• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Wunsch für die nächste Generation

Die von Dir gewünschte Belichtungskorrektur hast Du doch immer, wenn Du vorn oder hinten am Rad drehst.

Nein, denn wenn ich "am Rad drehe", ändere ich Blende oder Verschlusszeit. Die will ich aber behalten.
Ich könnte natürlich statt Auto-ISO einen entsprechend korrigierten ISO Wert einstellen. Bei wechselnden Lichtverhältnissen müsste ich diesen jedoch dauernd nachkorrigieren. Da ist es doch viel einfacher, ich nutze die Automatik und stelle statt dessen z.B. eine Korrektur von -1/3 EV ein.

Karl (Kare) hat das sehr schön erklärt: Sobald man eine Automatik benutzt, möchte man den von der Kamera ermittelten Wert auch korrigieren können. Für A und S scheint das mittlerweile selbstverständlich.
Mit Auto-ISO gibt es nun eben eine dritte Automatik und die ist derzeit leider nicht korrigierbar.
 
Nein, denn wenn ich "am Rad drehe", ändere ich Blende oder Verschlusszeit. Die will ich aber behalten.
Ich könnte natürlich statt Auto-ISO einen entsprechend korrigierten ISO Wert einstellen. Bei wechselnden Lichtverhältnissen müsste ich diesen jedoch dauernd nachkorrigieren. Da ist es doch viel einfacher, ich nutze die Automatik und stelle statt dessen z.B. eine Korrektur von -1/3 EV ein.

Karl (Kare) hat das sehr schön erklärt: Sobald man eine Automatik benutzt, möchte man den von der Kamera ermittelten Wert auch korrigieren können. Für A und S scheint das mittlerweile selbstverständlich.
Mit Auto-ISO gibt es nun eben eine dritte Automatik und die ist derzeit leider nicht korrigierbar.

Ok, technisch verstanden habe ich es jetzt, wenn sich mir der Sinn auch nicht erschliessen will.
Zu dem finde ich Deinen Wunsch nach wie vor missverständlich formuliert.
Es müsste also heissen: "Auto-ISO Belichtungskorrektur".
Die wäre dann allerdings auch in allen anderen Fällen nutzbar... (?)

Ach ja, mein Unverständnis könnte man auch von einer (bei mir) fehlenden Auto-ISO Funktion herleiten.

Gut denn und danke für die Aufklärungsversuche. :rolleyes:
 
Warum: Es gibt ja für S und A auch keine verschiedenen Belichtungskorrekturen.


Es ist - logisch betrachtet - schon ein deutlicher Unterschied, weil technisch gesehen Blende und Verschlußzeit durch Lichtregelung gebildet werden, d.h. die Belichtungskorrektur eben die "Belichtung korrigiert", während eine Auto-ISO Korrektur die Nachverstärkung des elektronischen Signals hinter dem Sensor korrigiert.

Johannes
 
Es ist - logisch betrachtet - schon ein deutlicher Unterschied, weil technisch ...

Mag ja technisch korrekt sein, aber das ändert doch nichts daran das ein kurzfristiger Eingriff in die ISO-Automatik in dem von Sabine beschriebenen Fall am besten auf die gleiche Art und Weise erledigt wird wie die übliche Belichtungskorrektur.
 
Ich wünsche mir was ganz anderes, eine weitgehend manuelle Kamera:
- Gehäuse kann DSLR oder auch Messsucherkamera sein
- FT- Sensor mit nicht mehr als 10 Mp
- Manuelle Objektive mit Blendenring
- Manuelle Belichtung und Zeitautomatik, keine Programmautomatiken.
- Belichtungszeit 1/1000 bis 1 Sek und Bulb
- ISO 25- 400
- Verschlussspannhebel, kein Motor.
- Speicherung nur in RAW- Entwickeln soll man selber
- dafür 3" Monitor mit 920'000 Pixeln für gute Bildkontrolle
- lange Batterielaufzeit

das sollte doch reichen zum Fotografieren. :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten