• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Fotos aus Dresden, Deutschland, Europa und der Welt!

Zum Wochenende gibt es nochmal ein Foto aus Dresden aus dem Jahr 2013, damit es nicht zu Polarlicht- und Lofotenlastig hier wird. Das Gebäude dürfte denke ich bekannt sein, die Perspektive (vielleicht?) nicht ganz so?

Merke an mich: Dieses Jahr nochmal mit schöneren Blendensternen machen... :cool:

#60 Semperoper | Dresden

IMG_7917.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Toller Himmel, tolle Spiegelung. An sich gefällt mir das Foto sehr gut. Aber das Bild rauscht ziemlich stark. War das Ausgangsmaterial zu dunkel oder hast du zu extrem nachgeschärft?
 
Toller Himmel, tolle Spiegelung. An sich gefällt mir das Foto sehr gut. Aber das Bild rauscht ziemlich stark. War das Ausgangsmaterial zu dunkel oder hast du zu extrem nachgeschärft?

Oh ja da hast du recht, da ist beim Verkleinern und Schärfen fürs Forum wohl was schief gelaufen. Ich hatte es zwar um 0,67 Blendenstufen in Lightroom aufgehellt, aber das sollte ja eigentlich kein Problem sein.
Generell ist mir aber aufgefallen, dass die NIK-Filter bei den Bildern, die noch mit der 7D entstanden sind, etwas mehr Rauschen hervorrufen als bei der 5D Mark III. Beim Verkleinern und Schärfen hatte ich gestern in meiner Tran noch die gleichen Einstellungen wie bei meinen neueren Bildern, und das war wohl zu viel des Guten. Ich hab das Bild mal ausgetauscht, besser so?

Mal wieder ein super Bild. Insgesamt toller Thread, lese und schaue schon länger mit :top:

Danke waveland, freut mich wenn du dabei bist!

Viele Grüße,
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Tage nichts gemacht und schon auf Seite 3, da muss ich wohl dringend was unternehmen.

In Eggum gibt es neben dem bereits gezeigten Fischerboot natürlich auch noch den ebenfalls sehr fotogenen Leuchtturm. Noch fotogener, wenn ein paar Polarlichter darüber zu sehen sind ;)

#61 Eggum Lighthouse | Lofoten

AUST1872.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Oh, dass fetzt aber wieder ordentlich.
Ich finde ja dieses Leuchttürmchen eher komisch, verstehe gar nicht, dass es so ein prominentes Motiv ist. Aber mit den Nordlichtern wird es schnell zum Beiwerk und als solches ist auch gut ;)
Auf jeden Fall Gratulation zu diesem tollen Bild, wenn ich mal groß bin,
will ich auch echte Polarlichter sehen. (Bisher nur KP2)

Lg, Gernot
 
Zuletzt bearbeitet:
Au ja, die letzten beiden haun gut rein. Das Bild von Dresden gefäält mir durch die Klarheit und den Aufbau sehr gut. Auch die Farben sind sehr ausgewogen. :top:

Das Bild von Eggum und auch dein lettes Nordlichtbild sind gerade durch die besonderen Farben unglaublich faszinierend :eek:

Vielen Dank dafür!
 
Oh, da werde ich ja richtig rot bei so vielen positiven Kommentaren :o

Oh, dass fetzt aber wieder ordentlich.
Ich finde ja dieses Leuchttürmchen eher komisch, verstehe gar nicht, dass es so ein prominentes Motiv ist. Aber mit den Nordlichtern wird es schnell zum Beiwerk und als solches ist auch gut ;)
Auf jeden Fall Gratulation zu diesem tollen Bild, wenn ich mal groß bin,
will ich auch echte Polarlichter sehen. (Bisher nur KP2)

Lg, Gernot

Ja Leuchtturm ist wirklich ein bissel übertrieben, Leuchtfeuer oder sowas würde schon eher passen. In dieser Form gibt es auf den Lofoten auch echt viele! Seine Berühmtheit hat Eggum echt den Jungs von Photographercrossing bzw. mittlerweile Phototours4U zu verdanken. Wir waren während der Woche zwei mal dort, weil es relativ gut von unserem Ferienhaus erreichbar war (<1h Fahrt) und weil es von der Ausrichtung her passt (Nordküste). Schließlich muss man ja irgendwo anfangen ;) Viel stärker als KP2 waren die Polarlichter bei uns aber glaube ich auch nicht, zumindest wenn meine App mich nicht belogen hat. Das Maximum was wir hatten wir glaube ich 3 oder 4. Muss genial sein, wenn es richtig abgeht :eek:


Absolut geniale Aufnahmen! Starke Arbeit, weiter so :top: Abo + 1 ;)

Danke dir, freut mich wenn du immer mal reinschaust!

Das ist das beste Eggum-Bild, was ich bisher gesehen hab. Super, Du ziehst hier ein echt hohes Niveau durch.

Wow, das ist wirklich ein tolles Lob. Selbst sieht man das ja immer ein wenig anders und hadert oft genug mit den eigenen Bildern, aber es freut mich natürlich wenn du das so siehst!

Au ja, die letzten beiden haun gut rein. Das Bild von Dresden gefäält mir durch die Klarheit und den Aufbau sehr gut. Auch die Farben sind sehr ausgewogen. :top:

Das Bild von Eggum und auch dein lettes Nordlichtbild sind gerade durch die besonderen Farben unglaublich faszinierend :eek:

Vielen Dank dafür!

Gern geschehen, ich versuche mein bestes!

Ich liebe es wenn das Polarlicht mehrfarbig ist, sieht richtig gut aus, nur das Licht des Leuchtturms ist halt etwas zu hell geworden :P

Ja das war wirklich großes Glück mit der roten Aurora! Beim nächsten Mal werfe ich rechtzeitig nen Stein, damit der Leuchtturm nicht überstrahlt... :p :lol:


So weiter gehts, auch wenn das nächste Bild nicht an die Polarlichtbilder anknüpfen kann, möchte ich es trotzdem zeigen. Manchmal geht die Sonne halt einfach auf und das wars, ohne schöne Färbung im Himmel. Wenn man wie im Urlaub meist üblich nur kurz vor Ort ist, kann man sich sowas leider nicht aussuchen und muss das beste daraus machen. Trotzdem mag ich das Bild irgendwie, wahrscheinlich weil ich einfach die Cinque Terre mag :)

#62 Vernazza | Cinque Terre | Italien

AUST3088.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Jetzt wo Daniel in seinem Thread gerade sein Bild aus Manarola gezeigt hat, schiebe ich doch auch gleich nochmal ein weiteres von dort nach. Leider ohne kräftige Wolken...

#63 Manarola | Cinque Terre | Italien

AUST3224.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hinterher noch eine kleine Spielerei... :rolleyes:

Wenn es sich anbietet, mache ich unterwegs auch sehr gerne mal ein Pano, meistens aus der Hand (auch wenn ich mir mittlerweile einen Nodalpunktadapter etc. angeschafft habe um das etwas zu verbessern, aber das ist wieder ein anderes Thema). Auch wenn sich meine Begleiter dann meist kaputtlachen weil ich mich so verdrehe, gelingt das eigentlich meistens recht gut. Das folgende Bild ist aus 21 (!) Hochkantaufnahmen bei einer Brennweite von 35mm entstanden und hat insgesamt über 150 MP :cool:
Es ist sicher kein perfekt komponiertes Foto und auf der rechten Seite reißen mir die Lichter aus, aber ich finde ich es trotzdem zeigenswert, weil die Landschaft dort einfach genial war! Außerdem finde ich den Namen ganz sympatisch... :evil:

#64 Austnesfjorden | Lofoten

AUST2015.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Ich bin nicht so der Cinque Terre Fan, sind aber 2 grundsolide Bilder :top:
Das Panorama gefällt mir ziemlich gut, man kann sich die Landschaft richtig gut vorstellen.
Wenn ich darf, würde ich einen anderen Schnitt vorschlagen.
Nach dem GA deiner Signatur passiert rechts nicht mehr so viel,
würde mir harmonischer erscheinen.

Lg, Gernot
 
Hallo Gerhard, zugegebener Weise war ich nur am Anfang ein wenig dabei und habe den Strang dann aus den Augen verloren. Naja, was soll man sagen ausser ENTSCHULDIGUNG. Da muss man ja sofort ein Abo setzen, damit man ja nichts mehr verpasst. Ich gehe jetzt nicht auf einzelne Bilder ein; die sind mit ganz, ganz wenigen Ausnahmen alle 1a.
 
Danke Chris!

Ich bin nicht so der Cinque Terre Fan, sind aber 2 grundsolide Bilder :top:
Das Panorama gefällt mir ziemlich gut, man kann sich die Landschaft richtig gut vorstellen.
Wenn ich darf, würde ich einen anderen Schnitt vorschlagen.
Nach dem GA deiner Signatur passiert rechts nicht mehr so viel,
würde mir harmonischer erscheinen.

Lg, Gernot

Danke Gernot,

ja die Bilder sind kein Burner aber trotzdem zeigenswert, dafür hat einfach das Licht gefehlt. Bei mir schwingen halt einfach die Erinnerungen mit, das macht viel aus ;)

Zu deinem Vorschlag: Wenn man rechts von GA abschneidet, wird aber auch das Wasser angeschnitten oder? Wahrscheinlich wäre es da besser, zwischen Vor- und Nachnamen abzuschneiden, so dass der Fjord noch vollständig drauf ist?

Hallo Gerhard, zugegebener Weise war ich nur am Anfang ein wenig dabei und habe den Strang dann aus den Augen verloren. Naja, was soll man sagen ausser ENTSCHULDIGUNG. Da muss man ja sofort ein Abo setzen, damit man ja nichts mehr verpasst. Ich gehe jetzt nicht auf einzelne Bilder ein; die sind mit ganz, ganz wenigen Ausnahmen alle 1a.

Hallo Oskar, schön dass du dabei bist und willkommen an Bord. Die Entschuldigung ist akzeptiert :p Freut mich wenn dir meine Bilder gefallen!

Viele Grüße,
Gerhard
 
Nach dem kurzen Cinque-Terre-Intermezzo ist es glaube ich mal wieder Zeit für ein paar Polarlichter. An diesem Abend hatten wir beschlossen, mal der mit dem alten Fischerboot und dem roten Haus einen Besuch abzustatten, von der ich schon mal eine Aufnahme bei Tag gezeigt hatte. Also Auto am Straßenrand abgestellt, in finsterer Nacht mit Stirnlampen durchs Gestrüpp gelaufen und die Kameras aufgebaut. Gerade bei schwachen Polarlichtern hat mit man dem Auge eigentlich kaum eine Chance, etwas zu erkennen. Also heißt es Kamera gen Himmel richten und immer mal ein paar Testschüsse abgeben, ob schon etwas zu sehen ist. Am Anfang war es noch recht bewölkt aber wir hatten die Hoffnung, dass die Wolken noch abziehen. Und ihr könnt euch unsere Freude sicher vorstellen, als wir dieses Bild auf dem Display gesehen haben :)

#65 Die Wolken gehen, die Polarlichter kommen | Lofoten


AUST2130.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Nach dem letzten eher dokumentarischen Bild vom Anfang des Abends zeige ich mal, was danach noch so kam... Scheinbar habe ich einen Hang zu Polarlichtern über Booten, auch wenn das hier zugegebenermaßen nicht mehr ganz so frisch aussieht! :D

#66 Lofoten

AUST2164.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Die Bilder sind einfach genial:top:
Ich schaue sie mir immer wieder gerne an :)

Es ist toll, dass du solche Eindrücke mit uns teilst!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten