• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Heimat, dort wo andere urlauben

AW: Meine Heimat, dort wo andere urlauben (Bilder wieder hergestellt)

Lange zu Hause nichts mehr gemacht, aber heute hatte ich Lust und das Ergebnis war ganz in Ordnung.

Etwa 15km weg fand ich ein Plätzchen, wo ich seltsamerweise bisher noch nie vorbei gekommen bin. Versteckt über landwirtschaftliche Nebenstrecken fand ich eine Kapelle mit traumhaftem Ausblick. Die Kapelle ist ein anderes Mal dran, sie lag voll im harten Schatten.

keh_2013-05-12_065_.jpg
 
14-24?
Wo stehst Du, dass unten im Vordergrund so ein großer Schatten ist? Der kommt doch nicht von einer Wolke, oder?

Klasse Perspektive! Das sind Bilder, die den Verstand anregen. Bei uns leuchten die Rapsfelder auch wie verrückt. Es müsste nur mal aufhören, zu regnen...
 
AW: Der Herbst startet durch...

14-24?
Wo stehst Du, dass unten im Vordergrund so ein großer Schatten ist? Der kommt doch nicht von einer Wolke, oder?
Das war das 16-35 f4. Habe mir den 105mm Pol für den LEE halter gegönnt und dann festgestellt, dass er unter 22 (!) mm vignettiert.:ugly:
Der Schatten kommt von dem leichten Hügelchen auf dem ich stehe, da die Sonne fast im Rücken ist und schon sehr,sehr flach steht.


Und genau das, mein Freund, ist dein grosser Fehler. Denn dadurch lebt ein Bild.:top:
Ja, aber das ist eben Ansichtssache. Manchmal funktionierts, sogar bei mir.
Aber ich habe bei den "Bokeh"-Bildern immer das Problem, dass ich unbewusst nach dem scharfen Eyecatcher dann versuche im Pixelmatsch (andere sagen Bokeh) noch etwas zu entdecken aber nicht fündig werde. "Da muss noch mehr sein", das treibt mich so lange bis ich erkenne dass da nichts ist und dann gehe ich gelangweilt aus dem Bild. Andere sagen es regt ihre Gedanken und Phantasien an. Vielleicht?
Brenizer Bilder z.B. machen mich echt schwindelig. Die kann ich nicht lange ansehen. Wahrscheinlich verdrehts mir da die Pupillen bei der rastlosen Suche.
Ich "browse" zu sehr im Bild und suche weitere Details zu entdecken. Das liegt in der Natur. Aber jeder Jeck ist anders, oder so.
 
Ebenfalls von gestern abend. Gleiche Aufnahmeposition wie vorher, nur Kamera um 180° geschwenkt, also Richtung Sonne.

Geniesst es genauso wie ich dort bei dieser Aufnahme.

uwf_keh_2013-05-12_07x_dslr2.jpg
 
Uih, das letzte Bild gefällt!! Und der Bildtitel passt wie nur sonstwas. Absolut genial.

Ich habe den 105er Polfilter übrigens auch. Allerdings auf einem 2.Halter mit nur 1 Slot. Dadurch komme ich bis auf 18mm runter ohne Vignette.
 
Danke Andre. Ich habe jetzt den Halter reduziert und dann geht's so einigermassen. Werde mir also auch noch einen zweiten holen.


Bin heute hinters Haus spazieren gegangen. Nach 8 min bergauf stehe ich genau hier an diesem Fotospot.

Die Sonne erleuchtete die Blumen in der Wiese von hinten und brachte sie richtig zum strahlen. Ich durfte nicht nachschärfen, das sah hässlich um die Blumen aus. Die Dynaik der Nikon haut mich aus den Latschen.
(Allerdings sind die Tiefen schon gut hochgezogen, das war aber leicht drin)

0.9er GND, Pol, 16-35mm
keh_2013-05-20_001a_dslr.jpg
 
Klasse eingefangen!
Wie kommt's, dass Du wieder mit dem 16-35er unterwegs bist? Hast Du das andere wieder abgestoßen oder fährst Du 2-gleisig?
 
Eigentlich fahre ich 4-gleisig: :)
Ich habe ja alle ww Zooms: das 14-24 f2.8, das 17-35 f2.8., das 16-35 f4 und für DX das 12-24 f4.

Für das 14-24 habe ich noch keine Filterlösung. Die LEE-Lösung gefällt mir nicht. Die andere Lösung von Lucroit hat noch wenig Verbreitung, ob da auch der dickere LEE Filter passt? Lucroit soll praktischer sein in der Anwendung.
Dauerhaft nur das 14-24 in der Tasche geht insgesamt nicht, da ich ab 18 bzw. 20mm schon auch den Pol oft benötige (Wasser, Blätter, Anhebung der Farbkontraste), Filtergewinde wie schon geschrieben hats auch nicht.

Somit muss ich ein anderes WW nehmen um tagsüber mit evtl. notwendigen Filtern zu knipsen. Das 14-24 war beim Kauf eigentlich erst einmal nur als Nachtlinse vorgesehen. Das Teil macht jedoch auch bei Tageslicht gesehen grandiose Bilder so lange man kein Licht von vorne oder seitlich hat. Also für dieses Foto wegen den Flares sicher nicht geeignet.

Wo ich schwanke ist, ob ich das 16-35 oder 17-35 wieder verkaufe.
Das 16-35 hat nur f4 ist aber die modernere und besser gerechnete Linse, mit einem massiven Nachteil: Es ist nicht nachttauglich wegen der Hinterlinsenreflektion und den dann roten Schatten im Bild. Das 17-35 hat f2.8, ist auch sehr schick bzgl. der Bilder, ist nachttauglich, hat aber bei Nachtaufnahmen verzerrte Sterne am Rand.

Also was tun, sprach Zeus....
(Schei... Luxusprobleme)
 
Ein Bild aus dem Wald.
Über einer Strecke von etwa 3km verläuft von den Felsköpfen des Donaudurchbruches quer durch den Wald bis hinüber an den heutigen Rhein-Main-Donaukanal der Keltenwall, manchmal auch als Römerschanze bezeichnet (der Römerwall oder Hadrianswall liegt aber wenige Kilometer westlich).
Hoch aufgeschüttet seit der Bronzezeit und als dritter Befestigungswall der Keltenstadt Alkimonis bei der späteren Keltenbesiedelung ergänzt zieht sich dieser Wall heute noch deutlich sichtbar und als Wanderweg genutzt durch den Wald. Also etwa seit 800 v.C. Ringsum zwischen den Bäumen sind Schürfgruben für Erze aus der Bronzezeit, sowie natürliche Dolinen (kleinere eingestürzte Karsthöhlen) sowie frühzeitliche Grabstätten.
Hier ein Eindruck wie es heute aussieht.

keh_2013-05-20_002-_001.jpg
 
Ja, nur durch Blende. Hier f22. Evtl unterstützt das Blattwerk als vorgeschaltete Blende. Ich suche mir aber auch nur einen Punkt wo die Sonne durch die Blätter und Äste gerade kräftig genug durchkommt aber soweit verdeckt wird, dass es nicht überstrahlt.
 
Alsoooo, wenn man nur alle 4 Wochen postet dann sind auch keine Beiträge dazwischen bei Crashs verloren ....:ugly:

Ich hatte vergangene Woche die Gelegenheit im Hochwassereinsatz dienstlich Dokumentationen aufzunehmen. (Also bitte jetzt keine Anschuldigung bzgl. Katastrophentourist bzw. Gaffer)

Anbei ein Bild das mir trotz technischer Unzulänglichkeiten gefällt.

Hochwasser_2013-06-03_2152Uhr_Nr013_001.jpg
 
Schönes Bild Moose24, aber da das kein Sammelthread für andere Bilder ist, möchte ich Dich bitten den Beitrag zu entfernen. Vielen Dank schon mal!



Heute war ich kurz am Abend auf einem Felsen und habe einen meiner Lieblingsspots besucht.
Das Bild ist der Versuch eines Fokus-Stackings. War das eine Arbeit, die 4 Bilder zusammenzupfriemeln.... durch die jeweils andere Fokussierung passen die Bilder nicht deckungsgleich. Da muss ich beim Ausgangsmaterial noch üben.
Ausserdem sind es drei Belichtungen.

keh_2013-06-13_069_dslr.jpg
 
Nein, von der ggü. liegenden überfluteten Strasse wo wir nur mit Einsatzfahrzeug hin konnten.

Das ist das Kloster Weltenburg mit der ältesten Klosterbrauerei der Welt.

Was abends um 22:00 Uhr bei ISO 6400 noch so drin war...

danke.
vermutlich hattest du kein stativ dabei oder keine gelegenheit es aufzubauen.
lg chris.

zum letzten bild:
interessant...
viele kaufen sich eine dslr um objekte frei zu stellen und du versuchst
das bild von vorn bis hinten scharf zu bekommen. :lol:
 
zum letzten bild:
interessant...viele kaufen sich eine dslr um objekte frei zu stellen und du versuchst das bild von vorn bis hinten scharf zu bekommen. :lol:
Soll sogar welche geben, die kaufen eine DSLR und zeigen dann nur zwei Farben davon. Oder kaufen sogar welche für viel Geld die nichts anderes können als zweifarbig.:ugly:

Ausserdem:
Danke moose24.


So, war heute noch einmal dort. Der Himmel war klasse, aber das bewaldete Tal säuft dann halt entsprechend dunkel ab. Also wieder drei Belichtungen.

keh_2013-06-14_014-_001dslr.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten