• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Entscheidung: 85er 1:1.8D (Nikon) oder 50-150er 1:2.8 (Sigma)

Charleen

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich stundenlang quer gelesen habe um eine Antwort auf meine (vielleicht für euch blöde) Frage zu finden, bin ich mutig und frage jetzt doch:

Worin liegt der Vorteil für mich, ein 85er 1.8 Objektiv (Nikkor) zu besitzen? Ich fotografiere hauptsächlich Portraits mit der D300 und den Objektiven 17-50mm 2.8 (Tamron) und 50-150mm 2.8 (Sigma).......bin mit der Kombi bisher ganz gut gefahren. Nun reizt mich das 85er nachdem ich so viel Lob über diese Linse gelesen habe und auch die Beispielbilder waren große Klasse hier im Forum. Da ich jedoch ein heimlicher Zoomfan bin (weils bequemer ist) frage ich mich jetzt......brauche ich ein 85er?? Da bei Blende 1.8 der Tiefenschärfebereich bei vielen Motiven ziemlich klein (zu klein) sein könnte, würde ich wahrscheinlich eh nur abbleneden auf 2.0 oder 2.8..........bringt mir dann ein solches Objektiv wirklich Vorteile?

Anders gefragt: macht es einen Unterschied, wenn ich ein und dasselbe Motiv (Portrait) mit meinem Objektiv auf 85mm und Blende 2.8 fotografiere zu einem Foto mit der 85er FB und Blende 2.8??

Ich danke Euch für Eure Mühe!:)

LG Charly
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

Hallo,

[...]

Anders gefragt: macht es einen Unterschied, wenn ich ein und dasselbe Motiv (Portrait) mit meinem Objektiv auf 85mm und Blende 2.8 fotografiere zu einem Foto mit der 85er FB und Blende 2.8??

Ich danke Euch für Eure Mühe!:)

LG Charly

Festbrennweiten haben allgemein die bessere Bildqualität. Objektive um 2-3 Blenden abgeblendet verbessern sich nochmals in der Bildqualität. Auch wenn du ein "gleiches" Bild mit beiden Objektiven bekommen könntest, wird das 85er Bild garantiert schärfer/besser sein als das mit dem Zoom...
 
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

Du würdest etwas bessere Bildqualität (in allen Belangen) bekommen, aber so wie ich deinen Post lese, brauchst du das 85er nicht wirklich. Wenn du mit deiner Kombi und den Bilder zufrieden bist und der Bereich ja abgedeckt ist, dann ist doch alles gut und es gibt keine Notwendigkeit für dich diese Linse zu kaufen.

Wenn du das Geld jedoch übrig hast und bereit bist dich vom FB-Virus infizieren zu lassen, dann kauf die Linse und geniesse die Aufnahmen mit diesem tollen Portrait-Objektiv :)
 
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

Hallo,

und danke für die schnellen Antworten!

Nochmal für die ganz doofen :D

d.h. auch wenn es das lichtstärkere Objektiv ist, bringt es mir eig. keinen Vorteil wenn ich eh mit 2.8 fotografiere? Also das Bild sollte mit dem Sigma bei 2.8 in etwa gleich aussehen?

Wann fotografiert man schon mit 1.8? ist das nicht viel zu wenig Tiefenschärfe?

Tja man lässt sich halt immer anstecken und meint man bräuchte mal ne riiiiiiichtig tolle Linse. Und bei den anderen die sonst auf meinem Wunschzettel stehen (ansonsten träume ich vom Austausch der Sigma/Tamron in Nikons) war das 85er noch das günstigste ..... und da es immer so hoch gelobt wurde, überlegte ich. Vielleicht sollte ich es einfach mal ausprobieren?

Hat denn einer von euch beiden (oder den anderen) das 85er und kann es mir so richtig schmackhaft machen? :D In welchen Situationen nutzt ihr es am häufigsten?

LG und nochmals DANKE,

Charly

PS: nach nomaligen Lesen eurer Antworten: ist also von auszugehen, dass das Sigma bei 2.8 noch nicht richtig knackscharf ist und somit müsste ich etwas abblenden.....wenn mans so sieht wäre das 85er dann bei 2.8 in Höchstform oder?
 
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

Ich stehe vor einer ähnlichen Frage, ob ich mir für Portraitaufnahmen im Freien zu meinem 70 - 200 2.8 noch ein 85 1.4 oder 85 1.8 kaufen soll.
Wenn man bei Photozone die MTF-Resolution für beide Kandidaten vergleicht, dann sieht man allerdings das das 70 - 200 2.8 Zoom bei 70mm und wohl auch bei 85 mm deutlich besser als die 85er Festbrennweiten ist ??
Also frage ich mich, wozu, abgesehen von der Kompaktheit, noch die Festbrennweite kaufen ?
 
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

Ich stehe vor einer ähnlichen Frage, ob ich mir für Portraitaufnahmen im Freien zu meinem 70 - 200 2.8 noch ein 85 1.4 oder 85 1.8 kaufen soll.
Wenn man bei Photozone die MTF-Resolution für beide Kandidaten vergleicht, dann sieht man allerdings das das 70 - 200 2.8 Zoom bei 70mm und wohl auch bei 85 mm deutlich besser als die 85er Festbrennweiten ist ??
Also frage ich mich, wozu, abgesehen von der Kompaktheit, noch die Festbrennweite kaufen ?

Der Vorteil ist dann vorhanden wenn man keine Siemens Sterne und ähnliches fotografiert sondern reale Dinge♦

Da ich jedoch ein heimlicher Zoomfan bin (weils bequemer ist)...
Diesem Satz nach zu urteilen machst du eh was falsch. Der Zoom ist nicht für die Bequemlichkeit um sich etwas hinzuzoomen. Die Entfernung bestimmt die Perspektive und Freistellung (letzteres zusammen mit der Blende). Um dann ein formatfüllendes Bild zu bekommen wählt man die Brennweite. Ein Zoom hat den Vorteil diese in grenzen beliebig wählen zu können und man keine Objektive wechseln muss. Eine FB hat den Nachteil, dass sie einem u.U. einschränkt, weil man eben nicht Entfernung beliebig wählen kann. Allerdings ist durch die heute einfache Bildbearbeitung (zuschneiden) und die hohen Reserven moderner Kameras es auch leicht möglich sich den Ausschnitt etwas hinzucroppen. Oder eben meist auch ein bisserl vor oder zurückzugehen bei der Aufnahme.

Die Freistellung eines 85/1,4 ist an einer DX Kamera sehr wohl zu gebrauchen. Nicht immer - aber es gibt doch viele Möglichkeiten. An der FX ist es dann wirklich sehr gering. Das 85/1,8 ist demnach auf jeden Fall an beiden gut zu gebrauchen.

Gegenüber einem 70-200 haben beide 85 den Vorteil, dass sie deutlichst kompakter und leichter sind. Mehrere Stunden mit dem tele möchte ich nicht portraitieren müssen. Zudem wirkt es auf die Modells etwas abschreckend und einschüchternd. Für das 50-150 gilt dies deutlich weniger, das ist auch sehr kompakt.

Ich habe mich gerade wg. des Gewichts vom anerkannt hervorragenden 70-200 VR getrennt und verwende nur noch ein 85/1,4 und ein 180/2,8. Nur im WW bereich bin ich beim 17-35 geblieben - da gibt es nix Besseres als FB zumindest nicht mit AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

wenn du mit dem nikon bei 2.8 ein porträt machst, ist das objektiv um 1 1/3 blenden abgeblendet, ergo die bildqualität steigt. wenn du mit dem sigma bei 2.8 abdrückst, fotografierst mit offenblende, wo die qualität meist noch nicht optimal/am limit ist. wie das 50-150er sich bei offenblende verhält weiß ich nicht, da ich die optik nicht kenne. das 85er ist da schärfe und bokeh mäßig top.

für das zoom sprechen:
-flexibilität
-du hast es schon
-soweit ich gehört habe solls ganz gut sein

für die FB sprich:
- lichtstärke
-vermutlich(!!!) bei 2.8 etwas schärfer da bereits abgeblendet
-es ist eine FB und ermöglich ein anderes arbeiten als mit einem zoom
-ist kompakter (auch eine vermutung)
-es steht nikon drauf (für manche relevant)
-das bokeh scheint besser zu sein (hab eben 2 minuten bilder im netz auf die schnelle verglichen)


soweit meine meinung. allerdings kenne ich wie gesagt nur eine optik, nämnlich das 85er. (nur sag ich das auch im vergleich zu vielen postern, die über objektive schreiben die sie nicht kennen und die dabei die eigenen in den himmel loben....)


grundsätzlich ist das 85er kein fehlkauf. kombiniert mit dem 180er 2.8 eine top ausstattung, die wohl nur durch das 70-200er in der flexibilität und sonst nirgendwo übertroffen wird.


lg
willi
 
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

Ich will damit reale Dinge = Menschen fotografieren.
Aber wodurch ergibt sich ein Vorteil für die 85er Festbrennweite, wenn das 70 - 200 er Zoom lt. Photozone die bessere Auflösung hat.
Dann müßten doch auch Menschen besser aufgelöst werden, nicht nur Siemens Sterne.:)
 
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

Ich stehe vor einer ähnlichen Frage, ob ich mir für Portraitaufnahmen im Freien zu meinem 70 - 200 2.8 noch ein 85 1.4 oder 85 1.8 kaufen soll.
Wenn man bei Photozone die MTF-Resolution für beide Kandidaten vergleicht, dann sieht man allerdings das das 70 - 200 2.8 Zoom bei 70mm und wohl auch bei 85 mm deutlich besser als die 85er Festbrennweiten ist ??
Also frage ich mich, wozu, abgesehen von der Kompaktheit, noch die Festbrennweite kaufen ?

Dann vergleich mal etwas mehr, als nur diese eine Zahl. Wenn man die Daten des Zooms bei 70mm mit der FB von 85mm vergleicht, ist es beim Zoom lediglich die Randschärfe, die bei gleicher Blende minimal höher liegt. Die Schärfe in der Mitte liegt nahezu gleich.

Auf der anderen Seite hast Du bei dem Zoom bei 70mm / f2,8
- 0,7% Verzerrung gegen 0,02% (das ist das 35-fache!)
- eine vierfach so starke Vignettierung (0,2 zu 0,05 EV)
- eine mehr als viermal so starke CA (1,2 zu 0,28)

Und mal abgesehen von dem gewaltigen Gewichtsunterschied zahlst Du für das Zoom das Fünffache.

Ich überlege mir gerade ernsthaft, ob ich den Korsika-Urlaub in ein paar Wochen einzig mit einem 50mm 1,8 D wagen soll. :D
 
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

d.h. auch wenn es das lichtstärkere Objektiv ist, bringt es mir eig. keinen Vorteil wenn ich eh mit 2.8 fotografiere? Also das Bild sollte mit dem Sigma bei 2.8 in etwa gleich aussehen?

Nein, siehe die Aussage von photo-pazzo. Wie gesagt FB haben i.d.R. eine besser Abbildungsqualität auch schon bei Offenblende. Abgeblendet kann man davon ausgehen, dass sie sich nochmals etwas verbessert. Merkst Du was? Dein Sigma ist in Deinem Vergleich mit Offenblende und ein Zoom

Wann fotografiert man schon mit 1.8? ist das nicht viel zu wenig Tiefenschärfe?

Dann wenn ich eine geringe Schärfentiefe haben möchte oder wenn ich größere Distanzen überbrücken möchte. D.h. nicht als Portaitlinse verwende und je größer die Entfernung, desto mehr Schärfentiefe.

Also ich würde an Deiner Stelle, das Objektiv einfach mal probieren und dann entscheiden
 
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

Scharfe Bilder bekommst du mit deinen Zooms auch - auch wenn sie nicht so knackig werden, wie mit dem 85er. Aber was nutzt dir das, wenn der Hintergrund vermasselt ist. Das 17-50 Tamron hat beispielsweise ein fürchterliches Bokeh.
 
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

frage ich mich jetzt......brauche ich ein 85er??

Ich habe auch ein Zoom Objektiv 70-210mm das bei 70mm extrem gut abbildet.
Mir Persönlich ist dieses Objektiv aber zu lang und zu schwer um nur die 70mm zu benutzen so das ich sagen kann: ja Du brauchst eines genauso wie ich. ;)
 
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

Ich will damit reale Dinge = Menschen fotografieren.
Aber wodurch ergibt sich ein Vorteil für die 85er Festbrennweite, wenn das 70 - 200 er Zoom lt. Photozone die bessere Auflösung hat.
Dann müßten doch auch Menschen besser aufgelöst werden, nicht nur Siemens Sterne.:)

Glaubst du wirklich Bildqualität lässt sich durch einen einzigen Messwert erfassen. Wenn Fotografie so einfach wäre, wäre sie langweilig.

Sorry, aber aus dir spricht der Theoretiker. Ich will aber auch niemand mehr missionieren - nur soviel: Schärfe ist bei weitem nicht alles.
 
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

Glaubst du wirklich Bildqualität lässt sich durch einen einzigen Messwert erfassen. Wenn Fotografie so einfach wäre, wäre sie langweilig.

Sorry, aber aus dir spricht der Theoretiker. Ich will aber auch niemand mehr missionieren - nur soviel: Schärfe ist bei weitem nicht alles.

Dem schließe ich mich an. Vorallem in den angesprochenen Bereichen ist das Bokeh auch recht wichtig, und hier hast du mit dem 50-150 schon eine sehr gute Linse..
Gerade für Portraits ist es evtl auch ganz gut,d ass das 50-150mm auf 2.8 noch etwas weicher ist und erst ab 3.2 rchtig scharf wird.
 
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

Scharfe Bilder bekommst du mit deinen Zooms auch - auch wenn sie nicht so knackig werden, wie mit dem 85er. Aber was nutzt dir das, wenn der Hintergrund vermasselt ist. Das 17-50 Tamron hat beispielsweise ein fürchterliches Bokeh.

das stimmt das Bokeh vom Tamron ist grausig!!

das vom Sigma dagegen fand ich bis dato gar nicht mal so übel.......aber ohne einen vergleich zu haben......vielleicht ist das Bokeh vom 85er ja wirklich allererste Sahne so dass ich es unbedingt haben muss :D

ich werds mal testen!

Besten Dank für eure Zeit und Hilfe.....ich liebe dieses Forum - denn es bringt einem viel mehr Infos als jedes Buch, zumindest wenn man die Meinungen versch. Leute hören will
 
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

Auch wenn es komisch klingt ne FB "zwingt" Dich bewusster zu fotografieren und ja, der geringere Schärfentiefenbereich, den Du gerade bemängelst, ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil!
Desweiteren bringt die größere Lichtstärke dem AF Vorteile und bietet sich zudem noch für AL an!
 
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

das vom Sigma dagegen fand ich bis dato gar nicht mal so übel.......aber ohne einen vergleich zu haben......vielleicht ist das Bokeh vom 85er ja wirklich allererste Sahne so dass ich es unbedingt haben muss :D
Ich habe beide (50-150HSM I und 85/1,8).

Das Bokeh vom Sigma ist gut, da ist das 85/1,8 nicht merklich besser. Verglichen bei 85 mm hast Du mit dem Sigma eine etwas größere Nahgrenze (1 m statt 85 cm), wenn es Dir nicht reicht, kannst (mußt) Du dann mit der Brennweite beim Sigma etwas länger werden.

Mit dem 85er kann man bei F/2,2 schon sehr gut arbeiten, das bringt halt ca. 1 LW Vorteil, wenn wenig Licht da ist. Es hat ja auch weniger Linsen und dadurch eine etwas bessere Lichttransmission bei gleicher Blendenzahl, was vermutlich die zusätzlichen 1/3 LW einbringt.

Das 85er ist deutlich kleiner und leichter. Das ist ganz angenehm.

Ich nehme für drinnen meist das 85er, für draußen das Sigma. Aber das ist sicher schon ein gewisser Luxus, kein Muß.
 
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

Besten Dank für eure Zeit und Hilfe.....ich liebe dieses Forum - denn es bringt einem viel mehr Infos als jedes Buch, zumindest wenn man die Meinungen versch. Leute hören will

Es gibt zum Glück auch sinnvolle Bücher. Aber insgesamt stimmt es leider. Wobei... was heißt leider. Das Forum kostet nichts.

Ich würde auch eher das 85er nehmen, bzw. möchte es auch selbst noch kaufen.
Wobei ich mich der Meinung zu FBs nicht vollkommen anschließen kann. Gerade im WW Bereich sind die Nikon FBs nicht so eine Wucht. Dort ist man mit einem UWW Zoom besser beraten.
Das Bokeh ist natürlich mit DER Grund eine FB zu haben. :top:
 
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

Das 85er ist eine Sahnelinse, eines der wenigen Objektive, wo ich ein Wow Effekt habe bei den Bildern, die da immer rauskommen, erstklassige Schärfe schon bei Offenblende.
 
AW: Vorteil von einem 85mm 1:1.8D (Nikon) zu 50-150mm 1:2.8 (Sigma)

Der aus meiner Sicht wesentliche Punkt ist:

Willst Du auch mal b e w u s s t nur mit der Festbrennweite losziehen und einfach auch schauen, wie Du mit den "Beschränkungen" zurechtkommst?

Ich habe beide Linsen und ich würde keine von beiden hergeben (zumindest solange ich an APS-C fotografiere). Der Qualitätsunterschied ist sicher nicht gigantisch, aber das arbeiten mit dem 85 1,8 macht Spaß, wenn man sich auf die Festbrennweite einlassen kann!

Gruß

Siggi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten