stehe da, mit meinem Stativ, lasse alles auf mich wirken. Die Szenerie wirkt ohne Menschen seltsam und doch vielleicht gerade deswegen besinnlich.

weltenburg_2012-12-13_028_dslr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Oskar,

habe die Bilderstrecke erst jetzt entdeckt. Schande über mich. Sehr schöne Bilder. Ich glaube, da muß ich mal hin... SW-Fotos machen. Boot habe ich :-)
Gruß und guten Rutsch, Peter
 
Zum Jahreswechsel der Donaudurchbruch im Winterkleid. Natürlich frei von Touristen, hier jetzt an der Schiffsanlegestelle der Ausflugsschiffe von Kelheim nach Weltenburg. Ich kann mein Stativ in aller Ruhe hinstellen und die Bilder machen.
weltenburg_2012-12-13_018_dslr.jpg
Damit wünsche ich einen Guten Rutsch hinüber ins neue Jahr und immer schöne Bilder auch nächstes Jahr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass um die Bäume oben links ein weißer Schleier liegt? Ansonsten sehr schön. Bin mal gespannt wann es bei uns im Mittelrheintal Winter gibt :rolleyes:
 
:lol:
Magst du mal nach dem Begriff googeln.....:rolleyes:
Die eingeweihten wussten, dass wir 18 Tage später (nach dem von Dir zitierten Beitrag) tatsächlich für 10 Tage mit einer Fotografentruppe zum originalen "Indian Summer" oder auch "Fall Foliage" nach Vermont / Neuengland aufgebrochen sind. Von daher war das Wortspiel schon bewusst gewählt.
Mittlerweile wird der Begriff doch auch als verdenglischung des "Altweibersommers" bei uns verwendet. Ausserdem interressieren mich Wortklauberei und Pixelpeeping nicht.
 
Kann es sein, dass um die Bäume oben links ein weißer Schleier liegt? Ansonsten sehr schön. Bin mal gespannt wann es bei uns im Mittelrheintal Winter gibt :rolleyes:
Sieht so aus, ja. aber das war auch im Original so. Ist angehängt. Die Verstärkung der Wolkenlöcher (bewegte Wolken in der Langzeitbelichtung) kommt durch die Lichteranhebung in Lightroom. Daher der Eindruck der Säume. Gepinselt wurde da nämlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das letzte Herbstbildchen noch, dann schwenke ich zum Winter.
Auch wieder der alte Abschnitt des Ludwig-Main Kanals.
Hallo Oskar
ich beobachte deine Bilder schon über einen längeren Zeitraum
und bin meist begeistert.
Ich möchte zum dem Bild „Abschnitt des Ludwig-Main Kanals.“,
welches ich von der Farbgebung sehr gelungen halte, doch etwas loswerden.
Meinst du nicht auch, das es total überschärft ist?


Guten rutsch ins neue Jahr und weiterhin gute Bilder wünscht dir Eberhard.
 
Meinst du nicht auch, das es total überschärft ist?
Guten rutsch ins neue Jahr und weiterhin gute Bilder wünscht dir Eberhard.
Nicht "total", aber ja: Es wirkt überschärft. Es stammt bearbeitungstechnisch noch aus einer Zeit :( in der ich zwar meinte Schärfetechnisch (maskiert, Hochpass, USM etc.) richtig unterwegs zu sein, es aber manchmal übertrieb. Nun habe ich ein paar Tutorials über diverse Schärfetechniken durchgekaut und bin in Zukunft mehr mit schärfen auf Luminanzebene unterwegs. Das sollte die Lage verbessern... ;)
Einen guten Rutsch!
 
Zwar nicht das Beste an Qualität, aus einer D200 damals.
Trotzdem find ich es zeigenswert, es passt zur Jahreszeit.
keh_2011-01-22_019.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne Bilder, Oskar. Ab morgen werde ich da auch knipsen und mal schauen, wie trist man den Donaudurchbruch (cooles Wort, 3u etc...) in SW hinbekommt :-)

LG Peter
 
Morgen ist doof, da bin ich in der Arbeit.
Hätteste etwas gesagt, wäre z.B. heute sicher ein Treffen möglich gewesen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten