• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Entscheidung: 85er 1:1.8D (Nikon) oder 50-150er 1:2.8 (Sigma)

AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

Auf der anderen Seite hast Du bei dem Zoom bei 70mm / f2,8
- 0,7% Verzerrung gegen 0,02% (das ist das 35-fache!)
- eine vierfach so starke Vignettierung (0,2 zu 0,05 EV)
- eine mehr als viermal so starke CA (1,2 zu 0,28)

Und mal abgesehen von dem gewaltigen Gewichtsunterschied zahlst Du für das Zoom das Fünffache.

Ich überlege mir gerade ernsthaft, ob ich den Korsika-Urlaub in ein paar Wochen einzig mit einem 50mm 1,8 D wagen soll. :D

Wenn ich mit dem Zoom aber auf f/4 oder 5.6 abblende werden diese Werte wieder deutlich besser.

Ist halt die Frage, welche Blende für diese Art von Portraits optimal ist.
Ob man f/2.8 braucht, oder ob das wegen zu geringer Tiefenschärfe eher kontrproduktiv ist.
 
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

Ich würde mir das Geld sparen. Mein 50-150 möchte ich für Portraits nicht mehr missen und 2,8 sind völlig ausreichend zum Freistellen.

Mit meinem 1,8/35 würde ich jedenfalls nicht bei Offenblende Portraits machen, außer man will bewußt eins von zwei Augen in Unschärfe tauchen... ;)

Es gibt einen schönen Film auf Foto-tv über Portraits bei "Dunkelheit" mit einem 1,8er bei Offenblende.... Was geben sie da für einen Tipp um die Unschärfe in den Griff zu bekommen?!? Weiter weg und Ausschnitte Vergrößern... :rolleyes:
 
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

Ich hab das 85er Nikon 1.8, und ich konnte mich bisher noch nicht so richtig damit anfreunden. Das liegt auch daran dass es ein sehr haessliches Objektiv ist und mit der schweren Metallsonnenblende kopflastig an meiner D90. Das sind aber keine entscheidenden Punkte, ich weiss schon.

Was mich aber gar nicht anmacht - und was ich auch in den Bildern sehe - ist das Bokeh, das ist in manchen Faellen geradezu grausam. Lichter im Hintergrund koennen manchmal sehr aufrdinglich werden, und die sehen auch noch ziemlich eckig aus.
EDIT: schaue grade bei photozone nach, dort wird ein 'exzellentes bokeh' bescheinigt. kann ich wirklich nicht bestaetigen, aber will ich hier doch erwaehnen als 'Gegenmeinung'.

Verkaufen werd ich's nicht, aber fuer mich persoenlich ist es kein Vergleich zum 50er 1.8 das man einfach lieben MUSS.
 
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

...Das liegt auch daran dass es ein sehr haessliches Objektiv ist und mit der schweren Metallsonnenblende kopflastig an meiner D90...
...aber fuer mich persoenlich ist es kein Vergleich zum 50er 1.8 das man einfach lieben MUSS.

Ist heute Gegenteiltag und ich habs verpasst? Du findest allen Ernstes das toll verarbeitete und wertige 85er hässlich, aber sagst dann (wenn man deinen Maßstab anlegt), dass man den wackeligen 50er Plastiklutscher lieben muß? Verstehe ich nicht... (naja immerhin macht das 50er die Kamera wohl nicht kopflastig :D)
 
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

Verkaufen werd ich's nicht, aber fuer mich persoenlich ist es kein Vergleich zum 50er 1.8 das man einfach lieben MUSS.
Wenn ein FB-Nikkor (von den neueren) ein hässliches Bokeh hat, dann ist es klar das 50/1.8!

Klar kann man mit dem 85er auch schlechtes Bokeh erzeugen, aber man muss sich schon Mühe geben ;)

Du findest allen Ernstes das toll verarbeitete und wertige 85er hässlich, aber sagst dann (wenn man deinen Maßstab anlegt), dass man den wackeligen 50er Plastiklutscher lieben muß?
Die "D" Version ist für meinen Geschmack auch sehr plastikbehaftet. Die Non-D Version ist aus Metall und macht einen deutlich wertigeren Eindruck.
 
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

das 85er ist meine absulute lieblings linse.
Und was man hier für einen müll liest (bzgl. der blendenwahl bei portraits). Ich mache meine potraits überwiegend bei blenden größer als 2,8 (weiter offen). Ich sehe da kein problem. (andere haben sich darüber auch noch nicht beschwert.)

Und vll. sollte man auch mal drüber nachdenken das immer noch der fotograf für die wahl des hintergrundes und auch sons für das bild verantwortlich ist. es gibt vermutlich fotografen die mit einer alten D100 und dem 18-55 super bilder machen. Also nicht immer ist der fehler bei/vor der kamera zu suchen.

Kauf das objektiv was dir beim ausprobieren am meisten spass macht und bei dem du das gefühl hast: boar junge, ich brauch dieses geile glas...
 
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

Hallo,

habe auch das 50-150 und überlege langfristig das 85/1.8 anzuschaffen. Frage and die Besitzer beider Obejektive - wie findet Ihr das 85er im Vergleich bzgl Farbgebung und Kontrast zum 50-150er? Insgesamt finde ich, dass das 50-150 von den Farben etwas kühl abbildet.

Grüsse,
Uli
 
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

Also, wenn man ein 50-150/2.8 (Sigma) oder 70-200/2.8 VR hat, und zudem die Blenden ueber f/2.8 nicht braucht, dann braucht man wohl auch kein 85/1.8 - es sei denn, man moechte eine kleine und leichte Loesung und / oder die Vorteile, die eine FB sonst noch bietet, neben der reinen Bildqualitaet.

Das 50-150er kenne ich nicht ,hier wurde geschrieben, es haette ein etwas schlechteres Bokeh - ich fands auf den Bildern bisher nicht so schlecht.

Das 70-200 VR hat wohl eines der besten Bokehs und duerfte bei f/2.8 vom Bokeh her dem 85er ueberlegen sein.

Auch der AF-Speed duerfte bei beidem Zooms mit dem 85er mithalten bzw. es uebertreffen, bei der Genauigkeit duerfte es aehnlich sein - trotz Lichtstaerkenvorteil des 85ers.

Ich selber habe und liebe das 85er. Es ist ein Objektiv, das quasi keine Schwaechen hat. Zudem ist es klein und handlich - ich setze es sehr gerne ein (meist bei f/2-f/2.5).
 
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

wie findet Ihr das 85er im Vergleich bzgl Farbgebung und Kontrast zum 50-150er?
Das Sigma ist wärmer und bei gleicher Blende 1/3 LW lichtschwächer. Stabile Lichtverhältnisse und manueller Weißabgleich, nur mit PS verkleinert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

Das 70-200 VR hat wohl eines der besten Bokehs

Na, ja. Ich habe das Teil mal mit meinen 180/2.8 verglichen und war ziemlich enttäuscht. Anschl. mit dem 70-210/4-5.6D und meine Kaufwut hielt sich danach immer noch in Grenzen.
 
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

Das Sigma ist wärmer und bei gleicher Blende 1/3 LW lichtschwächer. Stabile Lichtverhältnisse und manueller Weißabgleich, nur mit PS verkleinert.

Hallo WHR,

Danke für den Vergleich. Trotz kürzeren Belichtungszeit scheint das 85er auch noch heller zu Belichten. Zudem ist es im Vergleich zum Sigma besser bzgl Vignettierung. Daran hatte ich noch gar nicht gedacht.

Grüsse,
Uli
 
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

Trotz kürzeren Belichtungszeit scheint das 85er auch noch heller zu Belichten.
Ich denke, das täuscht - der Kontrast ist beim Sigma etwas höher und die Vignettierung tut ein übriges. Das rechte Maximum im Histogramm lag ungefähr gleich, so hab ich die Belichtungszeit gewählt.

Für Porträt stört die Vignettierung selten, und bei Landschaft solltest Du abblenden.
 
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

Ist heute Gegenteiltag und ich habs verpasst? Du findest allen Ernstes das toll verarbeitete und wertige 85er hässlich, aber sagst dann (wenn man deinen Maßstab anlegt), dass man den wackeligen 50er Plastiklutscher lieben muß? Verstehe ich nicht... (naja immerhin macht das 50er die Kamera wohl nicht kopflastig :D)

Ich habe vom Aesthetischen geredet, Du redest von der Verarbeitungsqualitaet - das sind zwei ganz verschiedene Themen, und das eine hat mit dem anderen nix zu tun.
 
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

Ich habe vom Aesthetischen geredet, Du redest von der Verarbeitungsqualitaet - das sind zwei ganz verschiedene Themen, und das eine hat mit dem anderen nix zu tun.

Ok, darüber hinaus finde ich, dass das 50er blöd aussieht ;) Schwamm drüber, es ist ja für seinen Preis ein sehr gutes Objektiv.
 
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

De gustibus non est disputandum.

Aber die Plasteliebhaber sind wohl doch eher in der Unterzahl. Anmutung hat etwas mit Ästhetik zu tun.
 
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

Ja, Schwamm drueber. Wie ich auch geschrieben hatte ist das kein Hauptargument. Das mit dem u.U. haesslichen Bokeh fuer mich schon. Und ja, das 50er AF-D 1.8 macht auch nicht immer sehr schoenes Bokeh, leider. V.a. sind die Scheiben am Rand manchmal heller als innen ... aber wenigstens rund.
 
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

Das kann hier außer Dir wahrscheinlich auch niemand nachvollziehen, da beide Objektive sieben nicht gerundete Blendenlamellen haben.

Und die sieht man nur, wenn man abblendet und Lichter im Unscharfen hat. Das schlechtere Bokeh des 50/1,8 mit der genannten Tendenz zu Zwiebelringen dagegen immer als unruhige, harte Textur in jedem strukturierten Bereich in der Unschärfe. Das 85/1,8 ist da zwar auch nicht makellos, aber eine Klasse besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten