• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Tamron 18-270mm Tagebuch

Mal zurück zum Tamron-Service...
Ich hatte netterweise eine lockere Frontlinse bei meinem 17-50 und mich dann an die Herren der Hotline gewandt. Diese sind, muss man ehrlich sagen, stets bemüht alles zur Zufriedenheit des Kunden zu lösen. Aber die können sich da auch nur in einem gewissen Rahmen bewegen.
Das ganze hatte sich Ende September ergeben, und mitte November brauchte ich das Objektiv für eine Feier. Habe dem Herren am Telefon das auch so erklärt und er sagte mir dann, dass der Service aufgrund einer größeren Messe verstärkt zu tun hätte, ich mich daher um ca 10Wochen gedulden müsse. Habe ihn erneut darauf hingewiesen, dass ich nicht mal eben das Budget habe mir ein neues Objektiv zu kaufen und ich mich noch in der Garantiezeit bewege....
Er sagte dann zu mir, dass ich einen Kommentar beim Garantiebogen eingeben solle, dass ich dieses Objektiv dringend bis Anfang November bräuchte. Er sagte, darauf wird versucht Rücksicht zu nehmen, garantieren kann er dafür nicht. Habe dann nach ca. 1 Woche meine RepNr. erhalten und 14Tage später einfach mal so reingehört, wie denn der Stand der Dinge sei ...
Die haben mir dann versichert, dass ich mein Objektiv Ende Oktober, spätestens in der ersten Novemberwoche erhalten werde.
So war dem auch, und neben der Lockeren Linse wurde das Objektiv gereinigt, justiert und natürlich auch repariert :-)
Also ich kann vom Service nur gutes Berichten... Nicht gleich den Teufel an die Wand malen :top:
 
Ich bin auch seit seit Ende Juni Besitzer eines Tamron (wie schreiben hier einige Suppenzoom )?), welches ich für 300 Euro (zwei Monate alt) bei Ebay ersteigert habe.

Grund des Kaufs war, dass ich mit meinem Nikkor 70-200 DX überhaupt nicht zufrieden war und für den Urlaub ein "immer drauf gesucht habe". Das Nikkor 18-55 habe ich behalten.

Meine Erfahrungen sind grundsätzlich positiv. Negativ ist der eher langsame Autofocus. Manchmal dauert es, bis man abdrücken kann. Auch der Stabi benötigt manchmal etwas Zeit. Es gelingen jedoch auch bei voller Brennweite scharfe Bilder. Nach ca. 2000 Fotos geht des Objektiv leichter und ruckfrei.

Ich habe mal ein paar Bilder angehängt.


Grüße!
 
Ich bin auch seit seit Ende Juni Besitzer eines Tamron (wie schreiben hier einige Suppenzoom )?), welches ich für 300 Euro (zwei Monate alt) bei Ebay ersteigert habe.

Grund des Kaufs war, dass ich mit meinem Nikkor 70-200 DX überhaupt nicht zufrieden war und für den Urlaub ein "immer drauf gesucht habe". Das Nikkor 18-55 habe ich behalten.

Meine Erfahrungen sind grundsätzlich positiv. Negativ ist der eher langsame Autofocus. Manchmal dauert es, bis man abdrücken kann. Auch der Stabi benötigt manchmal etwas Zeit. Es gelingen jedoch auch bei voller Brennweite scharfe Bilder. Nach ca. 2000 Fotos geht des Objektiv leichter und ruckfrei.

Ich habe mal ein paar Bilder angehängt.


Grüße!

Zumindest Foto 1 ist aber sehr stark nachbearbeitet, oder? Sagt nicht so viel über das Objektiv...
 
Nein, nur der Kontrast ist durch Picasa 3 automatisch verbessert. Zu mehr habe ich eigentlich keine Erfahrung. Vielleicht liegts am Komprimieren.... Die Aufnahme ist mit vollem Zoom gemacht.
 
Hallo,

danke für Eure Erfahrungsberichte zum Tamron.
Habe selbst eine 350d mit zwei Kit-Objektiven (18-55 + 55-200) jeweils ohne Bildstabi. Wenn ich richtig gute Portraitaufnahmen machen möchte, nehme ich mein Canon 50/1.8 (womit ich sehr zufrieden bin). Die anderen beiden Objektive benutze ich eigentlich nur wenn ich unterwegs bin.
Da mir der ständige Objektivwechsel auf den Keks geht (habe ständig genau das gerade falsche Objektiv drauf), habe ich beschlossen mir das Tamron 18-270 zu kaufen. Ich will die Diskussion ob es mit dem 50mm Festbrennweite mithalten kann nicht nocheinmal anstacheln. Ich habe eine andere Frage:

Es gibt scheinbar innerhalb der Tamron 18-270 "Montagsgeräte" und welche die besser verbaut sind. Wenn ich also in den Laden gehe und die auf der Kamera ausprobiere: Worauf muss ich achten um zu erkennen ob das Objektiv gut verarbeitet ist, oder nicht?

Was mir spontan einfällt wäre z.B.:
- Klemmen beim Herausfahren der Linse bei 100-160mm

Beste Grüße,
Michael
 
Klemmen tun sie alle mehr oder weniger im mittleren Brennweitenbereich.
Auf jedenfall check die Zentrierung (also auf ungleichmässig "matschige" Randbereiche). Von vier Tamrons die ich testen durfte, war bei zwei das linke Bilddrittel unscharf, bei einem wars rechts deutlich unschärfer als links.
 
Hallo zusammen,

nachdem ich diesen Fred verfolgt habe, kann ich mal ein paar Vergleichsfotos zusteuern.
die ersten 4 mit dem Tamron 18-270
die zweiten 4 mit dem Canon 55-250
habe versucht ungefähr die Brennweiten einzuhalten.

Ich bitte um Kritik, da ich beide Objektive recht passabel finde.
 
Hallo,

danke für Eure Erfahrungsberichte zum Tamron.
Habe selbst eine 350d mit zwei Kit-Objektiven (18-55 + 55-200) jeweils ohne Bildstabi. Wenn ich richtig gute Portraitaufnahmen machen möchte, nehme ich mein Canon 50/1.8 (womit ich sehr zufrieden bin). Die anderen beiden Objektive benutze ich eigentlich nur wenn ich unterwegs bin.
Da mir der ständige Objektivwechsel auf den Keks geht (habe ständig genau das gerade falsche Objektiv drauf), habe ich beschlossen mir das Tamron 18-270 zu kaufen. Ich will die Diskussion ob es mit dem 50mm Festbrennweite mithalten kann nicht nocheinmal anstacheln. Ich habe eine andere Frage:

Es gibt scheinbar innerhalb der Tamron 18-270 "Montagsgeräte" und welche die besser verbaut sind. Wenn ich also in den Laden gehe und die auf der Kamera ausprobiere: Worauf muss ich achten um zu erkennen ob das Objektiv gut verarbeitet ist, oder nicht?

Was mir spontan einfällt wäre z.B.:
- Klemmen beim Herausfahren der Linse bei 100-160mm

Beste Grüße,
Michael

Ich würde das Objektiv nach unten halten und leicht auszoomen. Der Tubus müsste dann eigentlich ruckfrei ausfahren ohne "rauszuflutschen". Das Klemmen bei mittlerer Brennweite gab es meinem nicht und inzwischen (kann auch mein subjektiver Eindruck sein) geht es auch geschmeidiger.
 
da ich eine Tamron 18-270 mm-Besitzerin bin (mehr kann ich mir dzt. nicht leisten, also bitte keine Kommentar darüber bzw. wer mich was anderes "spenden" will, bitte gerne ... :angel:), mag' ich diesen thread sehr, weil ich immer wieder hier nachlese ... :)

weiter so ....

LG
chipsy57
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten