• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Fotos aus Dresden, Deutschland, Europa und der Welt!

Das ist ein richtig gutes Fairy Pools Bild! Klasse belichtet und die Stimmung passt ebenfalls! :top:

Gruß Matthias

Danke Matthias,

ja, es ist zwar nicht dieses türkisblau, das ich mir erhofft hatte, aber manchmal kann man es sich nicht aussuchen. Und besser solche drohenden Wolken, die wenigstens noch Konturen haben, als ein grauer Einheitsbrei. Im Nachhinein hätte ich mir oben noch etwas mehr Luft gewünscht, aber es hat zu dieser Zeit geschüttet wie Sau. Wir waren schon total durchnässt und die Toleranzgrenze von Frau und Hund hat leider keine lange Verweildauer mehr zugelassen. Dazu kommt noch, dass ich ziemlich zu tun hatte, meine Kamera irgendwie vor dem Regen zu schützen und die Linse/Filter trocken zu halten...

Viele Grüße,
Gerhard
 
Bevor die Sonne unterging, war das kleine Dörfchen noch in herrlich warmes Licht getaucht!

#38 Manarola | Cinque Terre | Italien

AUST3203.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Das Licht ist krass! :top:

Gruß Matthias
 
Ja das war wirklich krass, hab ich auch selten so intensiv erlebt wie dort!

Wir hatten schon länger nichts mehr aus Dresden fällt mir auf! Hier kommt also nochmal etwas aus der Serie "Altstadt mit Vordergrund" :rolleyes:

#39 Dresden

AUST2603.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Ohne Australien scheine ich gerade niemanden mehr hinter dem Ofen hervorzulocken... Zum Glück hab ich da noch ein wenig in der Hinterhand!

#40 Three Sisters | Blue Mountains | New South Wales | Australien

IMG_4479.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Und da bin ich wieder - wunderschön! :)

Auch die #39 finde ich toll.
Mit der 38 kann ich persönlich nicht soviel anfangen.
Das liegt aber eher am Spot dort - finde den irgendwie nicht so spannend.
Technisch ansonsten schön und einwandfrei.
 
Bei der 38 ist mir das Licht schon echt zu warm. Da wäre weniger "gutes" Licht mehr gewesen...

39 und vor allem auch die 40 gefallen mir wieder sehr gut Gerhard.
 
38: Licht und Farben erscheinen mir zu hell und zu unnatürlich.
39: Der Motiv gefällt mir nicht. Was sind für komische bunte Streichen an der Hausfassede?
40: Tolles Motiv! :top: Tolle Bildkomposition! :top: Aber auch hier gefällt mir etwas an den Farben nicht, nämlich einerseits wirkt das Stückchen in der Felswand links irgendwie zu intensiv und hell, und andererseits ist die Waldreihe weiter hinten in ihrem Grün irgendwie - mhm, wie soll ich sagen - "griaslad" (niederbayerischer Dialekt). Was meine ich damit? Schwer zu erklären. Das intensive Grün vom Vordergrund nimmt rapide ab; hinten wirkt die Waldfläche sehr matt und dünn. Mag sein, dass das nur persönliche Einbildung ist und man vielleicht gar nicht versteht, was ich meine, aber einen Versuch der Erklärung war es wert...
 
Danke für eure Antworten, ich wusste doch das Australien wieder hilft! :)

Zur #38: Das Licht dort war wirklich ziemlich extrem und ich habe mich beim Entwickeln auch schwer getan. Von daher ist es gut, wenn ihr mir das sagt, wenn ich mal daneben liege! Ich habe hier mal einen Vergleichs-Screenshot aus Lightroom gemacht, links das Resultat und rechts im Vergleich das Raw-File ohne irgendwelche Anpassungen.

lightroom_vergleich.jpg

Außerdem habe ich jetzt schon mal den Gelbton etwas reduziert, ich hoffe es ist so etwas besser!

...
39: Der Motiv gefällt mir nicht. Was sind für komische bunte Streichen an der Hausfassede?
40: Tolles Motiv! :top: Tolle Bildkomposition! :top: Aber auch hier gefällt mir etwas an den Farben nicht, nämlich einerseits wirkt das Stückchen in der Felswand links irgendwie zu intensiv und hell, und andererseits ist die Waldreihe weiter hinten in ihrem Grün irgendwie - mhm, wie soll ich sagen - "griaslad" (niederbayerischer Dialekt). Was meine ich damit? Schwer zu erklären. Das intensive Grün vom Vordergrund nimmt rapide ab; hinten wirkt die Waldfläche sehr matt und dünn. Mag sein, dass das nur persönliche Einbildung ist und man vielleicht gar nicht versteht, was ich meine, aber einen Versuch der Erklärung war es wert...

Zur 39: Die Streifen an der Fassade habe ich bis jetzt nur zu dieser Zeit erlebt, es war aber denke ich nicht nur an einem Abend. Ohne ist es definitiv besser, da geb ich dir recht, aber ich war danach nicht nochmal bei Niedrigwasser an der Elbe...

Zur 40: Ich persönlich finde die Flecken im Fels nicht störend, da sie ihn insgesamt noch etwas spannender machen aus meiner Sicht. Kann deinen Standpunkt aber verstehen, vielleicht könnte man hier noch etwas abdunkeln... Was den Wald angeht kann ich nur spekulieren, dass es vielleicht hiermit etwas zu tun hat: "Die Blätter des Eukalyptus verdunsten ein Ätherisches Öl, deren feiner Nebel über den Bergen liegt und bei Tageslicht durch Rayleigh-Streuung einen blauen Schimmer verursacht und den Blue Mountains den Namen gibt." (Quelle: Wikipedia). Vielleicht ist dieser Dunst für die flacheren Farbtöne verantwortlich...

Besonders gut sieht man die Namensherkunft übrigens auch auf dem nächsten Bild, welches zum zum Sonnenuntergang entstanden ist. Sozusagen als Zugabe für heute ;)

#41 Three Sisters Sunset | Blue Mountains | New South Wales | Australien


IMG_4317.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Was den Wald angeht kann ich nur spekulieren, dass es vielleicht hiermit etwas zu tun hat: "Die Blätter des Eukalyptus verdunsten ein Ätherisches Öl, deren feiner Nebel über den Bergen liegt und bei Tageslicht durch Rayleigh-Streuung einen blauen Schimmer verursacht und den Blue Mountains den Namen gibt." (Quelle: Wikipedia). Vielleicht ist dieser Dunst für die flacheren Farbtöne verantwortlich...

Ja, das könnte es sein, was mir auffällt!
 
Wow, die Blue Mountains sind wirklich klasse, wobei mir Nr.1 von der Aufteilung her noch ein bißchen besser als 2 gefällt. Es ist eigentlich nicht so, dass ich unbedingt nach Australien will, bei den Bildern könnt ich aber durchaus Lust bekommen. :D
 
Danke! Australien ist definitiv eine Reise wert, aber das Land braucht auch Zeit wenn man es richtig erleben will. Gerade in Western Australia sind die Abstände zwischen Attraktionen sehr groß, das können auch gut mal 600km sein OHNE das dazwischen auch nur irgendwas interessantes kommt. Abgesehen von Tankstellen ist da wirklich nicht viel, und auch die kommen auch mal gerne erst nach 300km. Bei einer Reichweite von unserem Campervan von ca. 400km kriegt man da schon manchmal kalte Füße!
:DMan stellt auch sein Tankverhalten völlig um: Nicht wie hier bei uns in Europa, Blick auf die Tanknadel, Oh ich muss tanken, wo ist die nächste Tankstelle. Sondern eher: Oh, eine Tankstelle, Blick auf die Nadel, EGAL, rein damit was geht!!! :D

Bei #40 gefällt mir der Bildaufbau persönlich auch besser als bei #41, da hier noch diese kleine Schlucht rechts außen komplett mit drauf ist und ins Bild führt. Aber leider war der Sonnenuntergang vor allem rechts, und da hab ich nicht so sehr auf die Linien geachtet, sondern wollte möglichst viel lila Wolken mit drauf haben.

Wo wir gerade bei lila Wolken sind, ich hab noch eins aus Italien für euch. Ist am gleichen Morgen enstanden wie #10.

#42 Vieste | Gargano | Italien

AUST4143.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Endlich mal wieder ein guter Landschaftsthread!
Ich mag die Bilder, obwohl mir Kontraste und Farben manchmal etwas too much sind... aber das ist halt dein Stil. ;)
Ich freue mich auf weitere Bilder!
 
Danke Daniel, freut mich wenn dir meine Bilder gefallen.
Ja, Kontraste und Farben sind auf jeden Fall kräftiger, da muss ich mich vielleicht manchmal mehr bremsen. Von daher bin ich immer froh, wenn mir jemand sagt wenn ich übers Ziel hinaus geschossen bin! :top:

Viele Grüße,
Gerhard
 
Ich möchte dich da keinesfalls ausbremsen, in erster Linie soll es dir gefallen!
Die Bilder gefallen mir wirklich sehr, du weiß um den Einsatz gekonnter Effekte... :)
 
Nochmal eine Aufnahme von den Lofoten. Auch wenn der letzte Winter auch dort schneetechnisch nicht viel zu bieten hatte, gab es trotzdem an manchen Stellen noch ein paar Eisschollen zu sehen. Für solche Situationen hatten wir uns extra Grödeln für die Schuhe zugelegt, die natürlich sicher im Auto lagen, während ich über das Eis gestolpert bin und mich notdürftig mit dem Stativ abgestützt habe... :D Wirklich nützlich waren aber die Knieschoner die ich mir ebenfalls extra für die Reise geholt hatte!

#43 Auf dem Weg nach Laukvik | Lofoten | Norwegen

AUST1220.jpg

PS: Ja, Vordergrund ohne Dreck wäre mir auch lieber gewesen, aber das wär leider nicht anders zu machen... :)

Viele Grüße,
Gerhard
 
Danke Holger!

Ich schiebe gleich noch ein Lofotenbild hinterher. Und zwar von einem der beeindruckendsten Sonnenaufgänge, die ich bis jetzt (fotografisch) erleben durfte. Eigentlich wollen wir zu einem ganz anderen Spot fahren, aber der Himmel fing an zu brennen und wir kamen gerade an diesem See vorbei, auf dem man etwas Eis erkennen konnte. Also schnell am Straßenrand geparkt und an den See gerannt!

Ich fange bewusst mit einem späteren Bild an, wo die Farben schon etwas schwächer wurden, sonst glaubt mir das bloß keiner :lol:

#44 Holandspollen | Lofoten | Norwegen

AUST1386.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten